Was haltet ihr von der Aussage von Alice weidel das die Windräder weg müssen
58 Stimmen
13 Antworten
Wir Windräder sagen, die Alice muss weg und zurück in ihr Wunderland. 👻
Und wenn "Ihr Windräder" mal lieben kleinen Nachwuchs bekommt: Ich hätte so was gern auf dem Dach! Das Kleine bekommt auch immer Service. Mit Ööööölkännchen!
Grundlegend ist die Combi aus Wind und PV ja auch nicht verkehrt gedacht, zumal das gsnze insbesondere bei PV ja auch für Homies längst bezahlbar selbst für Netzeinspeiser geworden ist.
Bei Wind-Microanlagen ist das ganze aber halt alleine technisch schon deutlich komplizierter, da solche Anlagen zur Synchronisation mit dem Netz keine kontinuierlich gleichbleibende Wechselamplitude liefern.
Das sehe ich ein, auch wenn ich kein Energieanlagen-Spezialist bin.
Ich habe mir halt den Floh in's Ohr gesetzt, dass ich ganz gerne den neuen Renault R5 hätte. Und weil dieses Töff bidirektional laden kann, ich auf dem Land und als Rentner nur wenig fahre, wäre das (aus meiner Sicht) eine Batterie, die als Abfallprodukt zufällig auch fährt. Das dann irgendwann kombiniert mit einer bis dahin preiswerten Wärmepumpe stelle ich mir ganz schön sexy vor.
Aber es ist dann eben auch absehbar, dass ich gar nicht genug Strom erzeugen kann. Und das Dach ist mit den 8,5 kW randvoll!
Sehe es doch einfach ganz pragmatisch so, als dann jede von Dir selbst genutzte und nicht öffentlich eingespeiste Wh Dein Gewinn wäre zwischen Verkauf und Einkauf.
Ich fahre das ganze schon länger auch ähnlich wie Du nur um ein paar Faktoren kleiner. Zudem grundlegend ohne Einspeisevergütung meiner Anlage.
Aber im Kern rechne ich bei mir halt ca. 35 bis 40 Cent je KWh im Ankauf vs. lediglich iwo 10 bis 15 Cent per KWh im Verkauf.
Daher sorge ich in der Aufgabenplanung zu meiner PV-Anlage dafür, dass ich möglichst viel Energie in Peaks so lege, wie die Anlage zeitweise auch wirklich einspeist.
PV daheim ist halt nicht nur "Anlage kaufen", sondern zusätzlich dann mit der Anlage auch Eigenverbräuche sinnvoll planen zur möglichst optimalen Eigennutzung. ;-)
Absolut richtig! So ungefähr mache ich das auch. Ich habe die PV-Anlage seit 2016 und zu dem Zeitpunkt waren die Batterien einfach noch zu teuer! Dafür habe ich noch eine Einspeisevergütung von 13 ct/kWh. Aber Du hast natürlich Recht: es ist am Ende auch eine kaufmännische Rechnung.
Allerdings: Ein "frisches" Auto werde ich brauchen (Mein großer Diesel ist 22) und irgendwann ist sowieso eine neue Heizung fällig! Und dann bitte so sexy wie möglich :-)
Gut, o.K. Aber muss es wirklich für alles so derart leistungsstark sein wie den Einkauf oder Kind & Kegel zur Kiga oder Schule als 2. oder Drittfahrzeug?
Bei mir begann der energetische "Geiz" (bzw. die Energieplanung) halt mit der Anschaffung meiner PV-Kleinanlage. Aber auch hier eigentlich schon davor.
Lassen wir das Zweirad mal ein Liebhaberstück sein. Aber muss es elektrisch echt ein R5 sein nach dem Hauptauto nur für ein paar "Nebensächlichkeiten" der Mobilität?
Wie bist Du, bzw. sind Deine Eltern mit Dir damals je mit Käfer I und Bulli I/II jemals zurecht gekommen? die Dinger hatten alle auch nur unter ca. 30 bis 35 KW!?
Ich weiss nicht, denn sowas wie einen Trabant, eine 2CV, Einen ganz alten Renault R5, einen Käfer I oder Bulli I/II neu belebt mit 35 bis 45 KW Antriebsleistung hätte ich elektrisch wie auch mit modernster Verbrennertechnik echt gerne gesehen.
Glaubst Du ähnlich wie ich, dass die deutsche Fahrzeugindustrie in diesem Bezug für den Strukturwandel sträflich verpennt hatte trotz etlicher "Einladungen" für angemessene und bezahlbarer ECHTER "Volkswagen" zur nutzung in urbanen Nahbereichen?
Andere Userinnen und User befürworten genau wie ich zudem ein flächendeckendes Tempolimit auf Kraftfahrstraßen und BAB in DE, damit DE endlich auch mal wieder sachdienlichere Autos baut.
Hirnrissig ist eine milde Umschreibung dafür, dass Frau Dr. Weidel uns stattdessen wieder in die Abhängigkeit vom russischen Gas manövrieren möchte.
Auf mich wirken Windräder beruhigend im Wissen, dass sie vom Wind bewegt werden und keinerlei giftige Substanzen von sich geben
Schön finde ich diese Dinger auch nicht, aber sie erzeugen Strom.
Ich sage es mal so können bleiben aber es muss noch eine andere Stromquelle dabei in Deutschland.
Mit Grünen nicht möglich
Hat sie Recht mit.
Da wartet the Hare and the Hatter auf sie!
Drill baby drill? Nix da!!! Blow winds blow!