Unentschlossene Wähler
Angeblich immer noch ca. 20-30% Wähler unentschlossen. Das könnte komplett unerwartete Folgen haben...seid ihr unentschlossen und wenn ja, wegen was? In welchem Bereich gibt es eurer Meinung nach die meisten Unentschlossen?
21 Stimmen
6 Antworten
Z.B.: Viele sind sich zwischen zwei Parteien unsicher oder wegen den verschiedenen Meinungen anderer Menschen, die beeinflusst werden. Also es ist nicht einfach zu entscheiden.
Ich würde der CDU schon gerne eine Stimme geben, weil diese Partei viele gute Seiten hat, aber Olaf Scholz ist zu gemütlich meiner Meinung nach. Es ist gut, dass er ruhig bleibt, allerdings ist er zu besonnen und gelassen.
Olaf Scholz ist doch bei der SPD? Du meinst wohl du würdest der SPD sonst gerne die Stimme geben, aber wählst lieber CDU sonst?
... einer, die definitiv über 5 Prozent kommt.
Vielleicht wähle ich auch so und so - immerhin hat man ja zwei Stimmen morgen.
Das sind Prozentwerte (20-30%) die es auch in Österreich immer wieder gibt und kursieren.
Defacto denke ich, dass diese Wähler meistens daheim bleiben. Ein Teil davon wird sicher eine der angeführten parteien(oder andere regional unterschiedliche) wählen.
Ich bin sogar so entschlossen, dass ich bereits vor über einer Woche per Brief gewählt habe.
Zur Wahl gehen werde ich. Das mache ich immer.
Unentschlossen bin ich aber, ob ich meine Prinzipien über Bord werfe und tatsächlich gültig wähle und zwar eine Partei mit guter Chance auf 5+%, oder ob ich mir treu bleibe und ungültig wähle.
Also ja, ich gehöre zu den unentschlossenen.
Bei der Stimmenzahl ja, bei der Symbolik ist es unterschiedlich.
Ja aber es wird auch nicht darüber berichtet
Ein Symbom ist auch dann noch ein Symbol, wenn es die meisten nicht beachten. Es geht dabei ums Prinzip.
Auch wenn ich eine Würdigung in Form von leeren Plätzen im Parlament gut fände.
Wenn du ungültig wählst kannst du eigentlich gleich gar nicht wählen, das kommt aufs selbe raus