Stimming in der Öffentlichkeit macht ihr das ihr könnt auch ruhig antworten wenn ihr nicht autistisch seid und kein ADHS habt aber trotzdem Stimming macht 😊🩷
Hi 🙋♀️ ich mach das tatsächlich auch in der Öffentlichkeit. Ich habe zum Beispiel an meinem Schlüsselband so ein kleines Schwein 🐷 von NICI. Den schüttel ich dann hin und her. Ich singe und summe auch tatsächlich in der Öffentlichkeit zum Beispiel Einkaufszentrum gern vor mich hin oder führe laute Selbstgespräche. Ich mach ab und zu auch Hand und Arm flapping draußen oder klatsche oder winke meinem Lieblings Maskottchen zu obwohl er es wahrscheinlich eh nicht bemerkt. Er kommt samstags immer in ein Einkaufszentrum. Meist bin ich dann auch da um ihn zu besuchen. Dann freu ich mich halt auch wenn ich ihn entdecke und klatsche oder winke dann auch. 🤣😂 Was andere Leute manchmal vielleicht über mein Verhalten denken ist mir total egal.
Wir wollen mich auch demnächst noch einmal auf Autismus testen lassen. Beim ersten Test kam raus, dass ich nur hochsensibel bin. Trotzdem habe ich das Gefühl eine leichtere Form von Autismus zu haben.
Wie ist das bei euch? Betreibt ihr auch Stimming in der Öffentlichkeit?
15 Stimmen
Was ist das?
9 Antworten
....aber ganz bestimmt nicht so, dass ich andere Leute damit belästige oder damit wirke wie der letzte Trottel bzw betrunken oder auf Drogen.
Was andere Leute manchmal vielleicht über mein Verhalten denken ist mir total egal.
Lüge
Wäre es so, würdest du hier nicht ständig fragen, ob das eh ok ist oder wer das auch macht oder was die Leute dazu sagen wenn du das machst. Sei wenigstens ehrlich mit dir selbst. Dann kannst du dich auch weiter entwickeln.
Stimming und einem Maskottchen winken, weil man sich freut, ist nicht das selbe.
Ist aber ähnlich ich mach oft Stimming wenn ich aufgeregt bin
Bevor ich genauer darauf eingehe, möchte ich erwähnen, dass jeder Mensch Stimming betreibt - Unabhängig davon, ob er nun autistisch, allistisch oder neurotypisch ist. Mit dem Kugelschreiber klackern, die Knochen knacksen lassen, mit dem Bein wippen, mit den Fingern auf den Tisch trommeln? Das ist alles und mehr ist Stimming. Stimming bedeutet ja nichts anderes als self-stimulatory Behavior. Selbst Masturbation kann man als Stimming bezeichnen.
Es gibt auch verschiedene Arten von Stimming. Es gibt Vocal Stimming (Was nicht mit Echolalie verwechselt werden sollte - Ist mir selber bereits passiert), Visual Stimming, Auditory Stimming, Tactile Stimming, Taste/Oral Stimming, Olfactory Stimming, Vestibular Stimming sowie Proprioceptive Stimming. Hier steht mehr dazu geschrieben.
Der Unterschied liegt größtenteils in der Intensität sowie Häufigkeit und darin, dass neurodivergentes Stimming (Was übrigens nicht mit Tics verwechselt werden sollte) eher dazu neigen kann, als "sozial unangemessen" angesehen zu werden.
Aber an und für sich betreibt jeder irgendeine Form von Stimming.
Okay, nun zu mir persönlich:
Ich betreibe auch in der Öffentlichkeit Stimming, ja. Jedoch nur, wenn es gerade wirklich nicht anders geht und ich die Möglichkeit dazu habe und denke, es könnte helfen. Ich kann es gar nicht so genau erklären, denn eigentlich ist es nicht so, als würde ich mein Stimming unterdrücken - Oder zumindest fühle ich es nicht so. Ich neige einfach dazu, unterwegs viel eher den Stimming-Part zu überspringen und bei Sensory Overload (der bei mir schnell passiert) direkt in den genervt/zickigen/gestressten/wütenden/meckernden Part überzugehen. Das ist sehr seltsam. Ich verstehe es selber noch nicht.
Zuhause betreibe ich fast immer irgendeine Form von Stimming. Sei es Summen, Wippen, meine Hände zusammen und auseinanderdrücken, mit den Händen flattern, ins Nichts starren (tatsächlich auch eine Form von Stimming, ja - Passiert bei mir häufig, wenn mein Gehirn kurz davor ist, den WindowsXP-Shutdown-Sound abzuspielen), an Dingen riechen, Glitzer anschauen (Ich liebe Glitzer), Kuscheln kann auch Stimming sein, Wörter/Sätze/Silben wiederholen, mich selbst drehen, vor- und zurücklaufen (meistens, wenn ich versuche, etwas zu erklären, was meine Mutter dann wiederum ganz kirre macht) etc. pp. Ich habe auch gerne immer irgendetwas in der Hand. Ich MUSS immer irgendetwas mit meinen Händen machen. Ruhig stillsitzen geht bei mir nicht. Nicht Ich-muss-aufstehen-und-rumrennen-Unruhig, aber schon so dieses Ich-muss-irgendetwas-machen-Unruhig. Und so weiter und sofort.
Bei meinen autistischen Meltdowns wird mein Stimming dann selbstverletzend. (Kratzen, schlagen, an den Haaren ziehen)
Es ist seltsam, denn draußen ist es oft viel zu laut und hell für mich und irgendwo stinkt immer etwas (besonders im Sommer, wenn es nach Gülle stinkt, also wortwörtlich nach SCHEIßE!). Da würde man denken, ich betreibe die ganze Zeit über Stimming, aber ich wüsste gar nicht so recht, was für Stimming ich betreiben sollte. Ich meine: Vielleicht betreibe ich dann auch Stimming, nur ich bemerke es nicht. Vielleicht ist es so ... unauffällig, dass selbst mir es nicht auffällt. Stimming kann ja wirklich vieles sein. Auch vieles Alltägliches. Es muss nicht immer sofort auffallen. Oft bin ich dann halt am Laufen. Trage meistens auch irgendetwas. Kein Plan - Da schaffe ich es nicht, so richtig zu stimmen. Weißt du? Ich unterdrücke es ja nicht einmal. Klar, das zu krasse oder seltsame Stimming würde ich jetzt nicht tun und wenn ich länger an einem Fleck warten muss (auf den Bus/die Bahn o.Ä.), dann drehe ich mich schon hin und wieder etc., aber so wirklich Stimming, die Zuhause, ... geht da einfach nicht.
Und ansonsten sitze ich halt im Bus/in der Bahn und ich weiß nicht, ob es anderen Autisten genau so geht, aber bei mir ist das so: Wenn ich mal sitze, dann bleibe ich sitzen. Solange ich mich nicht wirklich umsetzen muss, kann ich nicht aufstehen und mich umsetzen, ehe meine (bzw. unsere, denn ich kann fast nie alleine fahren, sonst lande ich im Flieger nach Peking) Station gekommen ist. Und oft fällt es mir auch dann schwer, aber für mich ist der Part kein Mysterium, denn Autismus (und ADHS) kommen sehr oft mit Executive Dysfunction und Executive Dysfunction bereitet einem unter anderem Schwierigkeiten damit, von einer Tätigkeit in die andere über zu gehen und so ein Wechsel gehört offensichtlich dazu.
Jedoch ist es so: Ich kann mich nicht während der Fahrt bewegen, weil ich diese komische oder vielleicht gar nicht so komische Befürchtung habe, dass sich irgendetwas verschiebt oder was weiß ich was und plötzlich sitze ich nicht mehr so gemütlich wie zuvor. Plötzlich ist da irgendetwas und das vermiest mir dann die gesamte Fahrt. Also sitze ich meist wie erstarrt da, auf meinem Platz, starre aus dem Fenster und bewege mich nur, wenn es wirklich sein muss und auch nur zu viel, wie wirklich nötig. Als wären meine Gliedmaßen zu ... schlapp zum Bewegen und jede unnötige Bewegung würde nur zu noch mehr sensorischen Reizen führen, was mich dann noch mehr überladen würde. Das selbe passiert oft mit meinem Mund. Als wäre der zugeklebt. (Das führt dann leider hin und wieder dazu, dass ich es z.B. nicht schaffe, zurück zu grüßen oder mich bei alltäglichen Kleinigkeiten zu bedanken. Zum Beispiel, wenn mich jemand beim Einkaufen im Gang vorlässt.)
Und ich glaube, das ist - zumindest teilweise - der Grund, weshalb ich unterwegs (wenn wir unterwegs sind, verbringen wir oft Minimum die Hälfte davon im ÖPNV - Landleben, yay) nicht so viel Stimming betreibe. Irgendwie. Glaube ich. Ach, das ist alles zu komplex. Ich verstehe mich selber nicht. Ich werde einfach viel eher gereizt und wütend und so. Es ist, als würde ich einen wichtigen Schritt überspringen, ohne zu versuchen, ihn zu überspringen. Aber was würde mir Stimming - so wie Händeflattern z.B. - großartig bringen? Wobei Händeflattern kein gutes Beispiel ist, da ich das meistens tue, wenn ich übermäßig starke Emotionen verspüre ...... Ähm.... ja, egal, aber was würde es mir bringen bei einem Sensory Overload? Draußen ist es immer so laut und all das, dass selbst das exzessivste Stimming früher oder später nichts mehr helfen würde.
Da muss es halt einfach mal LEISE (und zumindest etwas dunkler) sein. Das Schlimmste ist, dass die meisten Lärmquellen beseitigt oder zumindest stark minimiert werden könnten, wenn die Menschheit es wirklich wollen würde. Wenn es sie wirklich stören würde. Aber die meisten Menschen stört es nicht. Die meisten Menschen bekommen es nicht mit oder sorgen sogar noch zusätzlich für Lärm, obwohl sie es nicht müssten. Obwohl es Alternativen gäbe. Weil sie egoistisch sind.
Und lass mich gar nicht erst zu dem Fakt kommen, dass ich weder Noise Cancelling Headphones, noch Sonnenbrillen oder was auch immer in die Richtung tragen kann. Sollte Sony jemals nicht mehr die einzigen Kopfhörer (On-Ear-Kopfhörer), die ich tragen kann, herstellen, dann findest du mich heulend in der verwelkten Blümchenwiese.
Nur noch selten. Ich möchte es mir ganz angewöhnen weil's einfach ein komisches Bild ist... 😅
Nach der Erklärung: Nein, glaube ich nicht, dass ich das tue. Sicher bin ich aber nicht, da ich durchaus gerne (auch unbewusst) auf Zeugs rumkaue ...
Ich habe das noch nie wirklich analysiert.
Und genau das WILL sie ja nicht... Leider...