Der Psychiater ist der richtige Ansprechpartner.

...zur Antwort

ADHS hat in erster Linie Überschneidungen mit der BPS. Bei Narzissmus oder der HPS ist das nicht der Fall.

Bei der ADHS steht das Konzentrationsproblem klar im Vordergrund. Stimmungsschwankungen und Impulsivität treten ebenso auf, stellen aber nicht das Hauptproblem dar. Quälende Langeweile und innere Unruhe bei ADHS kann mit innerer Leere und Anspannung bei Borderline verwechselt werden. Bei ADHS sucht das Gehirn laufend nach Stimulation, bei borderline resultiert es aus extremen Emotionen.

Bei der BPS ist das anders. Konzentrationsprobleme sind hier ggf. Folgen von anderen Symptomen. Die emotionale Instabilität ist wesentlich stärker als bei ADHS und stellt das Hauptproblem dar.
Menschen mit BPS neigen zu Impulsivität als Folge der starken Emotionen. Oft wird selbstverletzendes oder selbstschädigendes verhalten zur Regulation der Emotionen und daraus resultierenden inneren Anspannung genutzt. Suizidalität ist ebenso nicht selten Thema bei einer BPS. Auch das ist bei ADHS so nicht klassisch.

Ein weiteres Symptom einer BPS ist Dissoziation. Kann mit Tagträumen bei ADHS verwechselt werden, ist aber auch hier nicht das selbe.

Beides kann belastend in Beziehungen sein.
ADHS kann es schwer machen, sich regelmäßig bei Freunden zu melden, sich an Termine zu halten und z.b zuzuhören.
Auch übermäßiges nachdenken (z.b ob man bei einem Treffen was falsches gesagt hat) und rejection Sensitivity, also die Empfindlichkeit auf Zurückweisung, ist bei ADHS häufig.

Borderline kommt meist mit massiven Verlustängsten, die das Leben und die Beziehungen massiv beeinträchtigen können.
Zudem erfordern auch die starken emotionalen Reaktionen auf nicht immer ersichtliche Trigger viel Verständnis und Übung im Umgang.
Bei einer BPS kann es auch zum Splitting kommen. Bedeutet, die beziehungsperson wird erst als „nur gut“ und bei einem trigger als „nur schlecht“ wahrgenommen, da die Welt oft in schwarz und weiß wahrgenommen wird. Bedeutet, Menschen mit bps haben ein Problem damit, ein ganzheitliches Bild von einer Person wahrzunehmen.

Menschen mit BPS erleben dieses Splitting auch bezüglich der eigenen Person. Viele haben kein wirkliches Gefühl für ihre eigene Identität, da sich alles wechselhaft und chaotisch anfühlt. Z.b wissen sie an einem Tag, dass sie etwas gut können und finden sich selbst ok, in der nächsten Sekunde bricht das durch einen Trigger zusammen und sie rutschen in tiefen Selbsthass.

Menschen mit ADHS können Probleme mit dem Selbstbild bekommen, da sie das Gefühl haben, nicht in das System zu passen und „anders“ zu sein. Das kann das Selbstbewusstsein und Sicherheit stark beeinträchtigen. Auch Interessen sind oft wechselhaft.

Dann noch die Entstehung.

ADHS ist nach aktuellem Stand eine neurologische Entwicklungsstörung und zu einem großen Teil genetisch veranlagt.

Borderline ist eine psychische Erkrankung bzw. Persönlichkeitsstörung, die sich erst durch Erfahrungen in der Kindheit entwickelt. Die genetische Komponente existiert auch, aber eher zweitrangig.

Also:

Bei ADHS steht das Konzentrationsproblem im Vordergrund.
Auch hier gibt es oft Probleme in der emotionalen Regulation und Impulsivität, was Probleme im Alltag machen kann.

Bei einer BPS steht die emotionale Instabilität im Vordergrund. Die Emotionen können von Euphorisch zu tieftraurig mit suizidwünschen innerhalb kurzer Zeit wechseln, wenn es einen trigger gab.
Menschen mit BPS haben eine wesentlich höhere Tendenz zu selbstzerstörerischem Verhalten, als Menschen mit ADHS.

...zur Antwort

Schau mal auf insta bei „the.truth.doctor“ vorbei. Sie ist Therapeutin und hat selbst BPS, ADHS und Autismus.

Auch „diepsychotherapeutin“ ist selbst an ADHS und einer Essstörung erkrankt.

...zur Antwort

Vermutlich im Fernsehen gesehen?

Menschen verunglücken, da sie fahrlässig gehandelt haben, sowohl auf dem Berg als auch unten.

Ob das dumm ist?
Mit Flipflops auf die Zugspitze zu wandern vielleicht schon, etwas zu probieren, was man noch nie gemacht hat und sich zu überschätzen, kann jedem passieren.

...zur Antwort

Rausch auf Kosten der Krankenkasse ist das nicht. Methadon macht keinen Rauschzustand.

Sucht ist eine schwere Erkrankung und solche Behandlungen helfen den Menschen, keine Drogen mehr zu konsumieren.

Zudem auch akute Entzugserscheinungen körperlich nicht ohne sind.

Dass Urinproben gefälscht werden können, hat nichts mit der Sinnhaftigkeit der Therapie an sich zu tun.
Auch, wenn das ein paar Patienten betreffen mag, ändert das nichts daran, dass viele andere davon profitieren.

...zur Antwort

Den Hausarzt fragen, ob er ein Folgerezept ausstellt.
Oder bei deinem jetzigen Psychiater anrufen und nach einem neuen Rezept fragen.

Die Empfehlung einer stationären Therapie ist doch erstmal nichts falsches. Ging ja nicht um eine Zwangseinweisung.

...zur Antwort

Auf offene und ehrliche Kommunikation.

Menschen mit BPS brauchen Sicherheit. Vor allem die, dass du ehrlich zu ihnen bist.

Bei einer BPS hat man oft das Problem, dass das Gehirn ständig nach Anzeichen sucht, dass man etwas falsch gemacht hat und der andere einen nicht mehr möchte.

Wichtig ist, dass ihr alle offen über euer befinden sprechen könnt und auch unangenehme Gefühle aushaltet.

Ansonsten gibt es keine pauschale Antwort. Lass dir von deinem Kumpel erklären, womit er Schwierigkeiten hat und wie seine Welt aussieht. Sei offen und höre zu, vernachlässige dich selbst aber nicht.

...zur Antwort

Du wirst deine Gründe haben, wieso du nicht mit ihr sprechen möchtest.

Magst du erzählen, welche das sind?

...zur Antwort

Eine anhaltende Unzufriedenheit aufgrund von Einsamkeit, was oft als Depression missverstanden wird, ja.

Die Krankheit Depression allerdings ist sehr komplex und nicht nur durch einen Faktor wie z.b Einsamkeit bedingt, der durch die Beziehung beseitigt oder verbessert werden würde.

Harmonische Beziehungen und das Hoch des Verliebt-Seins kann sicher eine Linderung des Leids herbei führen.

Aber die komplexe Ursache wird nicht geheilt.

...zur Antwort

Auf keinen Fall.

Wer das wirklich für plausibel und nötig hält, sollte das ganze in einer Therapie aufarbeiten.

...zur Antwort

Du denkst, er könnte eine Krankheit haben, weil er oft in fortnite verliert? Habe ich das richtig verstanden?

...zur Antwort