Spielt die Religion bei der Integration von Migranten eine Rolle?
33 Stimmen
8 Antworten
Klar, wer seine Religion über das Recht/Gesetz des Landes stellt, wird sich nicht integrieren.
Definitiv immer. Das ist einfach so. An allererster Stelle kommen natürlich die Muslime.
Bei Muslimen kann das ein Faktor sein, ja. Zumindest bei den konservativen Familien, weniger bei den kemalistischen Türken.
Ja, Religion spielt eine Rolle bei der Integration von Migranten, sowohl positiv als auch negativ. Einerseits können religiöse Netzwerke und Gemeinschaften eine wichtige Unterstützung und Orientierung für Migranten bieten, andererseits können religiöse Unterschiede auch zu Konflikten und Ausgrenzung führen. Ist jedoch nur ein Teil der Integration.
Religion ist sehr oft ein Hindernis für die Intergration. Denn Religion vereint die Menschen nicht, sie trennt sie von einander. Sie schürt Hass und Feindseligkeit.
Weil Religionen nach einer gewissen Halbwertzeit immer auseinanderfallen, sich teilen und sich dann verfeinden, spielt es keine Rolle, ob es sich um eine oder mehrere Religionen handelt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Gläubigen sich gegenseitig die Schädel einschlagen.
Nur wenn nicht alle dieselbe Religion teilen, sondern unterschiedliche Religionen oder unterschiedliche Auslegungen derselben Religion aufeinandertreffen.