Migranten verweigern bewusst deutsch lernen und sprechen mit absicht in ihren Sprachen?
Findet ihr es gehört zu Integration dazu dass sich unsere Migranten auf deutsch unterhalten auch untereinander? Also meine in Öffentlichkeit.
32 Antworten
Ja, ich finde, das ist ein sehr wesentlicher Bestandteil der Integration.
Auch meine Eltern stammen aus dem Ausland, konkret aus Ungarn. Sie haben immer einen sehr großen Wert darauf gelegt, dass wir uns hier vorbildlich verhalten und nicht negativ als Ausländer auffallen.
Es gab eine klare Regel: Daheim, wenn wir unter uns sind, sprechen wir, wie wir wollen, und in Ungarn sprechen wir selbstverständlich auch ungarisch. Aber sobald wir hier in der Öffentlichkeit sind oder Gäste bei uns haben, die kein Ungarisch verstehen, wird ausnahmslos deutsch gesprochen.
Das wurde auch sehr konsequent durchgezogen. Wenn ich meine Eltern auf der Straße etwas auf ungarisch gefragt habe, haben sie auf deutsch geantwortet, dass sie mich "nicht verstanden" haben. Hat mich als Kind manchmal gewundert oder geärgert, aber jetzt rückblickend finde ich es toll, wie sie das gehandhabt haben.
genau richtig. ich habe eine zeit in portugal gelebt und habe beobachtet, dass man förmlich merken kann, dass sich die menschen freuen und entgegenkommend werden, sobald man anstrengungen unternimmt, ihre sprache zu verwenden anstelle der eigenen. das ist einfach unhöflich und zeigt auch nicht sonderlich interesse an dem land, in dem man sich befindet.
Grundsätzlich sollte es Pflicht sein für jemand, der Deutscher Staatsbürger werden will, die Deutsche Sprache zumindest soweit zu beherrschen, dass er mit Behörden und Ämtern ohne Dolmetscher kommunizieren kann.
Denn die Amstssprache in der BRD ist und bleibt nun einmal Hochdeutsch.
In welcher Sprache sich Menschen sonst unterhalten, ist ihre vollkommen eigene Angelegenheiten. Und auch das soll und wird so bleiben!
Ich finde es immer ein bisschen doof, wenn man irgendwo in eine Gruppe kommt, und nicht versteht, was da abgeht, weil die eine fremde Sprache sprechen.
Andererseits: es geht mich ja auch nichts an, wenn die nicht mit mir labern. Ich meine, wenn meine Nachbarn auf deutsch hinter meinem Rücken tratschen, krieg ich das ja auch nicht mit.
Ganz offen gesagt? wenn jemand was von mir will, muss ich sagen, erwarte ich schon, dass die beterffende Person in einer Sprache mit mir spricht, der ich auch mächtig bin. Jedenfalls erwarte ich, dass sie sich entsprechend bemüht.
habe ich was anderes gesagt? Ich habe lediglich gesagt, dass ich das nicht schön finde. das fällt unter Meinungsfreiheit. Wenn du meinen Post komplett gelesen hättest, dann hättest du verstanden, dass ja auch die Nachbarn hinterm rücken tratschen, und man das eh nicht kontrollieren kann, daher einfach hinnehmen.
Das ist richtig, aber so lernen es viele auch nicht wirklich perfekt. So wie man es braucht im Job.
Woher willst Du wissen, dass jemand kein Deutsch kann, wenn er mit einem Landsmann seine Sprache verwendet.
Zum Beispiel habe ich eben manchmal Besuch von Verwandten oder Freunden aus Griechenland. So weit ich es beherrsche, spreche ich mit denen griechisch oder auch mal englisch.
Auf jeden Fall
Das wird er ja auch tun. Aber untereinander bei Privatgesprächen muss kein Migrant ausschließlich Deutsch sprechen.