Sollte man "Jedem das Seine" noch sagen dürfen?
Erklärung: „Jedem das Seine“ ist umstritten, weil die Nazis es am Eingang des KZ Buchenwald benutzt haben.
31 Stimmen
15 Antworten
Die Nazis haben alles gesagt, was man mit der deutschen Sprache sagen kann.
Wenn es so ginge, dürftest du gar nicht mehr auf Deutsch fragen.
Dass nun Philosophen, zu deren Zeit es NS noch nicht mal gab, zu Nazis gemacht werden, ist vollkommen krank. Auf solche Ideen kann man nur kommen, wenn man geistig gestört ist.
Ja, sollte man. "Suum Cuique" steht sogar auf den Abzeichen der Feldjäger der Bundeswehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldjägertruppe_(Bundeswehr)#Uniformen
"Jedem das Seine" ist das Prinzip der Gerechtigkeit
und war schon eine Redensart bei den Alten Römern
("suum cuique").
Das wusste ich all die Jahre nicht. Niemand hat je davon gesprochen! Es ist kein Allgemeinwissen, dass diese Worte dort verewigt sind.
Ergo kann man sie auch sagen.
Wir tun uns keinen gefallen damit, wenn wir uns alles verbieten, nur weil irgendwer sich ein bestimmtes Wort oder Satz zu seinen Eigen machte, aber nicht mal selbst erfunden hat.