Sollte man "Jedem das Seine" noch sagen dürfen?
Erklärung: „Jedem das Seine“ ist umstritten, weil die Nazis es am Eingang des KZ Buchenwald benutzt haben.
29 Stimmen
14 Antworten
Ja, sollte man. "Suum Cuique" steht sogar auf den Abzeichen der Feldjäger der Bundeswehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldjägertruppe_(Bundeswehr)#Uniformen
"Jedem das Seine" ist das Prinzip der Gerechtigkeit
und war schon eine Redensart bei den Alten Römern
("suum cuique").
Das wusste ich all die Jahre nicht. Niemand hat je davon gesprochen! Es ist kein Allgemeinwissen, dass diese Worte dort verewigt sind.
Ergo kann man sie auch sagen.
Die lateinische Redewendung Suum cuique (deutsch: Jedem das Seine im Sinne von Jedem nach seinem Verdienst) ist seit antiken philosophischen Theorien der Moral und Politik ein für die Fassung von Begriffen des Rechts und der Gerechtigkeit, insbesondere der Verteilungsgerechtigkeit, vielfach ins Spiel gebrachtes Prinzip (siehe auch Verteilungsprinzip). Es besagt, dass jedem Bürger eines Gemeinwesens das zugeteilt wird (bzw. werden soll), was ihm gebührt, etwa durch gerechte Güterverteilung. Je nach politischer Theorie oder praktischem Bezug werden verschiedene Präzisierungen vorgeschlagen. Der Status eines solchen Prinzips wird unterschiedlich bewertet.
Suum cuique geht als Grundsatz auf das antike Griechenland zurück. In der Politeia stellte Platon fest, dass Gerechtigkeit besteht, „wenn man das Seine tut und nicht vielerlei Dinge treibt“ (τὸ τὰ αὑτοῦ πράττειν καὶ μὴ πολυπραγμονεῖν δικαιοσύνη ἐστί to ta hautou prattein kai me polypragmonein dikaiosyne esti, IV 433a). Jeder soll das Seine tun, und zwar in Art und Umfang so, wie es seinem Wesen, seinen Möglichkeiten und den individuellen Umständen entspricht (Idiopragieformel). Ergänzend erklärte Platon, dass auch jeder das Seine bekommen und dass niemandem das Seine genommen werden soll (433e).
Es wäre mir neu, dass Platon ein Nazi war.
Die Nazis haben alles gesagt, was man mit der deutschen Sprache sagen kann.
Wenn es so ginge, dürftest du gar nicht mehr auf Deutsch fragen.
Dass nun Philosophen, zu deren Zeit es NS noch nicht mal gab, zu Nazis gemacht werden, ist vollkommen krank. Auf solche Ideen kann man nur kommen, wenn man geistig gestört ist.