Olaf Scholz ist …
Die Kanzlerschaft von Olaf Scholz wird wahrscheinlich in paar Tagen bzw. Wochen enden.
Die CDU nennt Scholz den „schlechtesten Kanzler, den Deutschland je erlebt hat“. Karl Lauterbach (SPD) nennt ihn den „besten Bundeskanzler, den wir je gehabt haben“. Und eine interessante Hausarbeit, die ich vorhin gelesen habe, schreibt: „Er war weder der schlechteste noch der beste im Bundeskanzleramt, aber der bislang beste dieses Jahrhunderts.“ Also ein Zwischending.
Wie seht ihr das?
57 Stimmen
Wo hat die CDU das geschrieben? Kann nur Lauterbachs Aussage finden. Ist die Hausarbeit öffentlich lesbar?
7 Antworten
Der schlechteste Kanzler ist sicher etwas übertrieben. Aber seine Kanzlerschaft war auch keine gute Zeit die das Land nach vorn gebracht hat. Scholz hatte sicher eine schwierige Koalition. Insofern hatte er es auch nicht leicht.
Ich kann mich noch daran erinnern, wie sich SPD, Grüne und FDP zu Beginn der Koalition mit Selfies als "Koalition der Erneuerung" gefeiert haben, obwohl eigentlich schon damals klar war, dass die drei nichts zusammenhält und man unter Erneuerung zum Teil fundamental unterschiedliche Ziele verstand. Das einig Gemeinsame war die Freude endlich auch mal in der Regierung zu sein bzw, die CDU los zu sein. Aber dass das in einem endlosen Kleinkrieg und gegenseitigen Blockaden endet konnte man eigentlich schon damals ahnen.
Und Scholz hat es einfach nicht geschafft in dieser schwierigen Situation wirklich zu führen. Egal wie man nun politisch tickt, ob eher links, eher konservativ oder eher liberal - die Kanzlerschaft von Scholz war eine Zeit von Stillstand, inneren Reibereien und einer Führungsschwäche die keine Orientierung bot. Weder innenpolitisch und auch nicht in schwieriger außenpolitischer Zeit.
Als Kanzler wird von Scholz historisch nicht viel bleiben. Man wird ihn schnell vergessen haben. Für die, sich genauer mit Politik befassen wird von Scholz eher seine CumEx-Verstrickung übrig bleiben...
Auf diese Frage pflegte Olaf Scholz in den Untersuchungsausschüssen (sowohl in Hamburg als auch im Bund) immer zu antworten: "ich weiß es auch nicht mehr" bzw. "ich kann mich nicht so genau erinnern..."
Vor allem hat er es wohl als RegierungsChef von Hamburg und als BundesFinanzMinister verpasst dafür zu sorgen, dass die Betrüger von den Banken usw. ihre Steuern nachzahlen...Und da stellt sich die Frage, warum er das nicht getan hat!
Man darf nicht Herrn Scholz in seiner Funktion mit ihm als Person verwechseln.
Als Kanzler hat er m.E. zu keiner Zeit wirklich Leitplanken gesetzt und auch die Koalition von Anfang an nicht geführt. Die "Juniorpartner" konnten ja tun, was sie wollten.
Erschreckender fand ich, dass er vorher als Vizekanzler eigentlich genug Anschauungsmaterial hatte, was dazu gehört - oder auch nicht.
Dass unter seiner Regierungsführung einige Maßnahmen durchgeführt wurden, ist wohl eher seinen Ressorts als ihm persönlich zuzurechnen.
Das schlechte rechnest du ihm also persönlich an während die guten Sachen den „Ressorts“ zuzurechnen sind? Dann kann man dieses Amt gleich abschaffen
- An welcher Stelle habe ich ihm "das Schlechte" zugerechnet? Ich habe ihn lediglich in seiner Funktion als Kanzler beurteilt.
- "Das Ressortprinzip ist ein deutscher Regierungsgrundsatz, der besagt, dass der Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung leitet. Dabei muss er sich an die Richtlinien der Politik halten, die durch den Bundeskanzler vorgegebenen werden." => und genau die konkreten Richtlinien (=Leitplanken) habe ich zum überwiegendsten Teil vermisst.
Stimme dem Autor dieser Hausarbeit zu. Wer ist der Autor? Ein Schüler?
Scholz war weder der beste noch der schlechteste, aber auf jeden Fall besser als Schröder und Merkel, von denen heute nicht mehr viel Positives übrig geblieben ist.
Dieser Satz:
„Denn genau das müsste man, um dann irgendwie moralbereiniden schlechtesten der bisher neun Bundesregierungschefs küren zu können. Wie das jenseits der verschiedenen Moralitäten funktionieren könnte, bleibt das größte Rätsel“
ist sehr gelungen. Letzten Endes eine reine Meinungssache.
Auch wenn das wahrscheinlich nicht das Ziel war, relativiert die CDU einfach nur Hitler.
Stimmt, das ist mir beim Zitat gar nicht aufgefallen.
Die Arbeit soll ein 14 jähriger Schüler geschrieben haben
Er war jetzt nicht komplett schlecht. Er konnte einige neue Sachen auf den Weg bringen. Aber wirklich gut war er nicht.
Man kann nicht sagen, dass alles Gut oder auch nicht alles Schlecht gewesen ist was BK Scholz gemacht hat.
Aber diese eine Amtszeit hat gereicht. Es wäre also für die BRD besser, wenn ein andere Bundeskanzler wird.
Man wird dann sehen können, ob dieser besser sein wird als Er!
ICh frage mich gerade , was er Gutes erreicht hat. Mit fällt so nichts ein. Könntest Du mir helfen?
Was soll er bei CumEx getan haben?