Liegt das Glück für euch eher in den großen oder kleinen Dingen?
Groß: die berufliche Karriere, die glückliche Partnerschaft und Familie, die finanzielle Sicherheit, das eigene Heim, die Verwirklichung der Lebensziele und -träume
klein: der Sonnenaufgang am Morgen, das Butterbrot mit Marmelade, die Blume am Wegesrand, das nette Gespräch, das Lachen der Liebsten, der schöne Moment
Denkanstoß: Vielleicht ist es so, dass diejenigen, die wenig im Leben erreichen, sich an die "kleinen Dinge" klammern müssen, weil sie sonst nichts Anderes haben? Flüchtet man deswegen zu ihnen - um der Banalität des Daseins Bedeutung zu verleihen und die Frustration über die zerplatzten Lebensträume zu vergessen?
Andererseits: Das Leben ist kein Wunschkonzert. Dass die großen Träume scheitern und sicher geglaubte Gewissheiten plötzlich nicht mehr bestehen, gehört zum Leben dazu. Wer dann sein Glück aus etwas Anderem, Kleinerem, schöpfen kann, ist vielleicht doch im Vorteil?
23 Stimmen
13 Antworten
Mein Glück finde ich in vielen kleinen Momenten, oder in einem Stück Himbeertorte, einem Spaziergang, ich brauche keine Luxusartikel.
Alleine ein sonnigerTag erfreut mein Herz.
Die genannten großen Dinge geben den Rahmen, in dem die kleinen stattfinden können! Ich mein, mein größter Glücksmoment in den letzten Monaten war es, als mein Mann mich mit einem Adventskalender überrascht hat. Der Kalender selbst ist ja eher eins von den kleinen Dingen. Aber ohne die glückliche Ehe mit meinem wundervollen Mann wäre dieser Kalender ja nie zu mir gekommen :).
Zu 100%, ich kann mich jeden Tag an kleinen Dingen erfreuen.
Klar sind kleine Dinge toll. Aber ich kann den Sternenhimmel nicht genießen, wenn ich nicht weiß wie ich meine Miete bezahlen soll
Wer nach dem großen Glück (vergeblich) sucht, der erkennt die vielen kleinen Glücksmomente nicht. LG