Ist es sinnvoll, RTde zu schauen, um einen neuen Blickwinkel auf die Welt zu gewinnen?
Ich bin mir nämlich nicht immer so sicher, ob die Darstellung im ÖRR neutral bzw. ausgewogen ist.
34 Stimmen
18 Antworten
Eine absolut neutrale Berichterstattung ist nicht möglich. Das betrifft daher auch die öffentlich Rechtlichen Rundfunkanstalten.
Aber: Auch wenn von das RT-Netzwerk als Nachrichtenportal dargestellt wird, dient nicht der Berichterstattung, sondern der Verbreitung der Sicht des Kremls. Hierzu führte Putin im Jahre 2013 in einer in sich widersprüchlichen Aussage aus:
Als wir dieses Projekt im Jahr 2005 konzipierten, wollten wir einen weiteren starken Akteur auf der internationalen Bühne einführen, einen Akteur, der nicht nur unvoreingenommen über die Ereignisse in Russland berichtet, sondern auch versucht - ich betone: versucht - das angelsächsische Monopol auf die globalen Informationsströme zu brechen. Und ich habe den Eindruck, dass Sie bei dieser Aufgabe erfolgreich sind.
Ich möchte etwas von zentraler Bedeutung hervorheben. Wir haben nie erwartet, dass dies eine Nachrichtenagentur oder ein Sender sein würde, der die Position der russischen politischen Linie verteidigt. Wir wollten einen absolut unabhängigen Nachrichtensender in die Nachrichtenarena bringen.
Natürlich wird der Sender von der Regierung finanziert und kann daher nicht umhin, die offizielle Position der russischen Regierung zu den Ereignissen in unserem Land und in der übrigen Welt widerzuspiegeln, so oder so. Aber ich möchte noch einmal betonen, dass wir diesen Sender, RT, niemals als eine Art Apologetik für die russische politische Linie, sei es im In- oder Ausland, verstanden haben.
RT muss also über alle Ereignisse aus der Darstellung der Regierung wiedergeben. Wie zum Beispiel die Propagandalügen, dass die "Grünen Männchen" keine russischen Soldaten gewesen seien, dass die Krim nicht annektiert werden solle, dass die MH--17 nicht duch ein russisches System abgeschossen wurde und dass es keinen Einenmarsch in die Ukraine gegen soll.
Die Beobachtung von RT lässt also ausschließlich die Information darüber zu, was die russische Regierung einen denken lassen will.
und nicht erklärt wie Erdogan darüber denkt.
Es lässt sich ziemlich schnell belegen, dass diese Aussage nicht haltbar ist:
Beispielsweise ein kompletter Artikel darüber, dass Erdogan Nethanyahu mit Hilter vergleicht und Deutschland Kritisiert. Ebenso berichtet die Tagesschau über den Besuch Erdogans in Griechenland und beschreibt seine Positionen mit Zitaten Erdogans. Ebenso wurde über die Reise Er dogans nach dem Wolfgruß bei der WM berichtet und ausführlich die Darstellung des türkischen Außenministeriums erläutert. Auch nach dem gegenseitigem Bombardement des Irans und Israels wurde die Sichtweise Erdogans ausführlich dargelegt.
Und nicht umhinkommen, die offizielle Position der russischen Regierung zu spiegeln ist etwas anderes als neutral zu berichten. Berichtet man zum beispiel darüber, dass die "Grünen Männchen" in Wahrheit russische Soldaten sind, wird die offizielle Stellungnahme, dass das ukrainische Separatisten seien nicht gespiegelt. Auch bei dem Abschuss der MH-17 wurde beispielsweise keine Sichtweise genannt, die nicht der russischen Linie entspricht.
Der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk muss hingegen eine Staatsferne aufweisen, die auch von Gerichten überprüft und Änderungen veranlasst werden.
Du hast meinen Punkt nicht verstanden. Der Primäre focus ist einfach nicht bei Erdogan, der ist auf Deutschland, ist ja auch Sinn der Veranstaltung. Alles was du jetzt etwas genannt hast betrifft ja auch Deutschland. Hier ist nur relevant was Erdogan sagt weil es uns ja direkt (hitler vergleich / Wolfgruß WM) oder indirekt (Isreal Situation / EU-Grenzen etc.) betrifft. Es geht aber eben nicht bei der Berichterstattung darum wenn irgendwas auf der Welt passiert wie Erdogan oder die Türkische Regierung das sieht sondern wie unsere Leute das sehen. Darum gehts.
In der ARD kommen hauptsächlich Deutsche Politiker zu Wort und auch ansprachen etwa des Bundeskanzlers werden in der ARD gebracht - in den Vorständen sitzen größtenteils Parteimitglieder (meist SPD/CDU) oder Parteinahe / Ex-Minister und so weiter. Das wundert mich auch nicht weil es ein Deutsches Medium ist - und das ist im Kern halt das was Putin hier anspricht, das ist bei RT laut seiner Aussage eben genau auch der Fall - dürfte niemanden verwundern heißt es doch "Russia Today" genauso wie das "D" in "ARD" für Deutschland steht.
Die ARD ist da auch genausowenig Neutral wie die anderen großen Nachrichtensender CNN, BBC, Al Jazeera, Fox, Euronews, RT. Das hier RT und Al Jazeera insbesondere bei uns nicht gerne gesehen werden ist halt weil die aus einer ganz anderen Richtung berichten. Also CNN ist der ARD nähers als es RT nahe ist. So rein subjektiv politisch.
Wer anführt das irgendeines der genannten Medien in irgendeinerweiße Neutral wäre, oder nicht subjektiv berichtet - keine Meinungsmache betreibt (entweder aus Politischer oder Journalistischer Sicht) hat nichts verstanden. Deswegen votiere ich - wenn man die Zeit hat - dafür sich einfach alle anzukucken. Jedes einzelne Thema bewerte ich selbst, mir ist egal wer das Argument bringt, mir ist nur wichtig wie gut das Argument ist. Das kann mal von der ARD kommen, das kann von CNN kommen, von RT, oder von Al Jazeera - wenn auch seltener. Oder und das ist der häufigste Fall, auf Basis der mir vorliegenden Informationen schließe ich mich keiner der Sichtweißen gänzlich an. Was auch völlig legitim ist. Ich will damit sagen wenn du einem Medium uneingeschränkt vertraust und auch auf dieses medium hörst wenn es dir sagt du sollst andere Medien nicht konsumieren, dann hast du perse ein Problem, weil du gibst deine eigene Meinungsbildung gänzlich auf. Ich sehe das in dem Punkt anders, wenn mir ein Medium sagt (und das tun übrigens praktisch alle genannten) das ich auf ein anderes Medium nicht hóren soll, dann ist es für mich perse schon aussen vor und mit vorsicht zu genießen.
Hoffe das hilft weiter.
Du verwechselst Fokus und Neutralität. Nur weil das Handelsblatt überwiegend über Themen berichtet, die die Wirtschaft betreffen hat dies keine Auswikrungen auf die Neutralität. Das Einzige, wo ich dir ansatzweise zusimme, ist dass es keine absolute Neutralität gibt. Aber eine Programmatik oder ein "wiederspiegeln" der Sichtweise der deutschen Regierung gibt es nicht. Es wird maximal die Position der deutschen Regierung wiedergegeben. Sie ist nicht die Leitlinie der Berichterstattung. Auch werden in deutschen öffentlich-rechtlichen Medien keine Polizeiposten aufgestellt, wie es in Russland geschieht.
Im Gegensatz zu den russischen Medien wird hier auch die Gegenseite gehört und deren Position dargelegt. So ist in deutschen Medien beispielweise zu lesen, dass die russische Seite die Stationierung von Marschflugkörpern als Provokation bezeichnet.
Den Unterschied erläutert Beispielsweise Marina Owsjannikowa in ihrem Buch. HIer wird dargelegt, wie die staatlichen Sender die Programmatik der Regierung durchsetzen; oder verniedlicht ausgedrückt: wiederspiegeln.
keine Meinungsmache betreibt
DIe öffentlich-rechtlichen betreiben keine Meinungsmache.
Ich sehe das in dem Punkt anders, wenn mir ein Medium sagt (und das tun übrigens praktisch alle genannten) das ich auf ein anderes Medium nicht hóren soll, dann ist es für mich perse schon aussen vor und mit vorsicht zu genießen.
Dann gib mir doch mal Beweise dafür, dass die öffentlich-rechtlichen schreiben, dass man andere Medien nicht hören soll.
Aber natürlich hat es auswirkungen auf die Neutralität wenn die Kontrollgremien des ÖR politisch besetzt sind und die höhe der Finanzierung dieser auch Politisch festgesetzt wird - man geht zwar den moralischen Umweg und sagt weil das gemeinfinanziert ist sei es automatisch neutral, tatsächlich aber entscheidet die Politik (in Form der Ministerpräsidentenen + gremium) über die Höhe des Beitrags und könnte diesen ebenfalls auch abschaffen. (siehe RFinStV) Ich sehe hier keinen wirklichen Unterschied zu RT - ist nur besser verkauft.
Die verlinkung auf die "Polizeiposten" - als ob in den ARD Studios kein Sicherheitspersonal wäre und als ob man nicht von der Polizei abgeführt wird wenn man ins Studio springt mit nem Plakat "die ARD lügt, glaubt diese propaganda nicht" - wie denkst du würde das hier laufen? Die lassen die Sendung weiterlaufen und die Person mit dem Plakat darf da stehen bleiben? Ich bitte dich... Das Buch das du verlinkst ist ja auch wieder die selbe Einzelperson: Problem hier - das selbe was ich dem ÖR oder auch RT vorhalte - es ist bereits offensichtlich das sie Kontra-Putin ist - welchen Mehrwert soll das Buch also für mich haben? Was ausser Kritik dürfte ich da wohl finden? Und ist diese Kritik echt oder entsteht die daraus das sie ohnehin schon dagegen ist?
Wenn du der Meinung bist der ÖR sei absolut neutral und betreibe NIE Meinungsmache - obwohl du ihn konsumierst - dann kann ich dich da leider nicht überzeugen. Es ist offensichtlich - aber wer es nicht sehen will sieht es natürlich nicht. Geht es bei dennen z.b. um Themen mit dennen ich mich auskenne sehe ich direkt Grobe fehler - teilweiße bösartige Falschaussagen, das fängt schon bei banalen Dingen wie Videospielen oder der Musikindustrie an und wenn da schon offensichtliche Lügen vertrieben werden dann weiß ich auch nicht was das anderes sein soll als Meinungsmache. Das war schon vor 15 Jahren so und wurde seitdem zunehmend schlimmer. Die Berichterstattung über die Rammstein geschichte, diverse "killerspiele", die Musikindustrie - ob von der Tagesschauh oder sonstigen geschichten (frontal 21 / Heute show / u name it) bis hin zu wirklich relevanten Sachen - etwa dem Zustand von Biden, dem Ukrainekrieg, Corona und so weiter. überall gibts tausend beispiele über eindeutige Meinungsmache. Und nein ich meine nicht nur "Kommentare" wobei es natürlich fragwürdig ist zur besten Sendezeit ein Kommentar einer zufälligen Journalisten nach den Tagesthemen zu bringen oder sowas - sowas ist schon ansich Meinungsmache auch wenn man es als Kommentar kennzeichnet.
Das der ÖR vor alternativmedien und co warnt ist doch jetzt auch kein Geheimniss - jeder der den ÖR konsumiert músste das hier und da direkt oder zwischen den Zeilen schon mitbekommen haben. Ich denke nicht das ich dir beweisen muss das der Himmel Blau ist - aber falls du mich so verstanden haben solltest mir ist tatsächlich kein direkter Satz bekannt ala "Schauhen sie nicht RT, es ist sehr schlecht" - ich mein die sind ja auch nicht dumm...
Du kkannst also keine Beweise für deine Behauptungen beibringen.
Aber natürlich hat es auswirkungen auf die Neutralität wenn die Kontrollgremien des ÖR politisch besetzt sind und die höhe der Finanzierung dieser auch Politisch festgesetzt wird - [. . .] Ich sehe hier keinen wirklichen Unterschied zu RT - ist nur besser verkauft.
Dann siehst du einiges falsch. Die Rundfunkanstalten bestimmen ihren Bedarf selber fest, nicht das Kanzleramt oder die Staatskanzleien beziehungsweise Oberbürgermeister, wie es bei RT der fall ist.
Die übermäßige politische Besetzung wurde übrigens durch das BVerfG unterbunden worden, was ich dir übrigens bereits oben belegt habe, hier gerne noch einmal. Also bringe mal einen Gegenbeweis.
dann kann ich dich da leider nicht überzeugen. Es ist offensichtlich - aber wer es nicht sehen will sieht es natürlich nicht.
Argumentum ad personam und argumentum ad iudicium, keine Belege.
as selbe was ich dem ÖR oder auch RT vorhalte - es ist bereits offensichtlich das sie Kontra-Putin ist - welchen Mehrwert soll das Buch also für mich haben? Was ausser Kritik dürfte ich da wohl finden? Und ist diese Kritik echt oder entsteht die daraus das sie ohnehin schon dagegen ist?
Du behauptest also dich aus möglichst vielen Quellen zu informieren und schließt sogar eine Primärquelle aus. Das passt nicht zusammen.
Das der ÖR vor alternativmedien und co warnt ist doch jetzt auch kein Geheimniss - jeder der den ÖR konsumiert músste das hier und da direkt oder zwischen den Zeilen schon mitbekommen haben.
Erneutes argumentum ad iudicium.
Da hast du leider unrecht. Die Rundfunkanstalten geben ihren Finanzbedarf selbst an und erstellen einen Finanzierungsplan. Das ist korrekt. Dannach geht das aber an die KEF (Kommission zur ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten). Die KEF analysiert dann ob der angemeldete Finanzbedarf angemessen ist. Wenn du dir die KEF Mitglieder ansiehst stellst du fest das das hauptsächlich professoren sind im Bereich Media und co - und hier tatsächlich die meisten keinen Politischen Background haben (einige aber schon: Beispiel Prof. Dr. Jürgen Brautmeier oder Dr. Carsten Sieling - jeweils CDU und SPD/CDU)
Das wirkliche Problem ist aus meiner Sicht aber nicht die KEF sondern das was dannach passiert. Der Bericht der KEF geht an die Landesregierungen, und die Ministerpräsidentenkonferenz der Länder entscheidet dann auf Basis des KEF-Berichts über die Höhe des Rundfunkbeitrags (muss einstimmig sein) - dannach geht das an die jeweiligen Landesparlamente unds muss ratifiziert werden indem man die Staatsverträge der Bundesländer entsprechend anpasst.
Das letzte Wort hat eben die Politik, deswegen haben die ja auch so Angst das im Osten die AFD drankommt, da die Ministerpräsidenten hier einstimmig entscheiden muss, also nur ein Bundesland das AFD regiert wird hier nen massiven Stein in den weg legen kann.
Mir persönlich ist das zu Politik nahe - die politische Besetzung in den Aufsichtsgremien des ÖR ist stand heute noch der Fall, großer Anteil an Parteimitgleidern (auch ex aktive) etc. pp. - Gericht hin oder her.
Und zu besagter Frau, die ist eine Aktivistin die sich ins Fernsehen geschmuggelt hat, dadurch ist ihre Erzählweiße definitiv gefärbt weil sie ein eigeninteresse hat- vll sogar stellenweiße erfunden. Ich würde auch nicht zur Einschätzung von Donald Trump dessen selbstgeschriebene Biographie hernehmen. Das ist keine primärquelle das ist schlicht nutzlose-information und der Wahrheitsgehalt lässt sich nicht verfizieren.
Argumentum ad iudicium hin oder her, hat der ÖR dir NIE unsinn erzählt? Oder hast du es einfach nicht gemerkt? Das da schon alleine weil es Menschen sind Unsinn mal dabei ist ist offensichtlich, weil 100% nicht gehen, die Frage ist also wieviel davon merkst du und wieviel davon akzeptierst du bevor du misstrauisch wirst? Ich kenne deine interessen und deine Fachgebiete nicht und kann dir daher nichts schicken was du dann ggbf. selbst verfiziert als Bullshit erkennen kannst. Das ich sage es ist falsch interessiert dich ja ohnehin nicht und wenn ich dir irgendwas zeige was ich für manipulativ halte wirst du einfach sagen "siehst du nicht so". Also was willst du konkret?
Und wie groß der Einfluss der Politik ist, lässt sich ebenfalls an einem Urteil des BVerfG nachlesen. Der Einfluss der Politik wurde auch hier wieder einmal verhindert und die Staatsferne des Rundfunkes sichergestellt. Ebenso wie in den Aufsichtegremien.
Die Aussage der Dame ist genau so wie eventuelle Aussagen von Donald Trump eine Primärquelle. Es wird ihre Sicht der Dinge geschildert.
Fehler passieren wo Menschen arbeiten. Du behauptest aber unbelegt, dass die öffentlich-rechtlichen dir (drastische Formulierung meinerseits bewusst gewählt) befehlen etwas zu glauben oder bestimmte Quellen nicht zu nutzen. Dies ist schlichtweg gelogen.
Wenn du willst das ich da was nachlese dann solltest du die Urteilsbegründung verlinken und nicht die Festlegung der Gegenstandswerte der anwaltigchen Tätigkeit in den betreffenden verfahren. Das ist bissle käse. Aber geschenkt, ich kann die Aktenzeichen auch selbst raussuchen, ist halt dumm und respektlos - sorry.
Der Einfluss wurde nicht verhindert - es wurde in einem spezifischen Fall auf Basis des Verhältnismäßigkeits Prinzips gegen Sachsen-Anhalt entschieden. Das Problem des Bundesverfassungsgerichts hier ist NICHT das Sachen Anhalt nein gesagt hat, sondern das die Gründe die sie angegeben haben hier nicht rechtfertigen abzulehnen. Es geht nicht darum das politisch Einfluss genommen wird, sondern auf welche Art. Großer Unterschied.
Übrigens ist das Verfassungsgericht auch Politisch festgelegt. Wird ja von Bundestag und Bundesrat gewählt. Soll heißen auch das ist in letzter Konsequenz Politisch beeinflusst.
Primärquelle ja, aber keine gute. Die Frau ist Aktivisten, die ist also Befangen und Voreingenommen. Bücher sind perse immer eine Subjektive Darstellung. Man darf also von vornerein von Mangelnder Objektivität ausgehen, hier fehlt die Neutralität eindeutig völlig und die Frau ist emotional Involviert und motiviert. Das Buch entsteht aus einer Kontroverse herraus - das ist auch negativ zu bewerten.
Was wäre dagegen eine Gute Quelle: Z.b. ein schrieb von einem Author der keinen Aktivistischen Hintergrund hat, nicht das dieser dann 100% neutral wäre, aber er wäre eben deutlich neutralER. Insgesammt aber wären einfach MEHR Prespektiven gut. Wenn ich nach den Westlichen Medien gehe in diesem Speziellen Fall z.b. - dann lügt eben der Russe und Putin sowieso. D.h. man betrachtet ja dessen Aussage garnicht und schließt somit Quellen aus. Jetzt hällst du mir vor das ich das genauso mit dieser Frau mache? Das ergibt keinen Sinn. Ja ich bin für vielfältige Prespektiven, aber dafür kauf ich mir ja kein Buch von einem Aktivisten und unterstütze diesen damit direkt noch. Wenn ich wissen will wie es in Russland ist kann ich Online direkt mit diesen Leuten sprechen, tausende von Interviews anschauhen (die es übrigens im ÖR auch kaum gab - im Vergleich zu anderen Medien im Ausland - und damit meine ich nicht nur RT) etc. pp. - ich brauche dieses Buch nicht - es hat keinen Mehrwert für micha oder ich ärgere mich am Ende das ich die Person auchnoch unterstützt habe.
Ok dann, Mein Lieblingsbeispiel (ist ja auch mein Haupthema bei Gute Frage) sind Videospiele (halte davon was du willst) - das war auch der Start bei dem ich micht mit der Bpjm bzw bzkj und den medien mehr ausseinandergesetzt habe - https://www.youtube.com/watch?v=zvidPUXp1R8 Ich empfehle dir dieses - entzwischen doch sehr Alte Video das sich mit der Berichterstattung vor gut 20 Jahren über sogenannte "Killerspiele" beschäftigt (Falls du das nicht kennst, es ging damals um den Amoklauf von Erfurt und man wollte hier Politisch und Medial komplett ausblenden wieso es so gekommen ist und hat sich auf die "Killerspiele" gestürzt. Was dabei rausgekommen ist siehst du u.a. in diesem Video - der hat das gut zusammengetragen, und da ich zu der Zeit schon Spieler war kann ich dir sagen: Das ist alles 100% korrekt dargestellt, die haben da schlicht Lüge and Lüge gereiht und Meinungsmache betrieben. Einzelne Fehler passieren ja - aber nicht in mehreren Sendungen gleichzeitig, zum gleichen Thema, am laufenden Band. Ganz besonders nett ist das Ende, da siehst du auch wie nützlich der Rundfunkrat damals schon vor und in meinen Augen heute noch ist.
Und ÖR Beispiele: Wie wäre es mit der komplette Abwertung sämtlicher andersberichtender Medien in der Corona Pandemie (die natürlich teilweiße auch schrott berichtet haben, aber eben am ende entgegen der Darstellung des ÖR mehrfach recht behalten hatten). Z.b. „Panorama“ vom 13. Mai 2020"
Zapp hat mehrfach KenFM und Compact kritisiert und als unseriös eingestuft. Verstehe mich nicht falsch - von dennen kann man halten was man will. Aber die Konkurenz als unseriös einstufen ist eben genau das und hat ein geschmäckle.
Der ARD Faktenfinder verweißt immer wieder auf irreführende oder falsche INformationen, das finde ich zwar generel richtig - die Problematik bei sowas ist halt immer - wer bestimmt was "Fake news" sind und wie beweise ich die "objektive" wahrheit. In meine Denkweise ist das so eben nicht möglich (wenn du das mehr verstehen willst google Karl Poppers kritischer Rationalismus - dann verstehst du vll auch andere Punkte von mir mehr.
Dann ganz offensichtlich und zu unserem Thema passend, siehe die Berichterstattung über RT Deutsch / Sputnik und so weiter. Sie sagen das sei "Propaganda" etc. pp. - also man geht schon immer wieder gegen unliebsame Mitbewerber vor. In Einzelfällen auch gegen die TAZ oder die Welt/ Zeit etc. pp. im Regelfall aber immer gegen Russenland oder Rechts, was man als Linker sicherlich toll findet - mir aber sauer aufstößt (andersrum übrigens auch - siehe USA)
Der Einfluss wurde verhindert und reiht sich in die ständige rechtssprechung des BVefgG ein. Das BVerfG hat hier klargestellt, dass die Politik die Finanzierung nicht ohne wichtigen Grund blockieren darf.
Das BVerfG beweist in seinen Urteilen regenmäßig seine Unabhängigkeit.
Du bist also für vielfältige Perspektiven, außer sie passen dir nicht. Habe ich nun verstanden.
In der sogenannten Killerspieldebatte haben nicht nur die öffentlich-rechtlichen in dieser Art und Weise Argumentiert. Es waren nahezu alle Medien. Dies zeugt nicht von einem politischen EInfluss und einer allgemeinen Unzuverlässigkeit, die du hier Nachweisen willst.
KenFM und Compact sind auch keine seriösen Quellen, sondern verbreiten Lügen und Hetze, was ziemlich leicht nachprüfbar ist. Das darf ein unabhängiges Medium kritisieren. Vor allem im Rahmen eines Medienmagazins. Wenn du dies verbieten willst, schränkst du Unabhängigkeit ein.
Ich fasse kurz zusammen: Du findest es also gut, dass Aussagen mit Fakten abgeglichen werden, es sei denn es wird getan. Weil es sind ja Fehler möglich. Also erndeut die Unabhängigkeit eines Mediums einschränken um kritische Berichterstattung zu verhindern. Solche Faktenchecks sind übrigens eine gute alte Tradition in Fachmagazinen. So etwas nennt sich dann auch Literaturstreit. Die Überprüften Medien düfen den faktencheck gerne widerlegen. Bei falscher Berichterstattung dürfen diese sogar gegen die öffentlich-rechtlichen klagen und eine Richtigstellung an gleicher Stelle verlangen.
Die Aussagen von RT, Sputnik und TASS sind auch Propaganda. Diese stellen die Lage einseitig dar, haben, kommen -wie Putin ja selbst erwähnte- nicht umhin die SIchtweise der russischen Regierung wiederzuspiegeln. Beispiel: Das Büro des Menschenrechtsbeauftegten der Vereinten Nationen (OHCHR) gibt an, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass das Kinderkranenhaus in Kyjiw von einer russischen Kh-101 direkt getroffen wurde. Eine Infotrmation, die die TASS auslässt und statessen ihren UN-Botschafter als Quelle heranzieht, der Behauptet, dass das eine norwegische Rakete gewesen sei und sich Norwegen weigere eine Stellungnahme hierzu abzugeben. Auch die Möglichkeit, dass es eine Kh-101 gewesen sein könnte wird in keinem Artikel mit keinem Wort erwähnt.
Gleicht man die Bilder vom Angriff auf das Krankenhaus mit Bildern von der Kh-101 ab, so stellt man Zahlreiche Übereinstimmungen mit der Kh-101 fest und keine mit der NAMAS, die von der russischen Seite genannt wird.
Es werden also Informationen ausgelassen, falsche gegeben, durch die Verwendung des UN-Botschafters versucht die Stellungnahme des OHCHR zu "überschreiben" und die Verantwortlichkeit auf ein anderes Land, namentlich Norwegen, abzuschieben.
Das ist Propaganda und lässt sich durch einen Abgleich mit Tatsachen feststellen.
Wenn du übrigens nicht per se ehemalige russische Reporter als Quelle ausschließen würdest, würdest du feststellen, dass diese übereinstimmend davon berichten, dass eine Vorgabe für die Berichterstattung ist, möglichst viele verschiedene Aussagen zu einem Thema in die Welt zu setzen, um Zweifel an der richtigen Version zu sähen.
Das ist ein Muster, welches sich in der russischen Propaganda auch TASS, RT und Sputnik wiederfindet. Übrigens alles Organisationen, die ihren Finanzbedarf nicht selber anmelden, sondern vom Präsidialamt zugewieden bekkommen.
Gut du hast es selbst geschrieben, aber nicht begriffen.
"In der sogenannten Killerspieldebatte haben nicht nur die öffentlich-rechtlichen in dieser Art und Weise Argumentiert. Es waren nahezu alle Medien. Dies zeugt nicht von einem politischen EInfluss und einer allgemeinen Unzuverlässigkeit, die du hier Nachweisen willst."
Wenn der ÖR das nicht besser kann als der Rest und einfach genau die selbe Suppe ist - wofür Finanziere ich diesen dann? Eben.
Daraus eine allgemeine Unzuverlässigkeit zumachen ist jawohl ein schlechter Witz. Wenn die Bild sowas schreibt ist es eben Effekthascherei zwecks verkäufe - der ÖR hat ja aber kein Grund dazu weil die nicht von Verkäufen abhängig sind, also bleiben 2 möglichkeiten übrig :
- Die sind nicht fähig ordentlich zu arbeiten
- Oder es ist Absicht.
In beiden Fällen sind sie gänzlich überflüssig und beide Punkte machen sie wertloser als die Bild. Und das will schon was heißen.
Es war eine weit verbreitete Meinung. Anhand einer weit verbreiteten Fehlannahme die gänzliche Kompetenz eines Mediums abzuschreiben ist unseriös. Diese Position wurde auch von zahlreichen Wissenschaftlern vertreten.
Und hieraus eine politische Weisung abzuleiten ist ebenso nicht möglich und überschreitet schon die Grenze zur Verschwörungstheorie.
Du unterliegst einem Hysteron-Proteron. Du behauptest, dass die öffentlich rechtlichen politisch gesteuert sind und interpretierst alles in diese Richtung. Der Fehler bei der sogenannten "Killerspiel-Debatte" hat sich in der Betrachtung ex post gezeigt und wurde auch von Fachleuten vertreten. Dafür ist keine politische Weisung nötig.
Die Beobachtung von RT lässt also ausschließlich die Information darüber zu, was die russische Regierung einen denken lassen will.
Auf den ÖRR trifft das nicht zu, oder?
RT ist ein reiner Propaganda Sender. Außer Lügen, verklärungen und Falschdarstellung wird man dort nichts zu sehen bekommen. Da gibt es bessere Möglichkeiten.
Es kommt darauf an! Ich habe mir hin und wieder RT angesehen und war überrascht mit welchen offensichtlichen Lügen dort Propaganda betrieben wird. Interessant war auch, dass die Argumente und Berichte dort, einen Tag später oft hier auf GF von AfD-Anhängern benutzt worden. Ja, man erfährt dort Interessantes, aber man sollte diesem Sender nichts glauben!
Es ist immer sinnvoll alternative Medien zu konsumieren.
Es gibt immer eine gewisse Schnittmenge zwischen Propaganda von der einen und der anderen Seite - diese Schnittmenge kann man hochwahrscheinlich dann als Wahrheit anerkennen.
Beispiel:
ÖRR sagt : Russen haben eine Brücke gesprengt
RT sagt: Ukrainer haben eine Brücke gesprengt
Ergebniss: Eine Brücke wurde ziehmlich sicher gesprengt.
Der Unterschied ist, dass die ÖR nur dann behaupte , dass die Russen gesprengt habe , wenn sie das verifiziert haben. Ansonsten sagen sie, dass die Angaben bicht überprüft werden konnten.
Kann ich nicht überprüfen. Muss ich glauben und das ist ja nicht sinn der Sache sonst würde ich auch in die Kirche gehen.
Das hab ich nie propagiert das das Sinnvoll wäre. Nochmal lesen.
Du heißt einen Propagandasender auf das Niveau von ernsthaftem Journalismus.
Nein du interpretierst in meine Aussage etwas rein was nicht dasteht. Hör auf zu interpretieren und les was dasteht, nichts anderes sage ich aus.
Meine Aussage sagt das es von Vorteil ist mehrere Quellen zuhaben. Der Grund dafür ist das überschneidungen in der Aussage beider Quellen (vorallem wenn es Parteilich entgegengesetze Quellen sind) relativ sicher der Wahrheit entsprechen wärend Aussagen die nicht deckungsgleich sind immer und in jedem Fall mit Vorsicht zu genießen sind. Warum? Logik!
In diesem spezifischen Beispiel ist klar das Westliche Medien die Schuld selbstverständlich eher bei den Russen sehen, wärend Russische Medien die Schuld selbstverständlich bei ihrem jeweiligen Gegner sehen, damit sind beide Quellen rein logisch schonmal befangen. Sind also die Aussagen dann gegensätzlich muss ich das für mich als "unklarer Grund" abstempeln bis ich evtl mehr Informationen habe oder die beiden Seiten ihre Aussage Argumentativ belegen. Dann könnte ich mich dafür entscheiden eine der beiden Argumentationen zu übernehmen wenn sie den in meinen Augen schlüssig und halbwegs wasserdicht ist - oder ich bleibe neutral wenn ich mir nicht sicher sein kann. Ich werde aber immer die Argumentation bewerten und nicht die Person oder das Medium das die Argumentation vorbringt. An diesem Beispiel von 2 überschriften muss ich also einfach feststellen das da sehr wahrscheinlich eine Brücke gesprengt wurde, für mich ist aber nicht ersichtlich wer diese Gesprengt hat. Wenn du jetzt einfach sagst Quelle A gefällt mir aber besser, dann hast du schon perse ein Problem weil du damit deine eigene entscheidung an ein fremdes Medium abgibst - was dich zu einer Marionette dieses Mediums macht. Du kannst damit zwar faktisch recht haben, aber halt eben auch nicht. Du wirst es aber auch nie erfahren.
Wer also einfach RT infos weitergibt unterscheidet sich von dem der einfach den ÖR wiedergibt im Sinne der Diskussion einfach garnicht - beide Aktionen sind faktisch dumm, selbst dann wenn man hinterher Recht behállt ist dieses reine übernehmen schlicht nicht smart - Beim Schach etwa kann auch ein schlechter Zug zum Matt des Gegners führen, das macht den Zug aber nicht gut.
Des letzte Problem ist halt der persönliche Bias, wenn du automatisch sagst "das kommt vom Russen also ist es nicht wahr" gibst du dem Russen hier macht über dich. Den er hat jetzt die möglichkeit einfach sachen zu behaupten die richtig sind du aber dann als fake annimmst weil du dem Russen ja nicht glaubst. Aber das verstehen selbst Politiker nicht - u.a. weil ideologisch verblendet - siehe z.b. Brandmauer gegen Rechts - die induziert das exakt gleiche Problem wie wir hier medial haben, es erlaubt einer Rechten Partei vorschläge einzubringen die gut und richtig sind, vll sogar ohne wirkliche Absicht genau das auch zumachen, nur um dann von Leuten abgelehnt zuwerden die genau das selbe wollen, aber nicht dafür stimmen können weil sie ja diese Brandmauer haben. Damit gibt man dem politischen Gegner macht. Im Medialen Bereich ist das genau das selbe.
Du wiederholst nur sehr wortreich, dass du die Quelle RT als ebenso wichtig und richtig ansiehst wie die ÖR im Westen.
RT ist natürlich völlig ausgewogen.
Was die Menschen so alles glauben wollen.....
Die Aussage von Putin ist nicht widersprüchlich. Ob sie jetzt korrekt ist ist ein anderes Thema. Die dürfen neutral berichten ist sein Punkt im Absatz davor, was du hervorgehoben hast sagt aus dass natürlich die Regierungsposition der Russen hier hervorgehoben wird. Was ja auch offensichtlich ist wenn er staatlich finanziert wird. Das ist aber praktisch auch in jedem Land so, bei uns wird ja auch die Position der deutschen Regierung vorgezogen und nicht erklärt wie Erdogan darüber denkt.
Was Putin hier beschreibt ist eigentlich der Standart der überall gilt.