Glaubt ihr an Evolution?
51 Stimmen
10 Antworten
… wobei "glauben" das falsche Wort ist.
Denn das hat mit "glauben" nichts zu tun, da man es weiss. Das ist ein wissenschaftlich bewiesener Fakt. Die Evolution existiert, sie findet aktiv jetzt in diesem Moment statt. – Vollkommen egal, ob irgendwer an sie "glaubt" oder nicht.
"Glaube" ist nur etwas für Religionen und andere Dinge, die man nicht weiss und nicht wissenschaftlich belegen kann.
Die Evolutionstheorie ist wie schon der Name sagt eine Theorie.
Aufgrund Deiner Reaktion gehe ich davon aus, dass Dir nicht klar ist, was das Wort „Theorie“ in der Wissenschaft bedeutet. Da wird das Wort anders als in der Umgangssprache verwendet. Damit ist nicht nur eine „Vermutung“ gemeint.
In der Wissenschaft ist etwas erst dann eine „Theorie“, wenn es bewiesen ist und es keine Fakten gibt, die es widerlegen…
Eine blosse Vermutung nennt man in der Wissenschaft eine „These“.
Dann nenne mir den Beleg dafür, dass wir von Tieren abstammen sollen?
Ich persönlich muss Dir gar nichts belegen.
Lese einfach die betreffende Fachliteratur. Da ist das zur Genüge beschrieben.
Nein. Aber ich habe Anderes zu tun als Dir zuliebe hier seitenweise Abhandlungen in meiner Freizeit für lau zusammenzufassen.
Hier, bitte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Evolution
Da findest Du auch Links zu weiterführenden Texten.
Evolution ist nichts, an das man glauben muss. Alle Mechanismen der Evolutionstheorie sind beobachtbar im Labor und in der Natur:
Evolution is both a fact and a theory. Evolution is widely observable in laboratory and natural populations as they change over time.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30816905/
Evolution lässt sich live beobachten, das ist nichts, woran man nur glauben kann. Zum Beispiel eine Fisch-Population spaltet sich, genetisch und morphologisch (Körperform):
... Biologen die Gelegenheit, der Evolution direkt auf die Finger zu schauen. Sie konnten die Aufspaltung einer Fischart in zwei neue Arten "live" in einem westafrikanischen See mitverfolgen.
...
Genetische Analysen und morphologische Untersuchungen der Fischkörper zeigten, dass es noch einen geringen genetischen Austausch zwischen den beiden Populationen gibt.
https://sciencev1.orf.at/news/15821.html
Hier Pflanzen:
Forscher lieferten Beweise dafür, dass Insekten für die Evolution von Pflanzen eine entscheidende Rolle spielen.
Und dass vorteilhafte Eigenschaften sich durch genetische Veränderungen innerhalb kürzester Zeit weitervererben können. Evolutionäre aber auch ökologische Veränderungen konnten in Experimenten bereits nach fünf Jahren nachgewiesen werden.
https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/evolution-zum-beobachten-2009
Warum bewegen Wale und Delphine sich durch eine auf-ab-Bewegung? Und nicht wie Fische mit einer links-rechts Bewegung?
Weil sie früher Landtiere waren, die auf ihren Beinen liefen:
Unlike fish, whales and dolphins evolved from four-legged animals with limbs underneath their bodies, their backbones naturally bend up and down and not side to side. It is also why their tail fins are horizontal and not vertical like those of fish.
Und entsprechende Knochen haben:
Although they no longer have hind limbs, whales and dolphins still have vestigial pelvis bones.
https://uk.whales.org/whales-dolphins/why-do-whale-and-dolphin-tails-go-up-and-down/
Kein Säugetier ist in der Lage, im Wasser zu atmen, da keine Kiemen existieren. Und Wale sind interessanterweise Säugetiere ...
Auf der anderen Seite widersprechen mythologische Schöpfungsgeschichten fundamental den Fakten und der Wissenschaft. Kreationisten müssen in alternative Welten flüchten, in denen es eine andere Physik/Chemie gab.
... Studien auf den Gebieten Molekularbiologie und Immunologie, die nachwiesen, dass die Wale stammesgeschichtlich eng mit den Paarhufern (Artiodactyla) verwandt sind. Die Entwicklungslinie der Wale begann also im frühen Eozän, vor mehr als 50 Millionen Jahren, mit frühen Paarhufern.
Fossilfunde zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben dies bestätigt. Das auffälligste gemeinsame Merkmal von Walen und Paarhufern betrifft das Sprungbein (Astragalus), einen Knochen im oberen Sprunggelenk (Knöchel). Es ist bei den frühen Walen durch doppelte Gelenkrollen („Rollbein“) gekennzeichnet, ein anatomisches Merkmal, das sonst nur noch bei den Paarhufern in Erscheinung tritt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wale
Nur die Evolutionstheorie kann plausibel erklären, warum es von heute lebenden (rezente) Tierarten keine versteinerten Fossilien gibt. Und es Leitfossilien in unterschiedlichen Erdschichten gibt, die noch dazu unterschiedlich datiert werden.
Und nein, es gibt keine »lebende Fossilien«:
Popular literature may wrongly claim that a "living fossil" has undergone no significant evolution since fossil times, with practically no molecular evolution or morphological changes. Scientific investigations have repeatedly discredited such claims.
Gott hat uns und das Universum meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.
Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.
Wenn Du mehr wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.
Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.
Ich glaube an Gott sowie an die Evolution. Muss sich ja nicht ausschließen. Früher war ich Atheist und Agnostiker.
Was hat dich zum Umdenken bewogen? „Früher“ (zur Zeit als Rakey noch da war) warst du noch agnostisch.
Da würde ich mit dir mitgehen in soweit, dass ich an die Schöpfung als auch an die Evolution glaube. Evolution im Sinne von derselben in derselben Art. Ich glaube also nicht, wie eine BBC-Doku mal sagte, dass der große, dicke Wurm im Wasser in grauen Vorzeiten, den man als Animation im Urmeer zeigte, ein Vorfahre von uns ist. Und ich glaube, dass die Schöpfung und Evolution nicht abgeschlossen ist. Ich sehe beides nicht im Widerspruch zueinander.
Evolution im Sinne von derselben in derselben Art.
Alle Landwirbeltiere haben den rückläufigen Kehlkopfnerv, der einen Umweg über das Herz macht.
Bei der Giraffe 5 Meter (!).
Das lässt sich durch Verwandtschaft erklären. Und durch eine gemeinsame Evolution, bei der der Ahn einen Kopf nahe beim Herzen hatte. So wie ein Fisch.
Solcher Grundaufbau ist sicher gegeben, aber dennoch gibt es verschiedene und vollkommen eigenständige Arten. Selbst beim Wasserfloh gibts Parallelitäten zu anderen, auch höheren, Lebewesen. … Das ist für mich gewissermaßen ein Beleg für ein und denselben Schöpfer.
Solcher Grundaufbau ist sicher gegeben
der rückläufige Kehlkopfnerv ist unsinnig. Kein Designer denkt sich so etwas aus.
gibts Parallelitäten zu anderen,
Warum bewegen sich Wale und Delphine durch eine auf-ab-Bewegung fortbewegen? Und nicht wie Fische mit einer links-rechts Bewegung?
Und warum sind sie Säugetiere? Weil sie früher Landtiere waren, die auf ihren Beinen liefen:
Unlike fish, whales and dolphins evolved from four-legged animals with limbs underneath their bodies, their backbones naturally bend up and down and not side to side. It is also why their tail fins are horizontal and not vertical like those of fish.
Und entsprechende Knochen haben:
Although they no longer have hind limbs, whales and dolphins still have vestigial pelvis bones.
https://uk.whales.org/whales-dolphins/why-do-whale-and-dolphin-tails-go-up-and-down/
Warum erzählst du dann sowas?
Ein Designer macht keinen rückläufigen Kehlkopfnerv, das wäre idiotisch.
Und Wale aus Landwirbeltieren entstehen lassen, ebenfalls.
Nochmal: Warum hast du es dann geschrieben? Du hattest mir selbst geantwortet: „Alle Landwirbeltiere haben den rückläufigen Kehlkopfnerv, der einen Umweg über das Herz macht.“, was mir zwar seltsam vorkam, ich aber nicht überprüft hatte, auch weil ich hierin zu wenig Wissen habe. … Jetzt erklärst du deine eigenen Worte als Quatsch. Verstehst du mich jetzt?
Evolution ist so gut belegt, sie bedarf keines Glaubens.
Die Evolutionstheorie ist wie schon der Name sagt eine Theorie.