Frage an Christen: Kann man noch verloren gehen wenn man sich taufen lässt?
(Freiwillig als Erwachsener)
Das hab ich nämlich vor, in der Hoffnung danach mehr Heilssicherheit zu haben.
22 Stimmen
10 Antworten
Die Taufe gibt keine Heilsgewissheit. Die Taufe symbolisiert das, was in dir geschehen ist, als du umgekehrt bist und darauf kommt es an: auf Jesus Christus in deinem Herzen.
LGuGS ♡
Deine Heilssicherheit liegt in Jesus Christus.
Auch, wenn ich als Christ eine Taufe definitiv befürworte, ist der Glaube an unseren Herrn unser heil.
Angst kommt nicht vom Herrn. Es kommt von dieser Welt. Und wer auf dieser Welt sein Unwesen treibt sollte bekannt sein.
Lass dich nicht unterkriegen, du hast jemanden, mit dem dir nichts und niemand etwas anhaben kann 🙏🏼
LG
Ach, wie oft muss man Dir den Strohhalm noch wegnehmen?
Du kennst die Antwort längst.
Die Taufe, ohne sein Leben ändern zu wollen, bringt gar nichts.
Du kannst Dich nicht taufen lassen und munter dein jetziges Leben weiterführen.
Manchmal hilft die Taufe, das alte Leben besser abzulegen. Die Taufe ist ja auch ein Statement in der sichtbaren und unsichtbaren Welt.
Ob es hier der Fall sein wird, steht auf einem anderen Blatt.
Die Taufe ist nicht heilsnotwendig und kann auch nicht retten.
Der Verbrecher, der gemeinsam mit Jesus gekreuzigt wurde, war auch nicht getauft und unser Herr sagte zu ihm:
- "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!" (Lukas 23,43).
Sehr interessant dazu ist der folgende Artikel: Ist die Taufe notwendig zur Errettung?
Rettung gibt es nur durch den Glauben an Jesus allein. Jesus hat gesagt:
- "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).
- "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).
Auch wenn getaufte Menschen können sich im Laufe ihres weiteren Lebens wieder von Gott abwenden - aus welchen Gründen auch immer. Wer sich beisielsweise mit Anfang 20 taufen lässt, hat im Durchschnitt noch viele Jahrzehnte vor sich, in denen etwas plötzlich grandios oder nach und nach schieflaufen kann, und man sich dann irgendwann (unbewusst) von Gott lossagt.
Sicher ist, man sollte sich nicht voreilig taufen lassen. Man sollte es schon wirklich selbst wollen (also nicht auf Druck von aussen) und man sollte verstanden haben, worum es bei der Taufe geht.