Frage an Christen: Gilt das Theoretisch auch für Medieneinflüsse?
Gilt das auch für Medieneinflüsse(Filme, Musik usw.) das "nichts was in den Mensch hineinkommt ihn unrein machen kann"?
9 Stimmen
7 Antworten
Obwohl ich nicht sicher bin, wie deine Frage zu verstehen ist, habe ich versehentlich doch abgestimmt.
Medien können durchaus einen schlechten Einfluss auch auf Christen haben, gerade das Internet, wegen dem Suchtfaktor. Ausserdem kann übermässiger Medienkonsum dazu führen, dass man nur noch das Schlechte und Schlimme in der Welt sieht, und Verschwörungstheorien nachhängt.
Was Filme und Musik betrifft: Achte mal darauf, welche Werte dort meist vermittelt werden. Sind sie mit dem christlichen Glaube zu vereinbaren?
Alternativ, zum Glück gibt es auch christliche Medien (Zeitschriften, Musik in jedem Genre, Filme etc.)
Vom Sog der Pornoindustrie fange ich erst gar nicht an.
Und natürlich darf man auch als Christ Zeitungen lesen, Nachrichten und Filme schauen, aber wenn man es übertreibt, fehlt einem diese Zeit dann beispielsweise beim Bibellesen und Gebet.
Du liebst Pornos, dann haben das nicht die Pornos ausgelöst sondern deine innere Sündennatur liebt es dich in fleischliche Dinge zu stürzen. Damit wird sie stärker und gleichzeitig kannst du geistige Dinge nicht sehen, hören, fühlen - bist quasi geistig blind. Besiegst du dein Fleisch, endet der ganze Prozess.
Ja... Kannst filme schauen, aber sobald du Sachen davon anwendest, um etwas schlechtes zu tun: Sünde.
Och, es ist klar, auf was Du anspielst.
Jesus meinte klar und eindeutig das Essen.
Einen Freibrief für deine Aktivitäten, die Gott nicht gefallen können, ist es nicht. Es würde Gott / Jesus auch widersprechen.
Ja, das stimmt so. Es hängt davon ab, wie du damit umgehst.