Findet ihr das gesetz wichtiger oder die Religion
Also muss man sich an das gesetz halten oder eher an die regeln der Religion?
Ich finde beides aber das ist sehr individuell
53 Stimmen
10 Antworten
wir leben nicht unter der Scharia.
Einerseits gibt es viele Religionen, die auch viele unterschiedliche Regeln haben, andererseits sind die meisten Regeln, die z.B. im Christentum abgedeckt sind, auch in Gesetzen abgedeckt.
Das Einzige, was mir grade einfällt, was in der Religion verboten ist, aber im Gesetz nicht, ist fremdgehen. Allerdings hat man auch als Atheist gewisse Moralvorstellungen nach denen man handelt, wodurch man sich auch an manche Dinge hält, die nicht offiziell strafbewehrt sind, aber eben den Hass der Mitmenschen auf sich ziehen würden, wenn man sie tun würde.
Das Einzige, was mir grade einfällt, was in der Religion verboten ist, aber im Gesetz nicht, ist fremdgehen.
Da wäre z.B. noch:
Andere Götter als den Christlichen anbeten
Götzenbilder herstellen
Das begehren von Dingen die einem (noch) nicht gehören
Scheidung
Sonntags arbeiten
Aus christlicher Sicht gibt es diesbezüglich keine Probleme.
Ganz im Gegenteil, denn Christen sollen sich sogar an die Gesetze des Staates halten (vgl. Römer 13).
gesetz wichtiger oder die Religion
Jedes wo es hingehört. Ich sehe aber als Christ kaum Konflikte zwischen den Gesetzen in unserer Gesellschaftsordnung und der Botschaft Jesu, jedenfalls keine, welche mein Verhalten beeinflussen würden.
Wenn man nicht frei ist von Religion, darf man gerne irgend welche Zusatzregeln befolgen, aber die Grundlage für ein gemeinsames Zusammenleben müssen erstmal die Menschenrechte und geltende Gesetze sein.