Brauchst du einen Gott in deinem Leben?

Nein 54%
Ja 46%

48 Stimmen

15 Antworten

Nein

Veräppeln kann ich mich auch alleine.

Und da es keine Götter gibt, hat sich das eh erledigt.

Ja sicher. Ich glaub drann dass Gott Sünder liebt und daher auch mich und aus Barmherzigkeit mir wirklich alle meine Gebete erhören kann wenn er will, technisch gesehen sowieso und von seiner Barmharzigkeit her auch.

Ich war an Ostern sogar in der Messe und habe mit meiner Oma für das Essen gedankt.

Ich glaube an Gott. Das liegt nicht daran, dass ich Angst oder Leid habe. Ich glaube an Gott, weil ich davon wirklich überzeugt bin.

Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.

Nein, denn Gebete wurden noch nie gehört und wenn man persönlich mit ihm reden will, so erscheint er nicht. Gegen die Ungerechtigkeit und gegen das Leid auf der Welt macht er nichts.

Kann das vielleicht daran liegen, weil er nicht existiert?

Die Entstehung des Universums und das Leben kann man sich auch ohne Gott erklären. Götter wurden erfunden, um im Leben Halt zu haben, den Sinn im Leben zu finden und sich die Welt zu erklären, weil es früher keine Wissenschaft gab.

Beweise gibt es keine für Gott (Märchenbücher zählen nicht)

Wer glauben will, soll das machen, wenn er glücklich wird. Jedoch kommen Millionen Atheisten auch ohne einen Gott zurecht und Millionen Buddhisten kommen auch ganz gut ohne Christentum zurecht.

LG 👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Selbstgespräche sind unnötig!

Ja

…. aber keine Religion, denn die trennt die Menschen voneinander und sorgt für viel Übel.

Ja

Natürlich, auf jeden Fall. Der Mensch braucht seinen Schöpfer, da dieser ihm das Leben, Erlösung, Heilung und Frieden verschafft✝️

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Nein

Die einzigen fiktiven Figuren auf die ich nicht mehr verzichten möchte, sind die aus meiner Romanreihe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ist so. Ich diskutiere nicht.

Bts10a  01.05.2025, 18:48

Du meintest sicher Romanreihe

Andrastor  01.05.2025, 19:00
@Bts10a

Tatsächlich. Danke, ich hab den Tippfehler ausgebessert.

Nein

Nein, ich wüsste nicht, was mir so ein Gott bringen sollte. Ich komme auch ohne ganz gut zurecht.

Ja

Auf jeden Fall!

Ein paar Gedanken dazu:

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen.

Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!

Kirchengott nicht.

Aber all das, was Gott wirklich bedeutet war mit immer Freude. Seit 18 Jahren ist ständig Heilen, Fülle, Wunder.

Nein

Nein, ich habe da keine Lust zu.

Ja

Als Jesus die Menschenmengen sah, ging er auf einen Berg, und nachdem er sich hingesetzt hatte, kamen seine Jünger zu ihm. Da ergriff er das Wort und fing an zu lehren: „Glücklich sind die, denen bewusst ist, dass sie Gott brauchen.

Matthäus 5

Ja

Klar…so, wie ich mein Leben brauche.

Nein

Ich brauche alle meine Götter, nicht nur einen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin seit zwei Jahren ethnische Hellenistin