Bekommt man mit den Erhöhungen der CO2-Steuer die Straßen frei?

Straßen werden nicht frei 90%
Straßen werden frei 10%

31 Stimmen

15 Antworten

Straßen werden nicht frei

Früher kostete Sprit unter 1€. Selbst als er über 2,50€ kostete, waren die Straßen nicht leerer, da wir unsere Autos und die Bequemlichkeit lieben.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 10:17

Ärgerlich. Hoffentlich tut die Regierung alles dafür den Sprit wieder über 3 Euro zu bekommen.

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 10:45
@Rosenmary

Im Prinzip hatte Deutschland nach dem verlorenen Krieg nur eine einzige Regierung. Auch wenn die immer ein anderes Label hatte, das war der größte Unterschied bei den Parteien.

5432112345  18.12.2024, 11:04
@ManuelPalmer

Und wenn der Liter 5€ kosten würde. Eher sparen die Leute am Essen und die Regierung müsste was gegen die Hungersnot unternehmen...

Straßen werden nicht frei

Nein. Denn die Menschen sind zumeist auf ihre Fahrzeuge angewiesen.

Für mich gibt es keine Alternative. Ich wohne auf dem Land, der ÖPNV fährt hier viel zu unregelmäßig und bis zur Arbeit müsste ich zweimal umsteigen (Bus/Bahn/Bus), was unterm Strich viermal so lange dauert wie mit dem Pkw. Und wenn man dann mal ein paar Minuten später aus der Firma kommt, muss man entweder eine Stunde auf den Bus warten, falls denn überhaupt noch einer fährt. Und mit dem Fahrrad ist das leider viel zu weit.

Und wenn ich meine Schwester anschaue... drei kleine Kinder, entsprechende Einkäufe usw. - mit dem ÖPNV oder Fahrrad auch so gut wie nicht zu machen.

Straßen werden nicht frei

Fast keiner fährt zum Spaß, die meisten fahren mit dem Auto weil sie es eben müssen. Und da bleibt einem halt nichts anderes übrig als den teuren Sprit zu kaufen.

Die Straßen würden, zumindest in den Städten, freier wenn nicht die Politik alles getan hätte um das Autofahren zu verschlechtern. Z.B. durch unsinnige 30er Zonen an Ortsdurchfahrten, rote Welle an den Ampeln und Wegfall von Parkmöglichkeiten (ich schätze mal dass ein Drittel des Stadtverkehrs Parkplatzsuche ist). Autos die zügiger durchfahren können und nicht ständig anhalten müssen machen weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Reifenabrieb und verbrauchen weniger Benzin.

Will man die Straßen freier haben muss man dafür sorgen dass der Verkehr flüssiger läuft und die Autos schneller wieder weg sind.

Straßen werden nicht frei

Abgesehen davon, dass ich schon lange nicht mehr mit dem Auto (und wenn, dann schon lange nicht mehr alleine sondern stets mit Kollegen in Fahrgemeinschaft) pendle und auf dem Fahrrad stets freie Straßen habe, bezweifle ich, dass die Straßen durch das Bisschen CO2-Preis (Faktencheck: nix "grün" und auch nix "Steuer") wesentlich freier werden. Die meisten Menschen sind nicht intelligent genug, als dass sie aufgrund rationaler Argumente ihre Gewohnheiten überwinden.

Straßen werden nicht frei

als nach dem beginn des offenen Ukraine Krieges die Benzinpreise kurzfristig sehr stark gestiegen sind konnte man beobachten das einige tatsächlich unnötige fahrten vermieden haben und zb auf Autobahnen weniger gerast wurde.

aber die paar Cent die die co2 Steuer ausmacht spielt für die meisten keine rolle und bringt kaum jemanden dazu kurze strecken mit dem Fahrrad zu fahren, den ÖPNV zu nutzen oder vorausschauender Auto zu fahren. dafür sind die meisten schlicht zu dumm oder bequem