Politik ignoriert Wissenschaft.

2 Antworten

a) Wissenschaftler sind keine Götter - auch Wissenschaftler können sich irren

b) alle Machte geht vom Volke aus = GG unserer Demokratie in DE: die Bürger des Landes wählen Politiker, die die Interessen der Bürger vertreten - dies geht nicht immer und unbedingt mit den Erkenntnissen der Wissenschaft konform

c) würden Politiker die Interessen ihrer Wähler ignorieren, dann würden sie sehr schnell abgewählt - wenn Politiker nach der Abwahl versuchen würden, mit Gewalt an der Macht zu bleiben - egal aus welchem Grund- nennt man das Diktatur

d) Politiker müssen also abwägen, was von all dem, was die Wissenschaft vorschlägt, wirklich gut ist und vor allem, ob es finanziell durchfährbar, also den Bürgern zumutbar ist und diese vor allem auch bereit sind, den Weg mitzugehen

e) ein "die Wissenschaft bestimmt, was gut für die Bürger ist" ist deshalb ausgeschlossen


NoONS 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 11:37

Bei Corona hat man den Leuten auch Wissenschaft gegen ihren Willen aufgedrückt - also warum bei Umweltpolitik nicht auch?

apt2nowhere  26.10.2024, 12:11
@NoONS

Corona: es war so ähnlich wie wenn das Trinkwasser verkeimt ist und deshalb Notmaßnahmen erfolgen müssen - es handelte sich um eine Ausnahmesituation, es war absehbar, dass sie bald wieder endet und damit auch alle Notmaßnahmen - es handelte sich um einen eigentlich unzulässigen Einschnitt/Einschränkung der Rechte der Bürger, welcher nach kurzer Zeit wieder aufgehoben wurde - dennoch wird es anscheinend ein juristisches Nachspiel haben, weil vielleicht nicht ganz klar ist, ob der Staat/Regierung in diesem Fall nicht gegen die Grundrechte der Bürger verstoßen hat, bzw. inwieweit dies gerechtfertigt war - du siehst, solche Vorgehensweisen müssen gut und weise erwägt werden und sie müssen kurzfristig enden - alles andere nennt man Willkür.

es handelt sich um keine Ausnahmesituation, wenn es sich um einen Dauerzustand handelt - der Klimawandel ist vermutlich ein Dauerzustand und keiner kann verbindlich sagen, wie er endet - und ein einziges Land in der Größe von DE kann dies kaum beeinflussen, egal was auch immer geplant/unternommen wird: der Aufwand riesengroß und für die Bürger in finanzieller Hinsicht ruinös, das kann man nicht mit vagen Vermutungen rechtfertigen - kein Politiker wird da glücklich, nicht in einer Demokratie

NoONS 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 12:59
@apt2nowhere

Bei "so ähnlich wie das Trinkwasser verkeimt" habe ich aufgehört zu lesen. Es gibt auch für mich eine Grenze wie viel Schwurbel Schwachsinn ich ertrage. Nächstes Mal bevor du so einen Unsinn von dir gibst, solltest du an Menschen in Afrika denken, die nicht so priviligiert sind wie du, sauberes Wasser zu trinken. Der Vergleich ist respektlos und der Rest von dir dann sowieso nur völlig irrationale Panikmache.

apt2nowhere  26.10.2024, 13:14
@NoONS

tut mir leid, dass meine Ansichten dir nicht gefallen - dennoch bleiben sie so, wie sie sind

Im Artikel steht,  dass ein Zusammenbruch jederzeit ab 2025 eintreten könnte. 

Ab 2025 ist in 67 Tagen.

Das ist nicht eine Warnung, sondern reine Panikmache.

Wissenschaftler, die zwei Monate vor dem Weltuntergang, den Weltuntergang erkennen, haben mit allen ihren Möglichkeiten versagt.

Selbst wenn wir Menschen, alle sofort den Planeten verlassen würden, würde sich diese Veränderung nicht in Luft auflösen.

Das schlimmste, was wir Menschen nun tun können, ist, alles aufzugeben und mit allem aufzuhören.

Denn, wenn eine Katastrophe vor uns liegt, dann müssen wir so viel Gas, wie nur möglich geben um in der Katastrophe, wehrhaft zu sein.


NoONS 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 15:23

Wieso ist es Panikmache? Weil dir die Information nicht passt?

JuliaWint  26.10.2024, 16:39
@NoONS

Da ist keine Information enthalten.

Es ist schlicht nur idiotisch, die kommenden 66 Tage, als eine sichere Zeit zu betrachten, aber alles was über den 66 Tagen ist, als eine Zeit zu betrachten, wo die Katastrophe jederzeit eintreffen kann.

Es heißt ja, dass ab dem Jahr 2025 es jederzeit passieren kann.

Und das ist in 66 Tagen.

Was ist jetzt los, sodass es nicht jetzt schon jederzeit passieren kann?

Was wird sich in 66 Tagen ändern, sodass ab 2025 es jederzeit passieren kann?

Es ist unmöglich, dass das Wissenschaft ist, weil Wissenschaftler, sich nicht derartig idiotisch ausdrücken.

NoONS 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 22:50
@JuliaWint

Es ist ein Schätzwert. Damit geht man auch nicht von in 66 Tagen aus. Gemeint ist ein Zeitraum von 2025 bis irgendein anderes Jahr. Frühestens irgendwann, z.B. Mitte 2025. Niemand geht davon aus, dass in exakt 66 Tagen irgendetwas passiert. Bist du auch einer dieser Menschen, die einem um 0:01 sagen, dass es schon morgen ist?