An AFD Wähler. Sollte die AFD verboten werden, welche Partei würdet ihr stattdessen wählen?


14.11.2024, 20:55

Ich möchte betonen, dass man im Zuge der Umfrage bitte von einem hypothetischen Szenario ausgehen sollte.

Die Statements zum Thema Partei Verbot, sind valide Meinungen, aber leider im Zusammenhang mit der Befragung am Thema vorbei.

Keine (dann Nichtwähler) 30%
Grüne 22%
BSW 17%
Andere 17%
CDU 9%
Linke 4%
SPD 0%
FDP 0%

23 Stimmen

1 Antwort

  1. Eine Partei zu verbieten wiederspricht der Demokratie
  2. Ohne Gegenparteien gäbe es keine Konkurrenz und somit auch keinerlei Druck was durchzusetzen / was zu ändern / zu handeln.

Letzteres hat die Politik bis heute nicht verstanden, und macht es sich eben einfacher, indem man die Konkurrenz einfach den Mund zuklebt. Methode eins man bildet eine größere Koalition und wenn das nicht geht halt Schritt zwei, das Verbot. Nichts anderes hat die DDR-Regierung auch gemacht. Erst die Vereinigung der KPD und SPD und dann eine Alleinherrschaft, so lange, bis sie diese SED sich so weit raus lehnte, dass man die komplette Kontrolle inklusive den weiteren Wahlergebnissen hatte.

Der Druck der AfD und der BSW ist einfach nötig. Das sieht man an den (ursprünglichen) Grünen. So, wie man heute mit der AfD umgeht, ging man einst mit den Grünen um. Auch die sollte verboten werden. Man kam sogar mit Gerüchten, die Grünen seien unter dem Einfluss der DDR um die BRD zu zerstören. Letztendlich setzte sie sich damals durch und es kam zu den ersten Maßnahmen, die Grün forderte. Wenn auch mit der Feststellung, dass so manch Ideen von Grün sich als Vorteil für den Kapitalismus herausstellte. Beispiel: Steuererhöhung für Autos ohne KAT. Ergebnis, die Bürger kaufen sich neue Autos - Gewinn für die Autoindustrie. Eine Taktik, die sich auf Dauer fortsetzt und inzwischen auch die jetzigen Grünen mit ihren Ideen ausnutzen. Oder glaubt Ihr alle, dass die Wärmepumpe die einzige Alternativlösung sei, und man diese wirklich benötigt, um das Klima zu retten?

Ein weiteres Beispiel wäre vor 20 Jahren der Durchbruch der PDS/Die Linke, was viele vergessen und teilweise gar nicht mitbekommen haben. Auch sie wurde von Medien und Politik als Gefährlich hingestellt und man kam von allen Seiten inzwischen mit der Idee sie zu verbieten. Mit Agenda 2010 hatte Rot-Grün ein Haufen Scheiße gebaut. Das nahm die CDU auf sich und korrigierte das Meiste nachdem sie in der Groko das Sagen hatte. Ein wichtiger Punkt dabei war der Mindestlohn und diverse Lockerungen Seitens der Politik der einzelnen Bundesländer.

Ganz nebenbei, das was heute die BSW ist, war einst das, was Die Linke, damals bereits vertreten hatte. Man machte im Bundestag halt den Fehler und sagte zu fast Allem "Ja und Ahmen". Hinzu die Konzentration der Medien auf die AfD, weswegen Die Linke kaum noch zu hören war.

Somit sind wir bei der Partei, die ich für den Bundestag wählen werde. (für den Landtag Brandenburg hielt ich allerdings die SPD für sinnvoller, mit der Hoffnung, dass die Grünen rausfliegen)

Seit paar Jahren macht die CDU genau das, was sie vor 20 Jahren auch schon machte. Sie bezieht sich auf die Meinungen und Probleme der Protestparteien, im aktuellen Fall halt die AfD, und nimmt diese Themen als Wahlversprechen bei sich auf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

XiJingPingPong  14.11.2024, 21:46
Eine Partei zu verbieten wiederspricht der Demokratie

Nein.

Ohne Gegenparteien gäbe es keine Konkurrenz und somit auch keinerlei Druck was durchzusetzen / was zu ändern / zu handeln.

Die AfD ist nicht die einzige "Gegenpartei"...

PufferMBO  16.11.2024, 17:06
@XiJingPingPong

Wenn das Verbieten einer Partei zur "Demokratie" gehört, denn brauch man doch nur alle Parteien verbieten, die einem nicht gefallen. Denn kann die SPD halt auch gleich die CDU, CSU, Die Linke (was vor 20 Jahren ja auch schon in Betracht gezogen wurde) und vorsorglich die FDP gleich mit verbieten.

PufferMBO  16.11.2024, 17:09
@XiJingPingPong

Die AfD ist aber die einzige Gegenpartei, die wirklich Probleme machen würde/könnte, weswegen man halt "Angst" vor ihr hat. Angenommen man würde sie verbieten, dann wäre als nächstes BSW dran und man sucht dort nach Gründen sie zu verbieten, bis es halt wieder nur die Alt-Parteien gibt.