VPN-Client – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Probleme mit dem VPN Client (Global Protect) beheben?

Guten Tag,

zunächst zu meiner Frage bzw. meinem Problem:
Ich arbeite mobil von zu Hause und greife mit Hilfe eines VPN Clients namens GlobalProtect auf die Firmenlaufwerke zu. Jeden Morgen, wenn ich Anwendungen nutze, die auf diese Laufwerke zugreifen, ist der Zugriff extrem langsam. Beispiel: 1min 30 s, das Verschieben einer Datei auf eines der Netzlaufwerke mit 100 MB geht mit Geschwindigkeiten von weniger als 1 Mbit/s von statten.
Nun das erstaunliche: Verbinde ich meinen Laptop per Hotspot auf meinem handy mit meinem W-LAN, so geht der gleiche Speichervorgang in 17 s und das Verschieben der Datei mit gut 70 Mbit/s.
Verbinde ich danach den Laptop wieder direkt mit der Fritzbox ( per Kabel oder Wlan) reduziert sich der gleiche Speichervorgang auf 14 sec und 150 Mbit/s.
Das hält allerdings nur so lange bis ich einen Neustart durchführe.

Ich habe bereits mit unserer IT Kontakt aufgenommen, die schieben es auf meinen Internetanschluss bzw. mein Heimnetzwerk. Die Deutsche Glasfaser wiederum scheint das Problem nicht wirklich zu verstehen.

Weitere Details:
Internet Provider: Deutsche Glasfaser
Genutzte Geräte: hybrid live! Titanium 54 (von DG als Modem konfiguriert); Fritzbox 7590 (eigenes Gerät) fürs Netzwerk / W-LAN entsprechend über den Assistenten konfiguriert.
Laut DG wird Dual Stack mit CGNAT zum Einsatz.

Getestet habe ich schon:
W-LAN zu Netzwerkkabel: kein nennenswerter Unterschied
Neustart der Fritzbox: manchmal stell sich dadurch für einige Stunden der gleiche Effekt wie das Verbinden übers Handy ein
Neustart des Titanium 54: relativ häufig stellt sich dadurch für einige Stunden der gliche Effekt wie das Verbinden über das Handy ein.
Priorisierung des Datenverkehrs des Laptops in der Fritzbox; Dynamische Portfreigabe für den Laptop, Feste IP für den Laptop: hat leider alles keine Besserung gebracht.

Welche Probleme ich nicht habe:
Bandbreite (gebucht sind 400 zu 150 Mbit, verfügbar in der regel 560 zu 150). Schwierigkeiten mit meinen Sonstigen Geräten im Heimnetz.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Martin

Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, WLAN-Router, VPN-Client

Wie erreicht man Server hinter einem openVPN Netzwerk?

Hallo ihr lieben Spezialisten,

ich kenne mich ja bei vielen Dingen aus, aber VPN ist noch ein Fremdwort...

Ich habe zu Hause ein IPv6 Subnet zugewiesen von meinem Internetprovider (deutsche Glasfaser). Eine IPv4 bekomme ich nicht... (=DS Lite)

Ich habe es jetzt geschafft, einen OpenVPN Server auf einer VM bei Hetzner.de zu installieren und dort zu betreiben.

Bei mir am lokalen Rechner läuft ein openVPN Client, der sich auch vollständig mit dem Server verbindet. Der lokale Rechner wird hinter einer Fritz Box betrieben. Die Verbindung zum VPN Server steht:

Verbunden mit: Name der Servers, verbunden seit: Datum und Zeit, Zugewiesene IP: 10.8.0.2

jetzt möchte ich aber beispielsweise bei mir auf dem Rechner / Client seitig, einen Minecraft Server starten, der dann über die IP, die auf der Serverseite "anliegt", hosten.

ich kann, wenn ich auf "wieistmeineip.de" schaue, auch die externe IP von Hetzners VPN Server sehen und es ist auch die richtige IP, die ich dort habe - ich kann aber nicht über die sozusagen "externe" IP auf meinen Server hinter dem VPN Client zugreifen...

ich kann auch, bei aktiver Verbindung, Webseiten öffnen, aber bei einem Portcheck ist der Port 80 zu... versteh ich nicht...

Wie bekomme ich meine lokalen Server an die IPv4, die der VPN Server bei Hetzner hat.

Ich weiss, das ganze gäbe es auch fertig bei feste-IP.net, aber ich möchte es selbst aufbauen, rein zur Übung und für spätere Zeiten...

danke schonmal, liebe Grüße und bleibt gesund

der User

Server, Computer, Technik, Netzwerk, Minecraft Server, Technologie, VPN-Client, VPN-Server, VPN Tunnel, VPN-Verbindung, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema VPN-Client