VPN von Client zu FritzBox?
Hallo,
ich möchte mich gerne von meinem Heimnetzwerk (frisch aktiviertes Dual Stack, 6690 JM) per VPN auf das Heimnetzwerk meines Freundes (DS-Lite, 6600) verbinden.
Er hat mir dabei eine .con Konfigurationsdatei über WireGuard geschickt.
Ich habe die Importiert, und versucht zu aktivieren.
Jedoch bricht der Verbindungsaufbau mit der Logmeldung
unable to resolve one or more DNS hostname endpoints: No such host is known.
ab.
Wie kann ich diesen Fehler beheben und kennt sich da aus ?
Wichtig:
Ich habe einem anderen Freund, der eine 5070 hat den Schlüssel testweise gegeben, und er konnte den myfritznamen problemlos in die zugehörige ipv6:port auflösen und das VPN betreten.
Ich habe mir dann von diesem Freund die [ipv6]:port geben lassen und durch den Endpunkt als hostname:port ersetzt. Die Verbindung wurde danach (zum Schein) hergestellt, jedoch kam nie eine Antwort vom VPN-Server und das Programm (war zwar "verbunden") schreibt in den Logs dazu:
[TUN] [wg_config] Handshake for peer 1 ([2a02:.......::115]:56435) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
PS: Dieser andere Freund konnte den Hostname Pingen, ich nie...
1 Antwort
Hast du mal ein paar Lösungen probiert, die andere bei ähnlichen Problemen hatten?
- https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3718_WireGuard-kann-keine-VPN-Verbindung-zur-FRITZ-Box-herstellen/
- https://www.ip-phone-forum.de/threads/wireguard-vpn-unable-to-resolve-one-or-more-dns-hostname-endpoints-no-such-host-is-known.317859/
- https://superuser.com/questions/1764042/fritzbox-7530-wireguard-no-such-host-known
- https://forum.heimnetz.de/threads/vpn-zugriff-auf-fritzbox-ueber-wireguard-klappt-nicht-aus-wlan.1426/
Scheint bei vielen ein Problem mit IPv6 zu sein
Alles gut, manchmal steckt man eben bei den kleinsten Sachen fest. Deswegen sind wir alle freiwillig hier unterwegs :)
Sorry. Ja das ist mal wieder ein Negativbeispiel dafür, zu früh andere Leute Zeit in Anspruch zu nehmen.
Mit bereits deinem 2. Link hast du voll ins Schwarze getroffen:
Denn in:
auf dem Ethernet-Properties war nämlich kein Häkchen gesetzt bei
was zur Folge hatte, dass (weil der DNS-Server, DS-Lite-bedingt nur über IPv6 läuft) überhaupt keine IPv6-Lookups durchgeführt wurden...
Vielen Lieben Dank und einen schönen Mittwochabend