Ist ein VPN immer sinvoll?
Sollte eurer Meinung nach jeder ein VPN benutzten?
10 Stimmen
9 Antworten
Nein, ein VPN kann auch kontraproduktiv sein. Deine Verbindungen gehen alle über einen Server. Diesem Server musst du vertrauen, ein unsicherer Server oder einer von einem böswilligen Betreiber könnte zu weniger Privatsphäre und Sicherheit fühern.
Zum anderen sperren manche Seiten VPNs, die Verbindung kann langsamer sein, weil sie einen "Umweg" nehmen muss.
Also gibt schon Gründe dagegen.
Ich denke sehr viele Menschen verstehen nicht was ein VPN genau macht und wofür sie es brauchen. Am Ende ist es einfach nur Technik die man sinnvoll einsetzen kann, aber die eben keine Magie ist die alle Probleme löst.
Z.B. bei tracking ist es auch einfach so, dass es primär über andere Wege als die IP Adresse funktioniert.
Ja, und sollte vor allem deutlich einfacher zu verwenden sein:
Ich hab mir ein Gratis-VPN besorgt aber leider nie rausgefunden, wie man das benutzt.
Vielleicht sollte man das als Webbrowser anbieten, dann könnte es wirklich jeder nutzen. Denn als Programm oder was das ist, ist es nämlich viel zu kompliziert, als dass das Jeder nutzen kann.
Ach ja, der Grund, warum es Jeder nutzen sollte:
Es gibt leider Webseiten, wo man nicht reinkommt, weil die da irgendwie den Standort wissen aus welchem Land man auf eine Webseite zugreifen möchte.
Das ist echt kakke ständig ausgesperrt/abgelehnt zu werden, und dabei geht's ja nichtmal um irgendwelche illegalen Seiten, sondern als Österreicher kann ich zum Beispiel einige Dokus, bei der ARD-Mediathek nicht angucken, da nur Deutsche diese Inhalte gucken dürfen.
Das ist einfach Diskriminierung 2.0
Und wie kann man den eigenen Standort verschleiern oder einen anderen Standort vortäuschen, um nicht ausgesperrt zu werden, wie ich es beschrieb?
Es kommt auf den Anwendungsfall an: Beruflich verwende ich VPN, da so vom Arbeitgeber vorgesehen, privat nicht.
Mittelfristig wird auch das beruflich genutzte VPN wegfallen, da die Mehrheit der Anwendungen ohnehin in der Cloud steht.
Seitdem ich mich gründlich darüber informiert habe, weiß ich, dass ein VPN kaum Schutz bietet. Ganz sinnlos ist das aber nicht. Für mich wäre der Nutzen aber so gering, dass ich mir keinen VPN-Dienst zugelegt habe. Nähere Infos gibt's z. B. hier > https://privacy-handbuch.de/handbuch_97.htm
Alle wollen immer nur Sicherheit... Es gibt keine Sicherheit.
Die entscheidende Frage ist doch: Wozu benötigst du einen VPN? Wenn man deine Anforderungen nicht kennt, kann man auch keine seröse Empfehlung abgeben.
Ergänzend noch dazu: https://www.kuketz-blog.de/anonymitaet-die-haltlosen-werbeversprechen-der-vpn-anbieter/
Mullvad und Perfect Privacy sind wohl die "Branchen-Elite", jedenfalls wenn es um Datenschutz und Sicherheit geht. Fürs Streamen reichen die meisten anderen auch, aber mehr würde ich denen nicht anvertrauen.
Noch was grundsätzlich zu "kostenlosen" Anbietern: Wenn du für etwas, was objektiv Geld kostest (und einen öffentlichen VPN-Dienst zu betreiben ist nicht gerade billig!), nichts zahlen musst, bist du nicht der Kunde, sondern das Produkt.
Es funktioniert nicht im Browser, weil VPN so nicht funktioniert.
Und der Browser kann etwas vergleichbares namens Proxy.
VPN ist nicht dafür gedacht, wofür es aktuell genutzt wird. VPN ist dafür da, von woanders auf ein privates Netzwerk zuzugreifen, was in den allermeisten Fällen nur für Firmen relevant sein dürfte. Mein Arbeitgeber nutzt es, damit ich von Zuhause auf Server im Firmen-Netzwerk zugreifen kann und ich nutze es, damit ich von unterwegs auf meinen privaten Server zugreifen kann. Dafür ist es da, nicht für Anonymität oder Sicherheit, die es ohnehin nicht bietet, auch wenn die Anbieter das gerne erzählen.