Peripheriegeräte – die neusten Beiträge

Ps5 auf Discord über Capture Card streamen: Fehlschlag um Fehlschlag?

Hey zusammen,

Ich habe seid einiger Zeit eine Capture Card so für 30€ bei Amazon, Noname.
Spielt aber auch weiter keine Rolle. Mein Ziel ist es nicht mehr auf PS Remote Play angewiesen zu sein, wenn ich meinen freunden auf discord Gameplay streamen möchte.

Ich habe das Teil jetzt schon eine Weile und ich kriege es nicht gebacken, die Audio ordentlich zu übertragen.
Also hier alle Eckdaten:

Ich habe OBS und bekomme auch Bild und Ton der PS5 auf Discord gestreamt, nur habe ich das Problem, dass Ich den PS5 Ton doppelt höre. Wenn ich dann den PS5 Ton im Soundmanager über die digitale Schnittstelle (in form der Capture Card) ausstelle, habe ich den kompletten Sound, meine Freunde hören mich, ich höre Sie und sie können auch den gesamten PS5 Sound hören, da ich nur noch den OBS Sound übertrage.
Das ist also quasi das Signal was über OBS weitergeleitet wird.

Ich hatte vorher das Problem, dass die alles gehört haben. Also meinen kompletten Desktop Sound. Sprich: Sie haben die PS5 aber auch sich selber gehört (Wenn ihr dazu eine andere Idee hättet wäre das auch cool)

Das große Problem, das jetzt noch auftritt, ist der Audio Delay. Der ist schrecklich. Damit lässt sich nicht arbeiten. Ich bin wirklich am Verzweifeln, habe auch schon Chat GPT ausgiebig befragt aber keine weitere für mich passende Lösung gefunden.

Ich hoffe jemand kann mir helfen!!!
Ich wäre euch sehr dankbar!!!

Vielen Dank
Fede

Computer, Stream, capture card, Peripheriegeräte, PlayStation 5, Discord

Datenrettung PELambdaQ Laptop?

Hallo,

letzte Woche kippte ich versehentlich geschätzt etwa 50ml pulvercappuccino mit zucker drinn per Tassenumstoßung über das rechte Drittel meiner Laptoptastatur, trocknete unverzüglich binnem etwa 15Sek mit trockenem Geschirrtuch, Taschentücher wären dabei saugkraftbedingt deutlich besser gewesen. Somit ist ein Teil der Flüßigkeit wegen der Ritzen versickert. Der Laptop schief geschätzt noch etwa 5 Stunden mangelfrei, dann zeigten sich automatische Tastaktivierungen größtenteils in Microsoft Wors, die aber auch zur Folge hatten, dass ich mein Windows Anmeldepasswort nicht mehr ordentlich eintippen konnte, u.a. funktionierte die Letzter-Buchstabe-löschen taste nicht als ob die unerwünschten "Geister"buchstaben Vorrang hatten. Eine externe Tastatur mit blutooth usb funktionierte zunächst später dann auch nicht mehr, während sie an meinem samsung netbook gehorcht. Seit geschätzt vier kalendertagen geht der laptop nun nicht mehr an, ich habe werkzeug zum aufschrauben weiß aber dass die garantie erlischt bzw. bereits erloschen ist, weil ich keine Versicherung für das Gerät abgeschlossen habe. Links leuchtet beim reinstecken des stroms die lade- oder funktionsLED. Hat jemand eine Ahnung oder Erfahrung, was defekt ist, ist ein preiswerter laptop von etwa 280€ der Inhalt ist strafrechtlich relevant (operative Fallanalyse wegen einem hinterlistigen Überfall mit gesundheitsschädlicher Substanz mutmaßlich Bakterium mir untergejubelt im toten Allgemeinmedizinerpraxiswinkel mittels einer Mundspülungspflicht bei meinem Vaterschaftstest Juli 2015 in Trier, Selbstjustiz von angehenden analytisch überführten Assozialen (10 Jahre Strafverfolgungsverjährung). Ich gehe davon aus, dass viele private Repaturanbieter drohen würden, dass ein Firmwarereset (Formatierung) unumgänglich sei oder nicht von anfang an ausschließbar. Am liebsten würde ich das Gerät direkt Staatsanwaltschaft oder BKA aushändigen allein schon wegen der gegenüber privaten IT-Forensikern wirtschaftl. unabhängigkeit, logischerweise würde vermutlich sogar der ein oder andere dienstleister mit solchen daten nicht in kontakt kommen wollen in ungewissheit wie fern ich einen solchen angriff verdient habe.

Datenrettung, Wasserschaden, Peripheriegeräte, Peaq

Wäre es sinnvoll, den Umgang mit einem amerikanischen Tastaturlayout zu lernen?

In Deutschland haben sich QWERTZ Tastaturen etabliert, aber in vielen anderen Ländern sind die Tastaturlayouts ähnlich wie das amerikanische QWERTY Layout. Neben der Vertauschung von Y und Z sind vor allem die Sonderzeichen anders belegt.

Da ich in meinem bisherigen Leben nur QWERTZ Tastaturen verwendet habe, kann ich mit QWERTY Tastaturen nicht umgehen (ich gucke beim Tippen nicht auf die Tasten). Ich wollte zum Beispiel mal auf dem Laptop einer Kommilitonin eine Zeile eines Programmcodes ausbessern und scheiterte am amerikanischen Tastaturlayout.

Auch bei der Verwendung von manchen Live Linux Systemen, die standardmäßig das QWERTY Layout verwenden, hatte ich schon Probleme, bis ich das Layout umstellen konnte.

Außerdem möchte ich mal in die USA auswandern. Zwar kann man dort auch deutsche Tastaturen kaufen bzw. das Layout am PC umstellen, jedoch würde ich immer Probleme haben, wenn ich mal einen PC verwenden müsste, der nicht mir gehört.

Würdet ihr mir empfehlen, den Umgang mit dem amerikanischen Tastaturlayout zu lernen? Mit einer deutschen Tastatur ist das natürlich schwieriger, weil man nicht auf die Tasten gucken kann, um zu sehen, wo sich ein Zeichen befindet.

Nein 92%
Ja 8%
PC, Computer, Tastatur, Amerika, USA, amerikanisch, auswandern, Auswandern USA, Peripherie, Qwertz, Eingabegeräte, Peripheriegeräte, QWERTZ-Tastatur, Tastaturbelegung, tastaturlayout, Eingabegeräte PC

Was passiert mit meinen USB-Sticks?

Es ist so, im Laufe der Zeit, sind die unbrauchbar.

Was natürlich, ziemlich frustrierend ist.

Ich stecke die ein, ziehe Daten hin und ziehe die raus.

Dabei, klicke ich nicht auf "USB entfernen" oder so, sondern, ziehe sie nach der Operation aus dem Gerät.

Mein Gedanke bei dem ist in etwa "Ich lebe im Jahr 2022 und damit hat es sich"

Aber dennoch, diese USB-Sticks, verrecken bei meiner Ideologie.

Obwohl wir das Jahr 2022 haben.

Jedenfalls, habe ich den Verdacht, wobei ich dafür keine Beweise habe, dass eventuell und unter Umständen sowie in abstrakter Form, ich, vielleicht daran schuld bin.

Doch wesentlich naheliegender ist, offensichtlich, dass die USB-Stickt-Produzenten, eine Art von Verschwörung gegen mich und meines Gleichen betreiben.

Aber dennoch, bin ich bereit, mich mit Tipps (von deren Verbündeten) auseinanderzusetzen.

Deswegen ist eine der Fragen, von der Frage, wie man mit einem USB-Stick ordnungsgemäß umgeht.

Denn, selbst wenn diese Verschwörung gegen mich gerichtet ist und meines Gleichen, bin ich willig, mich den Richtlinien zu unterstellen in der Hoffnung und Erwartung, nicht alle zwei Monate neue USB-Sticks zu kaufen.

Und da ist es so, dass ich nicht glaube, dass ein USB-Stick, eine durchschnittliche Lebenszeit von zwei bis drei Monaten haben sollte. (Wobei so was, voll und ganz zu erwarten wäre, bei diesen Verschwörern.)

PC, Computer, USB, USB-Stick, Datensicherung, Peripheriegeräte, USB 3.0

Meistgelesene Beiträge zum Thema Peripheriegeräte