Muslime – die neusten Beiträge

Frage bezüglich Religion?

Hey Freunde,

zuerst will ich sagen, es soll hier keine Diskussionen stattfinden!

Ich respektiere allgemein alle Religionen und finde es schön, dass jeder an das glauben kann was er will oder auch nicht ! :-)

Nun zu mir:

Ich bin katholisch aufgewachsen. Meine Eltern kommen aus Indien. War zwar am Anfang nicht super religiös, aber ab dem 18..19 Lebensjahr begann ich selber die Kirche zu besuchen und auch zum Herrn zu finden.

Klar gab es Momente, in denen ich dachte das ist die falsch Religion, oder was soll das mit der Trinität?! Es gab Leute, wo ich dachte wow die können mir die Bibel gut erklären, waren aber sehr komisch eingestellt etc…( alles meine Meinungen)

Mittlerweile bin ich 28 Jahre jung. Ich habe geheiratet, habe mein Studium fertig mit Gottes Hilfe und arbeite auch schon. Gott und ich waren immer verbunden, auch wenn ich leider ( auch zurzeit) nicht immer die Zeit finde zu einem 5 Minuten Gebet.

Ich will nicht sagen, dass ich ein super guter Mensch bin… nein! Keiner ist perfekt!

Ich möchte schon etwas länger gläubiger bzw. Stark in meiner Religion werden. Nur kommt es irgendwie nicht hin wegen der Faulheit. Meine Frau dagegen ( deutsche) versucht vieles mit Gott zu erklären und versucht den Glauben mir auch oft rein „zu drücken „ was ich sehr gut finde!

Nun die Frage an euch:

  1. wie kann ich meinen Glaube befestigen zu Herrn Jesus Christus?
  2. Welche Mini Gebete gibt es wenn man einfach kurz beten will ( 3 zeiler)
  3. Ich habe gute Freunde, welche muslimisch sind, wenn sie morgens aufstehen sagen diese immer „Bismillah“ ( in gottes Namen). Was könnte ich denn morgens sagen? Z.B Halleluja, dass ich aufgestanden bin?
  4. Evtl zusammen kommen von „jungen christen u30“ in NRW. Dass man sich da austauschen kann und es auch so Programme gibt?
  5. wie kann ich aufhören neidisch zu sein. Ich meine einer der Religiös ist, sollte nicht neidisch sein oder? ( vor allem auf Materialistischem)
  6. Ich versuche jetzt nicht schnell gläubig zu werden, weil ich morgen mit meiner Frau beim Arzt bin und meine Frau seit 2 Jahren schon ein Lymphknoten im Hals hat, welcher 2 cm hat. Ich habe Angst, dass es ein Lymphom sein könnte, weil Ihre Familie mit krebs vorbelastet ist. Wie kriege ich mit dem Glauben die Angst bei vielen Sachen weg. Oder auch, Verlust Ängste dass meinen Eltern was passieren könnte, da ich auch Einzelkind bin
  7. Was darf man als guter Christ machen und was nicht? ( Podcast oder YouTube link?)

vielen Dank schonmal für die Antworten!

Und das wichtigste immer ist, Respekt haben vor jeder Religion !

Islam, Kirche, Angst, Christentum, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Muslime, Neid, Neues Testament, Sünde, Theologie, Universität

Wurdest du schonmal Opfer von Antimuslimischem Rassismus?

Antimuslimischer Rassismus ist ein bedeutendes gesellschaftliches Problem in vielen Ländern. Eine Statistik aus dem Jahr 2022 zeigt, dass in Deutschland über 900 antimuslimische Vorfälle registriert wurden. Diese Vorfälle umfassen Beleidigungen, körperliche Angriffe, Diskriminierungen und Sachbeschädigungen.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Statistik ist, dass etwa 60 % der gemeldeten Vorfälle auf Beleidigungen und verbale Angriffe entfallen, während rund 20 % körperliche Angriffe umfassen. Die restlichen 20 % setzen sich aus Diskriminierungen am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche oder im Bildungsbereich sowie aus Vandalismus gegen Moscheen und andere islamische Einrichtungen zusammen.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass antimuslimischer Rassismus nicht nur ein isoliertes Problem ist, sondern tief in der Gesellschaft verwurzelt sein kann. Die hohe Anzahl verbaler Angriffe zeigt, dass Muslim*innen im Alltag häufig mit Anfeindungen konfrontiert sind, was zu einem Klima der Angst und Unsicherheit führt. Körperliche Angriffe und Vandalismus verdeutlichen zudem die Gewaltbereitschaft in Teilen der Bevölkerung gegenüber Muslim*innen.

Die Statistik unterstreicht die Notwendigkeit für Aufklärungsarbeit und Maßnahmen, die darauf abzielen, Vorurteile abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Es ist essenziell, dass sowohl die Politik als auch die Zivilgesellschaft aktiv gegen antimuslimischen Rassismus vorgehen, um ein friedliches und respektvolles Miteinander zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorliegenden Daten nicht nur das Ausmaß des Problems sichtbar machen, sondern auch Handlungsbedarf aufzeigen. Durch gezielte Bildungsprogramme, Sensibilisierungskampagnen und eine konsequente Strafverfolgung kann ein wichtiger Beitrag zur Reduktion antimuslimischer Vorfälle geleistet werden. Nur durch gemeinsames Engagement kann eine inklusive und tolerante Gesellschaft geschaffen werden, in der alle Menschen unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit respektiert und geschützt werden.

(Auch ich wurde öfter Opfer von Antimuslimischem Rassismus durch Almans)

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Ausländer, Diskriminierung, Ethik, Hautfarbe, Muslime, Rassismus, Sexismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime