Malerei – die neusten Beiträge

Anbruch Dispersionsfarbe mit Schimmel entsorgen?

MoiMoin

Ja ich weiß diese Frage geht über die maximale Steigerung von flüssig hinaus ins überflüssige weil es im Grunde genommen gleichauf mit der Frage ob man sich Schimmel direkt an die Wand streichen sollte damit man nicht darauf angewiesen ist dass der sich eigenständig bildet und ausbreitet und aktuell müsste mir jeder der meint diese Farbe kann man problemlos nehmen ausführlich erklären und begründen mit Quellenangaben und selbst wenn sich das dann bestätigen sollte würde ich diese Farbe wohl eher nicht mehr verwenden.

Meine Fragen hier sind wie folgt :

# Innenwand vom Eimer ist eindeutig mit Schimmel befallen und ich würde gerne wissen warum die Innenwand von dem Farbeimer schimmelt statt die Farbe selbst. Es entsteht der Eindruck dass die Farbe irgendetwas enthält wodurch das Schimmeln verhindert wird was gleich auch zur Frage überleitet ob die Farbe unbrauchbar ist oder ungefüllt werden sollte?

# Ist irgendwas am Markt verfügbar was man einfach mit unterrühren könnte um eine Schimmelbildung auszuschließen?

# ich habe von diesem Eimer vor dem Lagern vor einer langen langen Weile 4 Liter in saubere Glasflaschen abgefüllt und diese ordentlich verschlossen. Ist diese Farbe generell nicht mehr verwendbar also liegt die derart weit hinter der maximalen Zeit in der Farbe verwendet werden muss das auch die separaten Gebinde nicht mehr verwendet werden sollten? Die separaten Gebinde sind nicht auffällig aber ggf. Gibt es ja einen Inhaltsstoff der bei offener Farbe oder angebrochener Farbe eben die Verwendung nach einer gewissen Dauer der Lagerung grundsätzlich ausschließt..

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen ich diktiere den Kram ja auch nur überfliege das dann insgesamt fehlen Punkt und viele Kommas und sehr viele Sätze sind sehr lang aber hauptsächlich bitte ich die Kritik darüber an Google zu senden ich finde es auch nicht super doch ich bin einfach bequem und möchte dass du alles sicherlich nicht tippen.

Kommt stets gut durch die Zeit!

lieben Gruß

Bild zum Beitrag
Malerei, Schimmel, streichen, Farbe, Wandfarbe, renovieren, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Ich will weiter zeichnen lernen, aber es fällt mir schwer, was machen?

Hallo, bin m/19, habe Schwierigkeiten mir das Zeichnen beizubringen.

Ich finde, dass ich kaum meine Freizeit ausgenutzt habe, um es zu üben.

Aber ich habe Fehler begangen, die ich nicht begehen soll: einen bestimmten “Zeichenstil” zu haben obwohl es sich eigentlich selbst entwickelt, bei Fehlern oder falschen Proportionen beim Zeichnen hatte ich meine Motivationen verloren, und mich aufgeregt, ich hatte das Gefühl zu viel Zeit damit zu verplempern nur mit dem Zeichnen (weil wenn ich höre dass jemand 6 Stunden, 12 Stunden oder Tage und Wochen gebraucht hat jemanden zu zeichnen und dass hatte mich immer abgeschreckt) ,ich hatte unnötige Überlegenheits- und Minderwertigkeitskomplexe und habe mich öfters beim Zeichnen zu hohe Erwartungen gesetzt dass ich das Gefühl dann hatte kein Talent zu haben.

Und mein Ziel wäre jetzt realistisch zeichnen zu lernen, was sehr ambitioniert ist, aber damit kann ich alles zeichnen.

Was kann ich machen, um beim Zeichnen motiviert zu bleiben?

Und welche Lernmaterialien könntet ihr mir empfehlen für das Zeichnen lernen? (Kein „Drawing Like a Sir“/DLAS empfehlen, da dieser recht überbewertet ist)

Danke LG

Ich verwende Krita und ein Wacom One Medium Zeichentablett.

Bilder, Kunst, Bleistift, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Art, Manga zeichnen, Wacom, Zeichenstil, Zeichnen am Computer, digital zeichnen, krita

Warum ist es so, dass man auch bei „flachen“ oder „2D“ Zeichnungen eine Perspektive haben muss?

Hallo, vielleicht ist das eine blöde Frage, aber wenn ich mir manchen 2D Zeichnungen ansehe, egal ob Anime/Manga, Zeichentrick usw. das egal ob man 2D oder Flach Zeichner, das trotzdem „3D“ gezeichnet wird, um eine bestimmte Perspektive zu haben. Und dieses 3D meine ich als Illusion, weil das Blatt was man zeichnet 2D ist.

Warum stelle ich diese Frage? Nun ja, es gibt ein Künstlerin die ich auf sozialen Medien folgen, die heißt Marikyuun und ist auch eine Streamerin und ich finde ihren Zeichnenstil ziemlich süß und hat wie sie sagt einen „Merchandise“ look, den man auch ziemlich für andere Dinge verwenden kann. Ich will aus Repekt keine Zeichnung von ihr dort zeigen in der Frage und auf Google wenn man sie eingibt gibt es genug von ihren Zeichnungen. Und eine Youtuberin namens „Drawing with Chong“ hat auch mal ihren Zeichenstil studiert.

Ich habe mal nachgedacht mal auf Inkscape (ist sowie Adobe Illustrator) mal ihren Zeichenstil als Vektorgrafik dort nachzuahmen, weil ihre Zeichnungen für mich ziemlich 2D Wirken ohne Schatten.

Was denkt ihr warum das so ist, dass man auch bei „flachen“ oder „2D“ Zeichnungen eine Perspektive haben muss?

bin männlich und 19.

Bilder, Kunst, Bleistift, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, 3D, Inkscape, Manga zeichnen, Chibi, Zeichnen am Computer, zeichnenprogramm, CLIP STUDIO PAINT, krita

Wie erklären Atheisten den goldenen Schnitt?

Hi,

wenn es angeblich ein Zufall sein soll, dass intelligentes Leben entstanden ist, wie kommt es dann zustande, dass der goldene Schnitt immer wieder in so vielen Fällen in der Natur auf der Erde - und außerhalb - zu finden ist ?

Der Goldene Schnitt ist ein sehr besonderes Verhältnis, bei dem das Verhältnis der Summe zweier Zahlen zur größeren Zahl dasselbe ist wie das Verhältnis der größeren Zahl zur kleineren Zahl. Mathematisch wird dieses Verhältnis durch die Zahl 1,618 beschrieben, oft als Phi (φ) bezeichnet.

Vorkommen des Goldenen Schnitts in der Natur:

Pflanzen:

Blattanordnung (Phyllotaxis): Die Blätter an einem Pflanzenstängel sind oft in spiralförmigen Mustern angeordnet, die der Fibonacci-Folge folgen und den Goldenen Schnitt widerspiegeln.

Samenmuster in Sonnenblumen: Die Samen sind in Spiralen angeordnet, deren Verhältnis häufig dem Goldenen Schnitt entspricht.

Nautilus-Schalen: Die Spiralen der Nautilus-Schale folgen dem Goldenen Schnitt, wodurch sie harmonisch und ausgewogen wirken.

Tiere:

Schmetterlinge: Die Proportionen der Flügel vieler Schmetterlingsarten zeigen das Verhältnis des Goldenen Schnitts.

Bienenpopulationen: Das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Bienen in einem Bienenstock nähert sich oft dem Goldenen Schnitt.

Der Goldene Schnitt ist somit ein universelles Prinzip, das sowohl in der Natur als auch in von Menschen geschaffenen Kunstwerken und Strukturen wiederzufinden ist.

Wie kann das alles Zufall sein, dass sogar bei Schallwellen dieses 1,6 Verhältnis in der Natur vorhanden ist ? Es muss einen Erschaffer beziehungsweise Architekten geben, der mit einer Intention diese Dinge so gemacht hat. Wie sollen Atome immer wieder zufällig die Dinge so bilden, dass sie den goldenen Schnitt haben ? Sogar die DNA hat den goldenen Schnitt.

Bild zum Beitrag
Bilder, Kunst, Studium, Mathematik, Malerei, rechnen, Komposition, Architektur, Bildanalyse, Gemälde, Gleichungen, Kunstgeschichte, Mathematiker, Goldener Schnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malerei