Laich – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Wels nach Angriff in Bayern getötet - war die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Aggressiver Riesenwels versetzt Badegäste in Angst

Ein rund zwei Meter langer, 90 Kilogramm schwerer Wels wurde in der vergangenen Woche im Brombachsee in Bayern auffällig, nachdem er mindestens fünf Badegäste angegriffen und gebissen hatte. Der Fisch hielt sich hartnäckig nahe einer Schwimminsel auf und zeigte ein ungewöhnlich aggressives Verhalten.

Der Badebereich wurde vorübergehend gesperrt, während Rettungskräfte die Verletzten versorgten. Letztlich wurde der Wels von einem Polizisten angeschossen und von hinzugezogenen Anglern mit einem Boot geborgen und getötet.

Reaktionen: Zwischen Verständnis und Tierschutzkritik

In sozialen Medien wurde die Tötung des Welses kontrovers diskutiert, viele Nutzer äußerten Unverständnis über den tödlichen Polizeieinsatz. Der Deutsche Tierschutzbund bezeichnete das Vorgehen als "völlig unverhältnismäßig" und schlug Alternativen wie eine Absperrung des Uferbereichs oder Strombefischung vor.

Experten aus der Fischereibranche jedoch verteidigten jedoch das Handeln der Polizei. Sie wiesen auf die akute Gefährdungslage durch das Tier hin – auch durch das mögliche Auslösen von Panik mit gefährlichen Folgen. Zudem sei das Einfangen eines so großen Welses technisch schwierig und zeitaufwendig gewesen.

Seltenes Verhalten und ökologische Hintergründe

Fischereiexperten betonten, dass das Verhalten des Welses untypisch sei – normalerweise greifen Welse keine Menschen an. Vermutet wird, dass das Tier ein Nest verteidigte und daher aggressiv auf nahe Schwimmer reagierte.

Die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung wärmeliebender Arten wie den Wels, wodurch diese häufiger und größer auftreten. Zugleich verdrängen sie zunehmend kleinere Fischarten – was langfristige Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Schusswaffengebrauch / die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?
  • Sollten Badeseen (teilweise) gesperrt werden, wenn größere Fische laichen?
  • Wie sollten Gewässer wie Badeseen bewirtschaftet werden, um vergleichbare Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden?
  • Sollte es strengere Regelungen für die Freizeitnutzung ökologisch sensibler Orte geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich finde die Tötung des Tieres unverhältnismäßig, weil... 48%
Ja, ich finde, dass richtig gehandelt wurde, da... 44%
Andere Meinung und zwar... 8%
Freizeit, Natur, Tiere, Deutschland, Politik, Gesetz, Tierschutz, Klimawandel, lebensraum, Tierschutzgesetz, Badesee, Fischerei, Gesellschaft, Naturschutz, See, Tierschutzverein, Welse, Laich, Tierwohl, Meinung des Tages

Darf man Frosch- bzw. Krötenlaich mitnehmen, wenn der Tümpel austrocknet?

Vor einigen Jahren hat eine befreundete Erzieherin mir erzählt, dass auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten jedes Jahr Frösche in einer Pfütze laichen. Da diese Pfütze aber schnell wieder austrocknet, nehmen sie den Laich immer mit in den Kindergarten und ziehen die Kaulquappen auf, bis daraus Frösche geworden sind.

Ich habe in den letzten Jahren auch gesehen, dass durch den fehlenden Regen die umliegenden Tümpel, in denen Frösche leben, im Laufe des Jahres immer wieder austrocknen oder zumindest schrumpfen. Im Frühjahr sind die Tümpel voll, aber nachdem die Frösche abgelaicht haben, wird das Wasser immer weniger, bis selbst in der Mitte nur noch Schlamm ist.

Es ist doch sicherlich nicht im Sinne des Naturschutzes, die Entnahme von Laich zuverbieten, wenn die jungen Frösche/Kröten und Kaulquappen danach in diesem Tümpel vertrockneten. Entsteht hier möglicherweise eine Grauzone, da durch das Umsiedeln von Laich und Kaulquappen in Bäche oder Folienteiche in der Nähe zwar das Ökosystem beeinflusst wird, die Tiere jedoch höhere Überlebenschancen haben? Zusätzlich kann ein Teil der Kaulquappen auch wieder zurückgesetzt werden, wenn der Tümpel im Wald wieder mehr Wasser hat.

Die Gemeinden davon zu überzeugen, die Tümpeln mit Wasser aus anderen Gewässern künstlich am Leben zu erhalten wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

Frosch, Amphibien, Kaulquappen, Kröten, Naturschutz, grauzone, Laich

Ist es möglich Froschlaich in ein anderes Gewässer umzusiedeln?

Nabend zusammen,

In dem Haus in dem ich wohne, wohne ich miete. Das Haus hat einen Garten mit einem größeren Teich. In dem Garten habe ich nur eine kleine Ecke die ich nutzen darf. Ansonsten darf ich den Rest des Gartens zwar betreten allerdings darf ich dort nichts verändern etc.

Heute bin ich eine Runde um den Teich gegangen. Dabei ist mir aufgefallen das Frösche im Teich wie jedes Jahr Laich hinterlassen haben. Das Ding ist mein Vermieter ist einer der schlimmsten Tierquäler die ich kenne. Wenn er den Froschlaich sieht macht er es wie er es schon so oft gemacht hat und schmeißt den Foschlaich einfach in die Hecke. Da ich das nicht zulassen kann würde ich morgen den Froschlaich gerne vorsichtig mit Wasser in einem Eimer in ein anderes Gewässer umsiedeln. Ich weiß das Frösche unter Naturschutz stehen und man diese in Ruhe lassen soll allerdings denke ich ist das mit diesem Hintergrund etwas anderes wenn ich versuche sie zu retten.

Meine Großeltern wohnen ganz abgelegen mitten in einem Naturschutzgebiet. Hinter ihrem Haus ist ein riesiges Sumpfgebiet das mehrere km² groß ist mit kleinen Tümpeln, einem kleinen Fluss und dort gibt es jede Menge tolle Tiere wie Bieber, Nutria, Ringelnatter, Frösche, Libellen, seltene Vogelarten usw. Ich würde den Froschlaich gerne dort in einen kleinen Tümpel umsiedeln. Ich habe auch eine Genehmigung das ich das Gelände vom Naturschutzgebiet betreten darf, also das sollte nicht das Problem sein.

Nun zu meiner Frage. Was haltet ihr davon? Meint ihr das ist möglich ohne das die Tierchen sterben? Worauf müsste ich achten?

Danke im Voraus

LG

Natur, Tiere, Frosch, Tierschutz, Biologie, Tierquälerei, Amphibien, Gewässer, Kaulquappen, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Laich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laich