Kassendifferenz – die neusten Beiträge

Kassendifferenz oft 0-10€? was tun?

Hallo, ich arbeite derzeit bei Aldi Süd seit 3 Monaten und ich habe öfters Kassendifferenzen, teils -10€ oder wie letztens +8€. Ich versuche wirklich jedes mal das Rückgeld wirklich genau richtig zurückzugeben, daher weiss ich selbst nicht wie diese Differenzen entstehen.

Meine Kollegen sind alle schon seit 8-30 Jahren bei Aldi als Verkäufer und Kassierer tätig, sie haben oft Kassendifferenzen von 0,00€. Das hab ich auch öfters, oder maximal ein paar Cent zu viel/wenig. Aber halt auch regelmäßig höhere Beträge.

Bei Aldi wird das Geld, welches zurückgezahlt wird ja nicht angezeigt und man muss es hochzählen und die Kassenleistung wird gezählt und darf eine gewisse Zahl nicht unterschreiten. Bei Aldi solle man als Kassierer deswegen auch nie länger als 3h am Stück arbeiten. Ich arbeite meist 7-8,5h und dann 4-5 Tage die Woche, obwohl ich in Teilzeit bin, mit nem 18h Vertrag.

Anfangs hatte ich häufiger niedrige Kassendifferenzen, war aber auch nur 2-3 Tage die Woche da. War aber auch schon nach 3 Tagen komplett überfordert nach der Arbeit, weil ich ziemlich sensibel auf Geräusche und Lichtverhältnisse reagiere. Mir ist aufgefallen das ich deswegen mittlerweile oft den „Autopilot“ anhabe; ich bin anwesend, aber irgendwie auch nicht, ich versuche mich sehr stark zu konzentrieren, aber es ist als wär da eine unsichtbare Wand irgendwo, als wäre ich abgestumpft.

Trotz dessen habe ich dennoch jedes mal panische Angst Fehler zu machen und bemühe mich gefühlt noch mehr als am Anfang den Soll-Wert meiner Kassenleistung und eine möglichst niedrige Differenz zu erreichen. Aber es klappt einfach nicht. Ich komme auch sehr selten auf die Soll-Leistung (was aber an meiner Kasse liegt, die rumspinnt und ständig hängt, das Problem für mich aber nicht gerade leichter macht)

Gibt es hier Kassierer die Tipps für mich haben?

Gehalt, ALDI, Aldi Süd, Einzelhandel, Kasse, Kassenleistung, Kassierer, Supermarkt, Verkäufer, kassendifferenz

50 + in der Kasse, was wird nun mit meiner Ausbildung?

Hallo,

ich bin als Aushilfe eingestellt. Aber ich hatte vor, dass ich im Sommer, wenn alles gut klappt, meine Ausbildung dort machen kann. Den oben genannten Vorfall ist mir das zweite mal an der Kasse passiert. In dieser Phase wurde ich noch etwas intensiver angelernt. Als ich gestern dort ankam, meinte der Marktleiter, dass es ihm persönlich lieber wäre, dass ich nicht mehr an der Kasse einsetzt werde. Eben wegen diesem Vorfall. Ich habe mir gestern nur so gedacht,, 50+ in der Kasse, das kann doch nicht sein." Also gestern wurde es mur erzählt. Ich bin auch erst seit letzten Dienstag an der Kasse und jeder von uns wird mindestens 3 mal an der Kasse angelernt. Ich habe jetzt diese 3 mal durch. Ich war nämlich gestern wieder an der Kasse. Aber ganz ehrlich, gestern war ich ruhiger als beim zweiten Mal an der Kasse. Ich habe beim zweiten Mal den Kunden das sogar noch vorgezählt. Ich konnte mir das nicht erklären warum, deswegen habe ich ihn dazu auch nichts mehr gesagt. Gut 50 - wären schlimmer. Das wäre ja Geld, was weg wäre. Ich habe ebenhalt zu einer Kollegin gesagt, dass ich mich nie vorher( damit meine ich bevor ich den Job angefangen habe) hineinversetzen konnte. Gut jetzt kann ich das ebenhalt. Weil ich es gemacht habe. Wo ich ihn eben gefragt habe ob das 50+ gut oder schlecht wäre, meinte er eben hat 0,0 wäre das beste. Also das die Kasse wirklich stimmt. Ich habe wirklich Angst, dass es im Sommer nicht mit meiner Ausbildung klappen wird.

Bitte nimmt mir die Frage nicht böse.

Aber Danke im voraus

LTIM82

Leben, Geld, Ausbildung, Psychologie, Einzelhandel, Kasse, Supermarkt, Verkäuferin, aushilfsjob, kassendifferenz

Hohe Kassendifferenz, was passiert?

Nabend,

Ich bin gestern arbeiten gewesen in einem Supermarkt. Bin dort seit ungefähr einem halben Jahr angestellt und habe mir bisher nie was zu Schulden kommen lassen. Hatte auch keine schlimmen Differenzen bisher höchsten mal 4/5€ aber halt im Plus Bereich. Und gestern kam dann ein Herr ausländischer Herkunft hatte etwas gekauft auch bezahlt. Dann holte dieser fünf 100-Euro Scheine heraus und wollte diese gewechselt haben. Zuerst prüfte ich diese mit einem Gerät, sowie es auch üblich ist. War alles dementsprechend korrekt. Trotzdem kam mir alles schon ein wenig suspekt vor und ich berichtete auch der Stellvertretenden Marktleiterin, welche zu dem Zeitpunkt ebenfalls vorne an der zweiten Kasse war dass der Herr fünf 100-Euro scheine gewechselt haben möchte. Sie sagte nichts weiter dazu und ging irgendwohin. Ich dachte mir dann nicht wirklich was und zählte erst ein Mal die 50-Euro Scheine und legte sie direkt neben mir hin aber gab dem Herr keinen einzigen Schein. Dieser sagte dann er möchte es kleiner ich packte die 50-Euro Scheine also wieder in die Kasse und machte dasselbe mit den 20-Euro Scheinen währenddessen hielt ich ebenfalls seine fünf 100-Euro Scheine in der Hand. Dann meinte er, dass er es noch kleiner möchte, nämlich in Münzen. Daraufhin gab ich ihm seine Scheine zurück habe gesagt das ist nicht möglich und fertig war die Situation er ging und ich dachte mir eigentlich nichts weiter dabei. Bei der Abrechnung bekam ich dann den Schreck meines Lebens. 570€ fehlen auch nach mehrmaligem Nachzählen. Für mich kam natürlich nur eine Situation in Frage aber ich kann mir einfach nicht vorstellen wie es passiert sein könnte da ich ihm keinen einzigen Cent in die Hand drückte außer seine eigenen Scheine welche er mir ja gab. Nun soll ich die 570€ natürlich zurückzahlen. Und wie ihr euch denken könnt ist das als Minijobber mit Sicherheit nicht so leicht. Ich habe mit einem Kollegen gesprochen welcher selbst im Einzelhandel arbeitet seit 15 Jahren. Er sagte zu mir, dass ich erst ein Mal verlangen kann, dass am nächsten Morgen sofort alle Kassen noch ein Mal gezählt werden um sicher zu sein, dass keine weiteren Differenzen in Kassen bestehen. Die Frage ist jetzt muss ich das Geld jetzt zurückzahlen, weil die Stellvertretende Marktleiterin hatte die ganze Situation ja auch mitbekommen und gesehen gehabt wie ich lediglich die scheine gezählt hatte. Deswegen frage ich mich jetzt warum sie nicht eingegriffen hat und die Marktleitung jetzt einfach so verlangen kann, dass ich den Betrag zurückzahle.

Bin mega verzweifelt bitte helft mir.

Trickbetrüger, kassendifferenz

Ich möchte nicht mehr Kassieren, wie dem Chef erklären?

Hey! Zuerst einmal: Ich hatte keine Ahnung, wie ich diese Frage formulieren soll. Daher der etwas seltsame Titel.^^

Ich arbeite als Aushilfe in einen Supermarkt an der Kasse.

Ich sag’s wie es ist: Ich hasse es zu kassieren! Es macht absolut keinen spaß (ich weiß, dass spaß bei einem Aushilfsjob zweitrangig ist) und ich habe ständig Kassendifferenzen, die ich aus eigener Tasche zahlen muss. Ich kann mir selbst nicht erklären, wieso es ständig passiert, ich konzentriere mich so gut es geht!

Außerdem kann ich die unfreundlichen Kunden einfach nicht mehr ertragen und nach jeder Schicht gehe ich mit Kopfschmerzen wieder nachhause.

Es kommt ganz selten vor, dass ich mal 1-2 Stunden nicht kassieren muss, sondern dass ich meinen Kollegen beim Verräumen der Ware helfen muss. Dabei merke ich immer, dass mir das Warenverräumen VIEL mehr spaß macht und dass ich dabei viel glücklicher bin.

Daher habe ich mir überlegt, den Chef zu fragen, ob ich nicht mehr als Kassierer, sondern als Warenverräumer bei ihm tätig sein kann (oder wenigstens überwiegend Verräumen).

Allerdings glaube ich nicht, dass es so klug ist, dem Chef zu erzählen, dass ich das Kassieren hasse, oder? 😅 Denn wenn er dann nein sagt, habe ich mich ja dahingehend geoutet, dass ich meinen job nicht mag 😂 was würdet ihr an meiner stelle machen?

Arbeit, Aushilfe, Chef, Kasse, kassieren, Kassierer, Rewe, Supermarkt, kassendifferenz, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kassendifferenz