Instagram – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Jugendwort 2024 - Welches Wort sollte Eurer Meinung nach gewinnen?

"Yurr", "Talahon", "Akh" oder "Yolo" - wo besorgte Elternteile ihr Kind bei der Verwendung derartiger Absonderlichkeiten am liebsten zum Logopäden schicken würden, gelten diese Begriffe unter Jugendlichen schlichtweg als gängiger Jugendslang. Ein Grund mehr für den Langenscheidt Verlag, auch in diesem Jahr wieder das "Jugendwort des Jahres" zu küren.

Der Langenscheidt Verlag lädt zur Wahl

Die Welt der Jugendlichen mag sich so manchem Erwachsenen oder Elternteil nicht so recht erschließen; Jugendliche stänkern oft, sind rebellisch, unzuverlässig, kleiden sich seltsam, hören fürchterliche Musik, machen sich wenig Gedanken um die Zukunft und sind - zu allem Überfluss - nicht mehr imstande, sich adäquat zu artikulieren. Ja, Jugendliche - so möchte man meinen - verkörpern in jeglicher Hinsicht den moralischen, kulturellen und sprachlichen Verfall unserer Zivilisation.

Blickt man allerdings ein wenig zurück, genauer gesagt in die vorchristliche Zeit, finden sich bereits bei den Sumerern, den Babyloniern, Sokrates oder Platon zahlreiche Quellen, in denen - den moralischen Zeigefinger hebend - Gestus und Habitus von Kindern und Jugendlichen scharf kritisiert werden. Die Jugend tickt nun einmal vollends anders, und das ist und bleibt - egal, in welcher Epoche wir uns befinden - eine kulturübergreifende, anthropologische Konstante.

Und weil der kryptisch-anmutende Jugendslang in seiner exotisch-geheimnisvollen Mannigfaltigkeit auch auf uns Erwachsene eine gewisse Faszination ausübt, lädt der renommierte Langenscheidt Verlag seit nunmehr 16 Jahren dazu ein, das "Jugendwort des Jahres" zu wählen.

Und das sind die diesjährigen Top 10:

Zur Wahl stehen Begriffe, die dem Verlag zufolge häufig im aktiven Sprachgebrauch von Menschen zwischen 11 und 20 zu finden sind. Hierfür wurden u.a. Plattformen wie Instagram, TikTok und Reddit genauer auf die Häufigkeit der Verwendung bestimmter Begrifflichkeiten hin überprüft. In einer ersten Phase kann aus insgesamt 10 Begriffen gewählt werden. Im Anschluss daran wird in einer zweiten und finalen Abstimmung unter den Top 3 das "Jugendwort des Jahres" bestimmt.

Das sind die diesjährigen Kandidaten:

"Yurr" - (Begrüßung und Einleitung einer Frage. Beispiel: „Yurr! Was ging am Wochenende?“)

"Akh" - (Das arabische Wort für Bruder und wird als Anrede für einen Freund oder Bekannten verwendet. Beispiel: „Was geht morgen, Akh(i)?“)

"Schere" - (Ein Begriff, der bei Online-Spielen benutzt wird, drückt ein Schuldeingeständnis aus oder dient als Bekenntnis, dass man etwas getan hat.)

"Talahon" - (Kommt aus dem Arabischen und steht für „Komm her“ und wird genutzt von und für Menschen mit stereotypen Merkmalen oder Verhalten, Beispiel: „Mit meiner Brusttasche fühle ich mich heute wie ein Talahon.“)

"Digga(h)" - (Anrede für einen Freund oder Bekannten. Beispiel: „Digga(h), komm mal her.“)

"Nein Pascal, ich denke nicht" - (Ausdruck der Ablehnung, besonders wenn jemand unrealistische Erwartungen hat. Beispiel: Wenn er sagt, dass du dich als erstes melden und die Dates planen sollst – „Nein Pascal, ich denke nicht.“)

"Aura" - (Bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung oder den Status, oft scherzhaft verwendet. Beispiel: „Wenn du denkst, es gibt keine Stufe mehr und stolperst. -5000 Aura“)

"Yolo" - (Steht für „you only live once“. Rechtfertigung für impulsive oder riskante Entscheidungen. Beispiel: „Gestern mein ganzes Gehalt für Bubble Tea und Klamotten ausgegeben. Yolo.“)

"Hölle nein" - (Starke Ablehnung, ähnlich dem englischen „Hell no“. Beispiel: „Am Samstag um 8 aufstehen? Hölle nein!“)

"Pyrotechnik" - (Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen. Beispiel: „Pyrotechnik! Ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen!“)

Unsere Fragen an Euch:

  • Welches Wort sollte Eurer Meinung nach gewinnen?
  • Welche Wörter seht Ihr persönlich unter den Top 3?
  • Was haltet Ihr von der Idee, ein "Jugendwort des Jahres" zu bestimmen?
  • Fehlt Eurer Meinung nach ein möglicher Kandidat auf der diesjährigen Liste?
  • Hättet Ihr die Bedeutung aller Begriffe gekannt?
  • Kann man die aufgestellten Begriffe als Symbol des sprachlichen Wandels, mit einer zunehmenden Orientierung an Fremdsprachen, interpretieren?

Quellen:

https://www.spiegel.de/panorama/jugendwort-2024-das-sind-die-zehn-kandidaten-a-b44b94ca-5958-438b-8d32-75c1c4e320c0

https://www.ndr.de/kultur/buch/Jugendwort-2024-Diese-zehn-Begriffe-stehen-zur-Auswahl,jugendwort242.html

https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-talahon-diggah-oder-pyrotechnik-die-top-10-fuer-das-jugendwort-des-jahres-stehen-fest-100.html

Bild zum Beitrag
"Talahon" 34%
"Aura" 20%
"Nein Pascal, ich denke nicht" 10%
"Yolo" 9%
"Digga(h)" 7%
"Hölle nein" 7%
"Pyrotechnik" 6%
"Schere" 5%
"Yurr" 1%
"Akh" 1%
Internet, Leben, Deutsch, Kinder, Schule, Sprache, Deutschland, Kultur, Jugendliche, Eltern, Social Media, Psychologie, deutsche Sprache, Gesellschaft, Jugend, Jugendkultur, Psyche, Slang, Sprachentwicklung, Wortbedeutung, Langenscheidt, Jugendwort, Sprachwandel, Instagram, TikTok, jugendwort des jahres, Meinung des Tages

Was ist falsch mit Denen?

Ich habe vorhin auf Instagram ein ziemlich böses Reel gesehen. Leider kann ich es nicht mehr finden, aber ich werde beschreiben was dort passiert ist. Eine vermutlich kleine Sängerin hat auf ihrer Performance gefragt "What was the biggest red flag, your Ex had, you ignored?" und dann hat eine gesagt "that he was my teacher" dann hat sie sie gefragt ob sie ihn anrufen kann. Dann hat sie ihn angerufen und dann hat die Sängerin irgendwas gesagt wie "Hallo ich bin die Freundin von (ihr)" und irgendwas dass es nicht cool war dass sie er mit ihr zusammen war oder dass er Lehrer ist, ich habs nicht gut verstehen können und dann hat sie das Handi in die Luft gehoben und alle haben dann gemeinsam gerufen "Fuck you!".

Was ist los mit denen? Egal was, immer ist der Mann oder der Ex der böse, immer sind die die Opfer. Erstmal versteh ich gar nicht was das soll, wieso muss man böse auf seinen Ex sein und wieso ist immer der Mann der böse, sie könnte ihn ja betrogen haben oder sie haben sich einfach wie erwachsenen Menschen normal getrennt ohne dass irgendwas schlimmes passiert ist oder die sich jetzt hassen. Und wenn sie sich beschwert dass er ihr Lehrer war, ist das ihre schuld denn sie wusste es ja und sie hat ja auch gesagt dass sie es ignoriert hat. Das was sie macht ist sowieso unterste Schublade: Sie fragt was war an eurem Ex schlimm, aber ihr habt es ignoriert und seid trotzdem mit ihm zusammen gekommen obwohl ihr es wusstet, dann setzen sie sich in die Opferrolle (mimimi ich Arme) und dann beleidigen sie den Ex. Und niemand weiß ob es wirklich stimmt bzw. was der Trennungsgrund war. Ein Riesen Spaß 😃

Und ich habe solche Sachen schon öfter gesehen, immer auf so Konzerten die von winzig kleinen Sängerinnen sind wo nur Mädchen sind (ok wir wollen jetzt nicht übertreiben). Oder auch Lieder über den Ex, dass man über ihn hinweg ist und er denkt dass man ihn immer noch liebt und dann ein TikTok wo man zeigt wie er das Lied auf ihrem Konzert hört. Irgendwie kommt es mir vor dass die gar nicht wirklich über ihn hinweg sind, sonst würden die nicht die ganze Zeit über ihn reden und ganze Lieder schreiben. Leider sieht man solche Sachen sogar bei größeren Sängerinnen, ich glaub sogar Dua Lipa hat ein oder zwei Lieder über sowas gemacht. Aber zurück zu diesem Reel.

Ich finde das schrecklich und solche Leute machen mich langsam zu einem Frauen hasser (aber jetzt noch nicht, keine angst). Was soll das, die sind doch nicht normal...

Musik, Männer, Mädchen, Frauen, Social Media, Diskriminierung, Ex, Feminismus, Jungs, Partnerschaft, Sängerin, Streit, reel, Instagram, Männerhasserin

Sie blockiert mich ohne Grund?

Hey Leute.

Ich habe im Urlaub vor einer Woche ein echt süßes Mädchen kennengelernt, aber herausgefunden, dass sie aus einer stark muslimischen Saudi-Arabischen Familie stammt und da auch wohnt. Naja, deshalb konnten wir uns auch nicht im Urlaub treffen (Verbot im Islam), haben aber jeden Tag miteinander geschrieben. Wirklich "verlieben" kann man sich so meiner Meinung nach nicht, jedoch worden unsere Gespräche immer süßer und irgendwie auch romantisch, ich habe mich immer gefreut mit ihr zu schreiben.

Das gilt für beide Seiten und wir haben irgendwann gewitselt hoffentlich auch irgendwann zusammenzuziehen.

Tja, das ging so bis Mittwoch Abend. Wir haben noch ne gute Nacht gewünscht und dann gepennt, am nächsten Tag passierte dann nichts mehr. Ich hatte ihr am Nachmittag ein Video zugesendet, dass hatte sie gesehen und dann am Abend gefragt wie ihr Tag war. Bisher keine Antwort. Als ich heute auf ihr Profil gehen wollte, konnte ich dort nichts sehen, ihr Name wurde mit Instagram-Nutzer ausgetauscht, ich finde sie in keiner Suche und nicht als Follower. Kurzum, sie hat mich blockiert.

Sie hatte mir schonmal gesagt, dass sie ein Problem mit Instagram habe weshalb ich sie úber einen Zweitaccount erneut als Follower Anfrage, keine Antwort.

Meine Frage: wieso hat sie das getan? Gibt es hier irgendeine Frau oder Mann der mir vielleicht erklären kann woran das liegt? Tagelang schön geschrieben und dann ganz plötzlich: nichts.

Ich bin zwar nicht sehr verletzt, aber tatsächlich echt enttäuscht. Fühlt sich irgendwie benutzt. Gibt es vielleicht auch eine Störung bei Insta die das verursachen könnte?

Ich freue mich auf jede Antwort. Danke.

Mädchen, Beziehungsprobleme, Freundin, blockieren, Instagram, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instagram