Datenschutz?
Hallo an alle. Zum Beispiel, ich habe das Recht, das Unternehmen aufzufordern, mein Kundenkonto und sämtliche Daten von mir zu löschen. Wenn sie das nicht tun und ich das dem Landesbeauftragten für Datenschutz melde, was passiert dann?
Woher weißt du dass die das nicht tun?
Weil ich noch vollkommen Zugriff auf dem account habe
Wann hast du den Löschantrag gestellt?
Letzte Woche Donnerstag
Wenn das Unternehmen irgendwo in Asien ist, interessiert der Datenschutz von dem Landesbeauftragten nicht.
Hamburg
6 Antworten
Welche Firma ist so blöde zu antworten:
Nein, wir wollen ihre Daten widerrechtlich länger speichern?
Insofern gehe ich davon aus, dass die sich an Recht und Gesetz halten.
Der Datenschutzbeauftragte des Landes wird dir Auskunft geben.
Deshalb gehe ich davon aus, dass das Recht auf deren Seite ist. Die Strafen für Zuwiderhandlung sind exemplarisch hoch. Siehe Uber:
Uber soll wegen Verstößen gegen europäische Datenschutzregeln Geldstrafe von 290 Millionen Euro zahlen. Der US-Fahrdienstvermittler Uber soll wegen Verstößen gegen die europäischen Datenschutzregeln eine Geldstrafe von 290 Millionen Euro zahlen.
Die Strafen für Zuwiderhandlung sind exemplarisch hoch.
So streng ist das allerdings auch nicht. Solch hohe Bußgelder entstehen nur bei systematischen Verstößen von großen Unternehmen.
Der größere Teil der Datenschutzverstöße landet nie bei einer Aufsichtsbehörde und viele Unternehmen müssen immer noch getrieben werden.
Das recht hast du, allerdings betrifft das nicht sofort alle Daten. Rechnungen müssen 10 Jahre gespeichert werden, die dürfen sie auch nicht löschen
Steuervorschriften
14 b Abs. 1 Satz 1 UStG. Die 10-jährige Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wird, § 14 Abs. 1 Satz 3 1.
also bis zu 11 jahre um genau zu sein wenn die Rechnung am 2. Januar gestellt wird
Für bestimmte Daten gibt es eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Die können gar nicht alle deine Daten löschen. Deshalb macht es Sinn erst gar keine Daten entstehen zu lassen. Am besten überhaupt nicht ins Internet gehen und überall bar bezahlen.
Lass dir eine Bestätigung über die Löschung geben. Meistens dauert es eine Zeit lang und die Löschung wird zurückgenommen wenn man den Account wieder benutzt.
Wenn du den Account nämlich weiter benutzt dann heißt das dass du die Löschung rückgängig machen möchtest
Unternehmen dürfen Kundendaten nicht einfach so löschen.
Sie sind sogar dazu verpflichtet, diese aufzubewahren.
Ich hatte mal so etwas Ähnliches mit zwei Email-Konten. Das hat ca. 4 Wochen gedauert, bis die Konten gelöscht waren. Scheint also normal zu sein.
Falls kaufm. Dokumente (Rechnungen, Bestellungen usw.) in den Daten vorhanden sind, werden die von der Firma archiviert und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. - Von außen hat dann aber niemand Zugang zu diesen Daten.
Die löschen aber nicht trotz mehrfacher Aufforderung