Hyundai i30 – die neusten Beiträge

Hyundai i30 N Line geht während der Fahrt aus – Werkstatt findet keinen Fehler, bitte um Hilfe!?

Hallo zusammen,

wir haben ein großes Problem mit unserem Hyundai i30 N Line (Automatik), den wir vor etwa 2 Jahren als Neuwagen gekauft haben. Der Wagen hat jetzt knapp 29.000 km auf dem Tacho und noch Garantie. Leider geht er während der Fahrt einfach aus, ohne Vorwarnung. Hier sind die Details:

1. Was bisher passiert ist:

• Das Auto geht unregelmäßig aus: manchmal 2–3 Tage gar nicht, dann an einem Tag aber 2–3 Mal.

• Sobald der Motor ausgeht, müssen wir den Wagen komplett aus- und wieder einschalten. Danach läuft er wieder ohne Probleme.

2. Was die Werkstatt gemacht hat:

• Der Wagen wurde schon zwei Mal für 1–2 Wochen in die Werkstatt gegeben.

• Sie haben den Fehler während der Fahrt ausgelesen und den Fehlerspeicher überprüft – es wird nichts angezeigt.

• Der Katalysator wurde ersetzt, weil dieser sich wohl selbst ausgelöst hatte. Leider brachte das keine Besserung.

• Ein Beweisvideo wurde an Hyundai geschickt, aber auch dort konnte man uns nicht weiterhelfen.

3. Was die Werkstatt sagt:

• Sie können den Fehler nicht finden, da er nicht reproduzierbar ist.

• Uns wurde geraten, den Fehler weiter zu beobachten und Videos oder Fotos zu machen.

4. Unsere Situation:

• Wir sind auf das Auto angewiesen und haben keine Ahnung, wie es weitergehen soll.

• Niemand in unserem Umfeld hat jemals von einem ähnlichen Problem gehört.

• Der Fehler tritt sporadisch auf, daher kann die Werkstatt ihn auch nicht selbst erleben.

Woran könnte es liegen?

Sonst läuft das Auto einwandfrei, keine anderen Auffälligkeiten. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache sein könnte, oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir sind für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
benziner, Automatik, hyundai i30

Kupplung kaputt? -Hyundai I30 2012 Diesel?

Ich Versuche es kurz zu halten.

 

Ich habe seit Anfang September mein erstes Auto, einen Hyundai I30 Diesel 2012.

 

Ich habe ihn gebraucht mit 111000km für 4900€ gekauft.

 

Er macht (so empfinde ich das) Probleme beim anfahren (rückwärts sowie vorwärts) und zwar bleibt der Gang ab und zu nicht drin, er springt einfach raus oder er geht garnicht erst rein. Es ist als würde er drin sein, ist er aber nicht.

 

Beispiele:

1.) Ich wollte rückwärts vom Parkplatz runter, Motor war noch aus und ich habe in den Rückwärtsgang geschalten, Motor dann an und wollte los. Es ist nichts passiert, absolut nichts. Gang wieder raus und wieder rein, dann ging es aber es kam eine kleine weiße Rauchwolke aus dem Motorraum, roch nicht und war auch nur kurz.

 

2.) Eben bin ich von Arbeit wieder los, an der Ampel schaltete ich in den ersten Gang und als es grün wurde, wollte ich los, er fuhr nur ganz langsam(10kmh), dann habe ich schneller die Kupplung kommen lassen und dann ist er fast abgesoffen, Gang raus und wieder rein, dann ging es.

 

3.) Stehe an der Ampel und schalte in den ersten, nach ca. 20sek wurde es grün und ich lass die Kupplung kommen und der Gang springt raus...

 

Weiß jemand was das sein könnte? Ist die Kupplung kaputt? Was kann ich machen?

Ich habe ihn bei pitstop komplett checken lassen nachdem ich ihn gekauft habe, die sagten er sei top.

 

Ein Kollege meinte er hätte auch Probleme mit der Kupplung, allerdings nicht so stark wie ich (er fährt den i20) Ist es vielleicht so ein Hyundai Ding?

 

Ich bedanke mich schon einmal für die hilfreichen Antworten!

Vielen Dank und liebe Grüße!

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Hilfestellung, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, defekt, Motor, Getriebe, Hyundai, Kfz-Mechatroniker, PKW, Hyundai i20, hyundai i30, Kupplungshebel

Gebrauchtwagen/Rentnerauto zieht kaum?

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen Gebrauchtwagen angeschaut und auch eine Probefahrt gemacht. Allgemein macht das Auto einen guten und sauberen Eindruck. Bei der Probefahrt ist mir jedoch aufgefallen, dass das Auto schlecht zieht.

Situation: Ich war auf der Autobahn mit 100Km/h im 6. Gang bei etwa zweieinhalb tausend Umdrehung. Ich drücke das Gaspedal durch, aber es passiert nichts.

Bei einer weiteren Gelegenheit, habe ich ihn recht lange im 3./4. Gang gelassen. Also ich war bei 80km/h im 4. Gang. Da hat das mit dem Beschleunigen besser funktioniert. War dann auch mal knapp über 100km/h im 5. Gang.

Das Auto (Hyundai i30) hat 99 PS, 4 Zylinder; Baujahr 2014; 38.000 km. Ich vermute es war ein Rentnerauto, das immer in (zu) niedrigen Gängen gefahren wurde.
Jetzt meine Frage:

Relativiert sich das mit der Zeit, wenn ich ihn weitestgehend zwischen 1-2 Tausend Umdrehungen fahre?

So wie er jetzt ist, würde ich ihn ungerne kaufen, da ich bedenken habe, dass es 'ungesund' ist, das Auto im oberen Drehzahlbereich zu fahren. Außerdem macht sich diese Fahrweise sicher auch mit höherem Spritverbrauch bemerkbar.

Ich bin dankbar für jegliche Infos etc., da mir das Auto echt gefällt - bis eben auf diese Tatsache. Ich habe keine Lust, dass da bald schon Reparaturen anstehen bzw. das Auto in 2-3 Jahren schon Schrottplatz reif ist. Auch die zusätzlichen Kosten für Benzin machen mir etwas Sorge.

Gebrauchtwagenkauf, Hyundai, hyundai i30

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hyundai i30