Wäsche müffelt nach dem Waschen, was tun?

Hallo,
ich bin vor kurzem Umgezogen und in der neuen Wohnung habe ich jetzt plötzlich das Problem, dass meine Wäsche muffig riecht direkt nach dem Waschen. Also ich mache die Maschine aus, öffne die Trommel und mir kommt direkt ein muffiger Geruch entgegen. Ich dachte dann, dass es an der alten Maschine liegen könnte. Habe also eine neue gekauft... Hätte ich mir auch sparen können, denn selbst bei der nagelneuen Maschine, exakt das gleiche Problem. Jedoch nicht immer. Ich wasche immer auf dem ECO Programm mit Vorwäsche. Das dauert i.d.R. ca. 3 1/2 Stunden und wäscht bei 40 Grad. Habe verschiedene Waschmittel probiert (verschiedene Marken und Pulver oder Gel). All das scheint nichts zu bringen. Folgende Ursachen kann ich zu 100% als Ursache ausschließen:

  • Waschmaschine überladen.
  • Kleidung hing zu lange im Schrank.
  • Wäsche zu früh abgehängt (Sie müffelt ja schon direkt nach der Wäsche).
  • Wäsche zu dicht aufgehängt (wie gesagt: Müffelt direkt nach der Wäsche).
  • Dosierung des Waschmittels (es ist egal wie viel ich nehme, selbst wenn ich kein Waschmittel nehmen würde, der Geruch ist immer der gleiche, also der Geruch des Muff variiert nicht.).
  • Anderer Weichspüler ( auch hier gilt das gleiche wie bei der Dosierung des Waschmittels. Menge ist egal, ist immer der gleiche muffige Geruch).

Ich würde das ja verstehen wenn das schon immer so war, aber es ist erst so seitdem ich in der neuen Wohnung bin. Das Haus verfügt übrigens über ein internes Entkalkungssystem welches mit Salz betrieben wird) Vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir so einen Rat geben. Weil die Wäsche immer zwei mal zu waschen ist 1. äußerst zeitintensiv und 2. verbraucht so eine Maschine ja auch eine gute Menge an Strom und Wasser.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand etwas nützliches sagen könnte.
Danke im Voraus.

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Textilien, Geruch, Wäschepflege, Waschmittel, Weichspüler, Waschpulver
Ist es normal das jedem Menschen die schlechte Charaktereigenschaft angeboren ist seine Wohnung nicht ständig zu putzen?

Oder gibt es Menschen die machen das mit aller liebe ? Ich bin männlich 28 und ich war nie der beste darin meine Wohnung aufgerâumt zu haben wo ich doch schon seit 10 jahren alleine wohne. Das klingt jetzt etwas übertrieben wie als wâre bei mir eine Müllhalde los im gegenteil, ich lasse wenig bei mir rumstehen damit ich später nicht viel zum aufräumen habe, aber manchmal tue ich auch manches in schubladen und regalen verstauen und fasse sie lange nicht mehr an bis sie eingestaubt sind, ansonsten die wohnung schaut leer aus, vielleicht auch ein bisschen zu leer, diese mischung aus verstauen und leere wohnung erwckt den eindruck bei meinem weiblichen gästen das ich eklig wâre, manche fühlen sich unwohl, ich verstehe das nicht, ich glaube eher weil ich ein amstrengemden charakter habe und schnell beleidigend werden kann wenn mir etwas nicht gefâllt, deswegen artet es manchmal in streit aus und höre mir dann so sachen an wie das ich nur zu bemitleiden wäre und ein ekliger sei auf meine Körperhygiene achte ich sehr, ich ernähre mich gesund ind schaue auch gut umd gepflegt aus. Nun ich würde gerne wissen am besten von der Damen welt was ein muss ist das ihr euch bei eurem Mann zu Hause wohlfühlt? Wie müsse die Wohnung eingerichtet sein? Und ist es normal das wir Menschen damit unsere Probleme haben und die meisten das nich so perfekt meistern also die Mânner?

Haushalt, Wohnung, Hygiene

Meistgelesene Fragen zum Thema Hygiene