Goldener Schnitt – die neusten Beiträge

Dokumentation über Ära, Tierkreiszeichen, Sonne, Gott, etc.?

Seit Jahren suche ich nach einer ganz bestimmten Dokumentation, die ich vor etwa 10 Jahren auf YouTube gesehen habe. Sie war über 5 Stunden lang und hat mich damals völlig gefesselt. Leider wurde sie inzwischen von YouTube entfernt – und ich finde sie einfach nicht wieder.

Deshalb starte ich hiermit einen Aufruf an alle, die sich für ähnliche Themen begeistern wie ich – vielleicht kennt sie ja jemand von euch!

Worum ging es in der Doku?

Die Doku behandelte viele Themen gleichzeitig – und das auf sehr tiefgründige Weise. Unter anderem ging es um:

Pyramiden weltweit (Ägypten, Mexiko, China, usw.)

Ursprünge und Zusammenhänge zwischen alten Zivilisationen

Den goldenen Schnitt und seine Verwendung in heiligen Bauten

Die Idee, dass wichtige Orte auf der Erde in einer Linie liegen

Die Theorie, dass jede große Zivilisation in einer bestimmten Ära lebte (z. B. Ära des Stiers, des Widders, der Fische)

Dass jede Ära ihren eigenen Sonnen-Gott hatte (z. B. Ra, Mithras, Jesus...)

Die Präzession der Tagundnachtgleichen als Zyklus von etwa 26.000 Jahren, aufgeteilt in 12 Ären à ~2.160 Jahre

Dass es möglicherweise eine verlorene Hochzivilisation gab, die all dieses Wissen miteinander verband

Was ich noch weiß:

Die Sprache war Deutsch (nicht untertitelt, sondern synchronisiert)

Es handelt sich nicht um die Doku "Das Geheimnis der Pyramiden (Der Cheops Pyramiden Skandal)* ist aber ähnlich aufgebaut

Es war kein esoterischer Unsinn, sondern logisch aufgebaut mit vielen Quellen, Vergleichen und Karten

Ich danke dir im Voraus – vielleicht finde ich sie ja dank dir endlich wieder!

Dokumentation, Goldener Schnitt, Pyramide, aera, Tierkreiszeichen

Wie erklären Atheisten den goldenen Schnitt?

Hi,

wenn es angeblich ein Zufall sein soll, dass intelligentes Leben entstanden ist, wie kommt es dann zustande, dass der goldene Schnitt immer wieder in so vielen Fällen in der Natur auf der Erde - und außerhalb - zu finden ist ?

Der Goldene Schnitt ist ein sehr besonderes Verhältnis, bei dem das Verhältnis der Summe zweier Zahlen zur größeren Zahl dasselbe ist wie das Verhältnis der größeren Zahl zur kleineren Zahl. Mathematisch wird dieses Verhältnis durch die Zahl 1,618 beschrieben, oft als Phi (φ) bezeichnet.

Vorkommen des Goldenen Schnitts in der Natur:

Pflanzen:

Blattanordnung (Phyllotaxis): Die Blätter an einem Pflanzenstängel sind oft in spiralförmigen Mustern angeordnet, die der Fibonacci-Folge folgen und den Goldenen Schnitt widerspiegeln.

Samenmuster in Sonnenblumen: Die Samen sind in Spiralen angeordnet, deren Verhältnis häufig dem Goldenen Schnitt entspricht.

Nautilus-Schalen: Die Spiralen der Nautilus-Schale folgen dem Goldenen Schnitt, wodurch sie harmonisch und ausgewogen wirken.

Tiere:

Schmetterlinge: Die Proportionen der Flügel vieler Schmetterlingsarten zeigen das Verhältnis des Goldenen Schnitts.

Bienenpopulationen: Das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Bienen in einem Bienenstock nähert sich oft dem Goldenen Schnitt.

Der Goldene Schnitt ist somit ein universelles Prinzip, das sowohl in der Natur als auch in von Menschen geschaffenen Kunstwerken und Strukturen wiederzufinden ist.

Wie kann das alles Zufall sein, dass sogar bei Schallwellen dieses 1,6 Verhältnis in der Natur vorhanden ist ? Es muss einen Erschaffer beziehungsweise Architekten geben, der mit einer Intention diese Dinge so gemacht hat. Wie sollen Atome immer wieder zufällig die Dinge so bilden, dass sie den goldenen Schnitt haben ? Sogar die DNA hat den goldenen Schnitt.

Bild zum Beitrag
Bilder, Kunst, Studium, Mathematik, Malerei, rechnen, Komposition, Architektur, Bildanalyse, Gemälde, Gleichungen, Kunstgeschichte, Mathematiker, Goldener Schnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Goldener Schnitt