Deutsche Rentenversicherung – die neusten Beiträge

Warum gründet Deutschland keine staatliche Beteiligungs-AG wie Österreich, um mit Dividenden die Rentenversicherung zu stärken?

Ich habe eine Idee, wie Deutschland sein Budgetloch stopfen und gleichzeitig höhere Renten finanzieren könnte – und zwar nachhaltig, ohne neue Steuern oder Schulden. In Österreich gibt es die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG), die im Auftrag des Staates Anteile an strategisch wichtigen Konzernen hält. Dadurch generiert der Staat jährlich Milliarden an Dividenden, hat Einfluss in wichtigen Unternehmen und stärkt gleichzeitig seine Volkswirtschaft.

Ein Beispiel: Es gibt die OMV AG mit über 10 % Dividendenrendite, an denen der Staat über die ÖBAG beteiligt ist – auch andere wie etwa Erste Group, Telekom Austria, Raiffeisen Bank, BAWAG oder PORR AG. Wenn Deutschland ebenfalls eine Deutsche Beteiligungs AG gründen würde, könnte sie z. B. 20–30 % der frei handelbaren Aktien von OMV kaufen. Das wäre eine echte Staatsinvestition, keine Ausgabe. Mit den Dividendenerträgen könnten jährlich Milliarden an die Deutsche Rentenversicherung überwiesen werden – ohne dass sich Manager oder Politiker daran bereichern.

Zugleich wäre es keine Kapitalflucht, sondern ein Rückfluss von Gewinnen aus österreichischen Firmen, wo ohnehin viele Deutsche Urlaub machen und konsumieren. So profitiert Deutschland direkt vom Wachstum unserer Nachbarn – und sichert langfristig die Rente.

Warum also setzt niemand im Bundestag auf so eine starke Idee, obwohl das Modell in Österreich längst funktioniert?

Was meint ihr – wäre das nicht eine brillante Lösung, um Deutschlands Finanzen und Rentensystem endlich nachhaltig abzusichern?

Bild zum Beitrag
Finanzen, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, Österreich, OMV

Wie können wir das Rentensystem und die deut. Wirtschaft so hochpushen, dass nicht nur die heutigen Rentner auf Kosten der jungen Generation profitieren?

1. Renten kürzen! Die heutigen Rentner haben es sich gutgehen lassen, aber es ist Zeit, die Renten zu kürzen und das Geld fairer zu verteilen. Die junge Generation arbeitet hart und schaut in die Röhre. Das muss sich ändern!

2. Private Vorsorge sofort hochpushen! Statt sich auf überholte staatliche Renten zu verlassen, müssen wir private Vorsorgedepots fördern. Wer hier investiert, kassiert eine 20% staatliche Prämie. So geht Anreiz, so geht Vorsorge!

3. Deutscher Staatsfonds und Globaler Deutscher Staatsfonds! Wir gründen nicht nur einen, sondern gleich zwei Staatsfonds! Einen, der sich auf deutsche Konzerne konzentriert, und einen globalen Fonds, der weltweit investiert. Wer hier mitmacht, profitiert von staatlichen Prämien – das schafft Wachstum und sichert die Zukunft.

4. CO2-Steuer? Nein, danke! Wir brauchen Umweltschutz mit Vernunft, nicht durch überzogene Steuern, die die Wirtschaft ausbremsen. Umweltschutz geht auch mit klarem Verstand und wirtschaftlichem Augenmaß.

5. Immobilien hochpushen! Aber vorher schaffen wir Anreize und zwingen die Bevölkerung, Immobilien zu kaufen, damit alle vom Push profitieren. Ein neues Gesetz tritt in Kraft: Wer vor dem Hochpushen keine Immobilie kauft, darf sich später nicht über teure Mieten beschweren und bekommt keine Mietbeihilfe oder sonstige Unterstützung. Wir machen Deutschland zu einem Land, in dem es sich lohnt zu investieren!

6. Luxusrenten abschaffen! Warum sollten einige im Luxus schwelgen, während die arbeitende Bevölkerung kaum über die Runden kommt? Schluss mit dieser Ungerechtigkeit!

7. Beamte und Selbständige ins Rentensystem! Es ist an der Zeit, dass auch Beamte und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Nur so schaffen wir Fairness für alle.

8. Exportwirtschaft ankurbeln! Wir gründen gezielt Firmen im Ausland, die deutsche Produkte lagern und dann für mehr Geld verkaufen. Das bringt uns nicht nur Umsatz, sondern stärkt auch unsere Exportwirtschaft und sichert langfristig Arbeitsplätze.

Und jetzt kommt's: Die Reisepassgebühren erhöhen wir um 15%, und dieses Geld fließt als Subvention direkt in unsere DAX-Konzerne, um die deutsche Wirtschaft noch weiter zu pushen!

Deswegen gehe ich bald in die Politik, um dieses Reformpaket für euch durchzubringen – für euren Wohlstand und Deutschlands Zukunft!

Damit ich diesen negativen Trend, den die unfähige Ampel-Koalition verursacht hat, umkehren kann. Vor ein paar Monaten redeten sie noch groß über Wirtschaftswachstum, und heute sprechen sie von Rezession. Wie ihr seht, gibt es keine Glaubwürdigkeit, und es wird immer schlechter.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesregierung-rezession-100.html

Deswegen ja zu meinem Reformpaket! Ich gehe in die Politik, um eure Zukunft zu sichern und Deutschland aus diesem Abwärtstrend zu holen!

Nein - ich bin nicht offen für Verädnerungen. 70%
Ja, wir wollen sogar mehr von dir profitieren! 30%
Ja - zu deinem Reformpaket! 0%
Reisepass, Geld, Wirtschaft, Gebühren, Rente, Deutschland, Politik, Ampel, Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, DRV, Eigentumswohnung, Export, Hauskauf, Rezension, Wahlen, Reform, Ampelkoalition

Ist es normal in der beruflichen reha Maßnahme gängig emotional erpresst zu werden?

Ich habe nun mehrere Praktika während einer beruflichen Maßnahme die für psychisch und körperlich Erkrankte gedacht ist,gemacht.Nun habe ich eine Umschulung bekommen und bin noch ein Monat in dieser Maßnahme und habe erklärt das ich gerne den Monat kein Praktikum mehr machen möchte,da Termine durch die Umschulung anstehen und ich gerade kein Kopf mehr für Praktikas habe Ich möchte das 1.Lehrjahr der Verwaltungsfachangestellten nachholen ,da mir ja 1Jahr fehlt.Ich finde es viel sinnvoller als mich wieder ins nächste Praktikum zu schleppen.Nun habe ich es mehrfach kommuniziert und ernte von Psychologen und Dozenten abwertende Sprüche das ich muss(bin 50 %im Praktikum und andere Hälfte dort beim Bildungsträger gewesen).Das ist ein guter Schnitt,meinten sie mal.Doch nun zwingen und bedrängen sie mich so zu handeln das es ihre Prozente nicht schadet.Wo ich mich frage geht es da noch um mich oder setzen die ihr Interesse durch und übergehen mich Mache ich nicht was sie sagen erpressen sie mich das wenn ich es nicht tue man mir sonst plötzlich nichts mehr zutraut.Ich appelliere daran das sie ja mit psychisch Kranken zu tun haben und ich erwarte ja nur das sie mich mit praktikas in Ruhe lassen.Da ich ein Vorstellungsgespräch hatte und mich eher auf die Umschulung vorbeireiten mag und ich mich gerade nicht für ein Praktikum fühle.

Ich habe mich mehrfach bewiesen und nur gute Beurteilungen aus den Praktikas mitgebracht.Andere Teilnehmer verzweifeln auch.Was mir nur auffällt,ältere Teilnehmer werden ernst genommen,U 40 er werden belächelt und bedroht oder als faul betitelt wenn sie mal nicht ins Praktikum wollen.Was würdet ihr tun?

Was haltet ihr von dem Ganzen?Sollte ich mich bei der Geschäftsstelle beschweren oder erfahre ich dann noch mehr Konsequenzen???

Bitte helft mir😕bin langsam echt ratlos 😞und müde mich immer wieder neu erklären zu müssen....soviel Respektlosigkeit hatte ich seit meinem Mobbing aus der Teenagerzeit nicht mehr😕

Danke falls ihr bis ganz unten gelesen habt🙏🏻

Schule, Arbeitsamt, Berufliche Reha, Deutsche Rentenversicherung, Erpressung, Manipulation, Psyche, Ausbildung und Studium, Maßnahme jobcenter, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Rentenversicherung