Bluescreen – die neusten Beiträge

Mein PC stürzt bei Valorant oder CS ständig ab was kann ich tun?

Hey ich habe seit einigen Monaten das Problem das mein Computer beim zocken einfach ausgeht. Es fing an mit Bluescreens mitten im Game daraufhin habe ich mir eine neue Grafikkarte besorgt. Mit der neuen Grafikkarte habe ich das Problem weiterhin gehabt. Dann habe ich mir ein stärkeres Netzteil (1000w) gekauft und verbaut. Nun habe ich zwar keine Bluescreens mehr aber mein Computer stürzt im selben rhytmus wie mit den Bluescreens einfach ab und geht aus. Ich habe das Gefühl das es mit meinen BIOS/Kernel einstellungen zusammenhängt aber weiss auch nicht wie ich da etwas fixe.

Ich würd mich über Hilfreiche antworten sehr freuen.

Mein System:

Betriebsystemname Microsoft Windows 11 Pro

Version 10.0.22631 Build 22631

Prozessor 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13700KF, 3400 MHz, 16 Kern(e), 24 logische(r) Prozessor(en)

BIOS-Version/-Datum American Megatrends International, LLC. 11.02, 07.09.2022

SMBIOS-Version 3.5

Version des eingebetteten Controllers 255.255

BIOS-Modus UEFI

BaseBoard-Hersteller ASRock

BaseBoard-Produkt B660 Pro RS

Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB

Gesamter physischer Speicher 31,8 GB

Verfügbarer physischer Speicher 23,9 GB

Gesamter virtueller Speicher 61,8 GB

Verfügbarer virtueller Speicher 52,7 GB

Größe der Auslagerungsdatei 30,0 GB

Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Kernel-DMA-Schutz Ein

Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert

Windows Defender-Anwendungssteuerungsrichtlinie Erzwungen

Auf den Bildern sind die Fehlercodes der Ereignisanzeige(Nur ein par Beispiele). Gestern ist mein PC in einem Valorant Match 7x Abgestürzt dass ist halt nicht nur belastend für mich sondern auch für meine Mates.

Danke im Voraus :)

Bild zum Beitrag
Windows, BIOS, Bluescreen, kernel

Neue SSD funktioniert nicht ohne alte SSD?

Hallo :)

Ich hab mir vor ein paar Tagen eine neue SSD gekauft, um meine alte und meine HDDs zu ersetzen. Mittlerweile sind schon alle Daten usw. auf der neuen SSD. Windows (der Betrieb) funktioniert auch einwandfrei, wenn beide SSDs noch im PC sind. Ich habe die alte SSD gelöscht und neu formatiert (mir ist bewusst, dass das einfache Löschen der Dateien in Windows nur den Eintrag im Register entfernt nicht aber die Daten) aber ich habe noch nichts gefunden wie ich die EFI-Systempartition bzw. die Wiederherstellungspartition entfernen kann bzw. sie komplett zu löschen. Evtl. sind diese aber nötig, denn wenn ich versuche den PC ohne der alten SSD zu starten, bekomme ich einen Bluescreen mit dem Error-Code 0xc00000e und dass die Datei winload.exe fehlt. Schließe ich die alte SSD jedoch wieder an, startet mein PC ganz normal von der neuen SSD auf der auch Windows läuft.

Wie schaffe ich es jetzt dass mein PC auch ohne der alten SSD läuft. Außerdem würde ich mich um eine Antwort freuen, wie ich meine alte SSD komplett zurücksetzen/auf Werkseinstellungen bringen kann und sie auch gegen Wiederherstellung schütze. (Habe ich bei meinen HDDs mit CCleaner gemacht durch mehrmaliges Überschreiben der Festplatte, was sie gegen Datenwiederherstellung schützen sollte. Funktioniert nur laut meinem Wissen bei SSDs ziemlich anders.)

Freundlich Grüße, DaNike31

Bild zum Beitrag
Windows, booten, HDD, Speicherplatz, SSD, Bluescreen, Solid-State-Drive, M.2 SSD, Windows 11

Mein pc ist komplett abgeschmiert?

Hallöchen

Ich wollte einen Lüfter von meinem case ausbauen und musste während der PC an ist den Lüfter rausschrauben dann habe ich einen blue screen bekommen der eingefroren ist deswegen habe ich meinen PC selber ausgeschaltet und dann wieder angeschaltet dann hab ich erstmal kein Bild bekommen aus irgend einem Grund.

Ich habe mein Display port kabel eimmal aus und ein gesteckt und denn PC neugestartet dann bin ich auf meinen Desktop gekommen jedoch ist es die ganze Zeit wieder heruntergefahren nachdem ich versucht habe irgendwas zu benutzen.

Dann bin ich auf einmal direkt in diesem Bildschirm hochgefahren zu erst habe ich auf PC neustarten gedrückt und es war genauso also habe ich Beim nächsten mal.meine PC Version geändert auf die vom gestrigen Tag da ich dort ein BIOS update drauf gemacht hab.

Das ging zwar ich war auf dem Desktop wie davor drauf jedoch hat es diesmal länger zum herunterfahren gebraucht und ich konnte kaum Anwendungen öffnen nach Öffnung einer anwendung habe ich eknen blackscreen bekommen und dann ist es nach paar versuchen discord zu öffnen heruntergefahren.

Ich hab versucht mein Windows neu zu installieren aber da stande dass es wegen der resolution nicht ging was ich ned verstanden habe und nachdem mein PC 4mal selber wieder versucht hat hochzufahren und selber wieder runterhefahren ist bin ich wieder auf das selbe blaue Menü gekommen und habe mein Glück nochmal versucht und diesmal das letzte Windows Update als Version genommen.

Nachdem es heruntergeladen war war ich wiede auf meinem Desktop kurz gewesen dann scheinte wieder alles so sein wie vor der Sache aber dann ging wieder nichts mehr und ich habe wieder einen blue screen bekommen und mein PC hat wieder meinem Monitor kein Bild gegeben also wie beim anfang. Ich bin jetzt wieder bei dem Menü wo ich mehrere Optionen zum auswählen hab ich und weiß nicht was ich tuhen soll

Ich bin auf problem Behandlung gegangen und dann wurden mir diese Optionen gegeben

Bin dann auf weitere Optionen gegangen und jetzt habe ich

Das alles zur Auswahl.

System wiederherstellen habe ich wie gesagt 2 mal schon versucht muss icj meinen ganzen PC einfach Zurücksetzen?

Ein bißchen Angst habe ich grad schon muss ich erlich sagen ich hoffe jemand kann sich Mir helfen :(

LG sami

Bild zum Beitrag
Windows, Lüfter, IT, booten, Treiber, Bluescreen, Windows 11

Wie setze ich Windows zurücl?

Hallo zusammen,

Nachdem mein PC kurze Zeit nach dem Starten immer wieder abgestürzt ist, habe ich probiert den PC zurückzusenden. Der Fehlercode war "Driver power state failure" und alle ergriffenen Maßnahmen haben das Problem nicht behoben und der PC ist immer wieder nach ca. 5 min abgestürzt. Irgendwann war es mir auch nicht mehr möglich mich anzumelden, da ich den PC zu oft neugestartet habe (bzw. ich den Pin zu oft falsch eingegeben haben soll).

Die Hardware-Komponenten sollten mehr als ausreichend sein und gestern Abend funktionierte auch noch alles ohne Probleme.

Aus diesem Grund wollte ich meinen PC/ Windows 10 über die Einstellungen zurücksetzen und neu installieren. Ob das geklappt hat oder der PC bei der Installation wieder abgestürzt ist, weiß ich leider nicht.

Wenn ich den PC jetzt neu starte, komme ich auf den Startbildschirm. Eine Eingabe der Pin ist nicht möglich, siehe Bild. Auch ein zurücksetzen der PIN ist nicht möglich, da der PC das Netzwerk jetzt nicht mehr erkennt.

Der PC kann übrigens nur noch über den Button am Gehäuse ausgeschalteten werden, bei einem Ausschalten über Windows startet sich der PC neu. Auch ein Drücken der Resett-Taste am Gehäuse hat nichts gebracht, außer, dass Teile der RGB Beleuchtung ausgeschaltet wurden.

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

PC, Windows, Microsoft, Technik, IT, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Bluescreen, Windows 10, Windows 11

Windows 11 Automatische Reparatur Endlosschleife + Festplatte verschwunden?

Hey Leute,

Gestern hat mein Dell Laptop (Inspiron Convertible) ein automatisches Update der Windows 11 Insider Version durchgeführt.

Nach der Installation startete der Laptop neu und landete für gefühlte 3 Sekunden in einem Green Screen, ja richtig verstanden, Green Screen, womit nichtmal lesen des Fehlers möglich war.

Der PC startete erneut neu und landete in diesem Menü:

Das ist alles was seitdem noch funktioniert.

Bei jedem Start des Computers folgt nach einer ewig langen Ladezeit dieser Screen.

Nun habe ich natürlich versucht, alle möglichen Reparatur Optionen in jenem Untermenü

auszuführen, Leider bei jeder ohne Erfolg.

  • Starthilfe kann nichts reparieren
  • Systemwiederherstellung kann keinen Punkt finden
  • Die andere Systemwiederherstellung kann vor Auswahl der Systemimagedatei nicht das richtige Betriebssystem entdecken
  • Und Updates können auch nicht deinstalliert werden, da ich bei versuch Qualitätsupdates zu deinstallieren wieder auf dem OPTION WÄHLEN Screen Lande, Funktionsupdates wiederum nicht deinstalliert werden konnten.

Durch einiges an Sucharbeit im Internet konnte ich zwar einige möglichen Lösungen herausfinden, dennoch konnte mir leider keine Helfen.

Bis auf eine, zwar im Ansatz aber immerhin, schon:

Ich habe mir mit dem Media Creation Tool ein bootfähigen Windows 11 Stick erstellt und von diesem gestartet. Auf dem Screen zur Installation bin ich mit dem, in der unteren linken Ecke befindlichen COMPUTER REPARIEREN, wieder in jenes oben genannte Reperatur Menü gelangt. Hier ist es mir dann gelungen über das Systemwiederherstellungs Untermenü und einige kleinere weitere Schritte auf diese Ansicht zu gelangen:

Und siehe da, meine Hauptfestplatte ist auf einmal nichtmehr sichtbar?

Kennt jemand dieses Problem und hat mir ein Tipp was ich tun kann?

Die Festplatte an sich scheint dennoch Funktionstüchtig, da ich sie in der Bottreihenfolge verschieben kann. Wenn ich allerdings von jener Boote bekomme ich nur einen Blau gefüllten Bildschirm zu Gesicht.

Ich bin mir relativ sicher alle wichtigen Daten auf OneDrive gesichert zu haben, also würde ich im aller schlimmsten Fall auch mit einem Zurücksetzen klar kommen, (was mir im aktuellen Zustand aber auch nicht möglich scheint), würde dies jedoch, wenn möglich, vermeiden wollen, da die Sicherheit alle Daten gesichter zu haben halt doch nicht bei 100% liegt

Naja, vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, IT, Update, BIOS, booten, Windows Installation, Bluescreen, Windows-Update, Windows 10, Windows 11

Ich gebe es langsam auf: Windows 11 PC nur Probleme...?

Ich habe über 800 Abstürze von Programmen in einer Woche. Habe alle möglichen fixes versucht:

Treiber sind alle aktuell, Windows wurde mehrfach neu installiert das ist schon das dritte neugerät austauschgerät, Hardware Reset von Asus selber mehrfach durchgeführt, alle Treiber manuell deinstalliert und installiert jeden verdammt einzelnen, ganz neu Windows aufgespielt (Windows 11)

Noch mal es ist das dritte neue Gerät und ich habe bei jedem die gleichen und bei einem Gerät mehr als beim anderen Probleme.

Scannow, chkdsk und mindestens 30 weitere Cmd sowie Ausführungen wie Powercfg Einstellungen ect wurden durchgeführt. Iicht erkannt bzw nichts hat's gebracht.

Es wurde Hardware also SSD und RAM ausgewechselt sowie der PC ohne externe Geräte ausgetestet.

Das Gerät wurde auch mehrfach ohne installierte Programme nur mit und auch mal ohne aktualisierte Treiber genutzt.

NOCH EINMAL ICH WIEDERHOLE: ES IST DAS DRITTE NEUGERÄT

Wie auf meinen letzten Fragen zurückzuführen habe ich nur auf die wichtigsten Punkte hier in gute Frage mich aufmerksam gemacht aber langsam habe ich die Nase voll wie gesagt.

Programme stürzen ab, der PC stürzt mehrfach am Tag ab ohne Fehlercode, mein Monitor so wie das Display vom Laptop selber wird die ganze Zeit ab und zu random schwarz und dann wieder normal und manchmal kommt das Bild auf dem zweiten Monitor gar nicht wieder.

Update sowie Installationen funktionieren nicht immer,

Hardwarefehler sind auszuschließen da es erstens mehrere neugeräte waren sowie die Grafikeinheit vom Prozessor selber, ohne externe grafikkarte genutzt wurde und mit und auch ohne Akku und mit und ohne Netzteil ausgetestet würde

Dazu wie gesagt RAM und SSD komplett getauscht...

Ich verstehs nicht mehr.

Asus Rog Strix G713 PV 2023

(Rtx4060 AMD ryzen 7945hx)

Ich bin am verzweifeln...

Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, Update, BIOS, Treiber, Bluescreen, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bluescreen