Zwischenmenschliches – die besten Beiträge

Negatives Mindset?

Ich hatte in meiner Jugend viele Probleme. Hatte viel Zurückweisung und große familiäre Probleme erlebt. Ich glaube das hängt mir immer noch hinterher

Jetzt 10 Jahre später geht es mir eig gut. Ich habe einen super tollen Freund, gute Freunde die für mich da sind egal was ist und Eltern und meinen Bruder die mich unterstützen.

Aber manchmal, wenn irgendeine Kleinigkeit ist ( zb reden 4 Leute in einer Gruppe und ich werde ausversehen überhört) fühle ich mich total ausgegrenzt. Mir ist bewusst, dass es nur eine Kleinigkeit ist und was ganz normales.

Trz beziehe ich es ungewollt auf mich. Mir kommen automatisch die Gedanken, dass es daran liegt, dass andere interessanter wären und ich langweilig und nicht wert dass man mir zuhört. Ich fühle mich dann total niedergeschlagen und wertlos.

Und das möchte ich nicht. Mit gesundem Menschenverstand verstehe ich, dass ich ganz normal bin. Genauso viel wert wie andere, dass es jedem mal passiert dass man ihn zb überhört usw. Ich mag mich eig auch ziemlich gerne 😄

Und trotzdem sind diese negativen Gefühle total intensiv, wenn sowas passiert. :/

Habt ihr da irgendwie eine Idee oder Ratschläge ( wenn ihr das vllt auch hattet) wie ich diese komplexe überwinden kann?

Bin eigentlich von Natur aus ein positiver fröhlicher Mensch und will mich nicht so runterziehen lassen

Gesundheit, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Positives Denken, Psyche, Selbstwertgefühl, Zwischenmenschliches, Ausgeglichenheit

Sinn von zwischenmenschlicher Interaktion?

Guten Abend gutefrage.net Community,

Ich bin gegenwärtig 19 Jahre alt und wieso sogut wie alle Menschen soviel Zeit in soziale Beziehungen investieren, kann ich bisjetzt immer noch nicht vollständig begreifen.

Das hört sich nun vermutlich seltsam an, jedoch bin und war schon immer eine eher rationale und emotionslose Persönlichkeit, dem nie irgendwas wichtig war/ist. Jene Einstellung impliziert, dass ich keinerlei Hobbys habe und ebenso keine Freunde. Würde man also eine Person als "leer" bezeichnen wollen, wäre ich wohl das beste Beispiel.

Nun aber zu meiner Frage: Wieso unterhalten sich Menschen?

Eine recht banale Frage, wie es scheint, aber immer wenn ich Konversationen von anderen anhören muss, frage ich mich, wieso man sich über so belanglose Themen unterhält. Meist handeln die Gespräche davon, dass (1) sich einer der Gesprächspartner über etwas übermäßig aufregt, (2) Austausch von irrelevanten Informationen (z.B. "Ich war heute einkaufen..bla..bla") oder einfach (3) Anreize/Einwürfe um die Konversation weiter fortzuführen (Man redet um zu reden..). Das sind die Punkte, die in den meisten Unterhaltungen vorkommen.

Hier müsste ich wohl meine Grundfrage weiter spezialisieren, denn mein allgemeines Unverständnis ist wohl recht tiefgründig.

  1. Zum ersten Punkt; Generell, dass sich Menschen aufregen... Meistens, so musste ich bemerken, regen sich alle über die belanglosesten Sachen auf. Z.B. wen tangiert es bitteschön , ob X mit Y zusammen ist, obwohl X die Eigenschaft B hat?! Menschen haben scheinbar einen allgemeinen Grundkonsens von der Gesellschaft eingetrichtert bekommen, was Sie für gut befinden müssen und über was sie sich aufregen müssen. Total sinnlos meines Erachtens, denn diese gesellschaftlichen "Modeerscheinungen" sind einfach nur willkürlich und total haltlos.

  2. Was bringt dieser Austausch von irrelevanten Informationen? Generell, wieso erwartet der Gesprächspartner, dass man sich für derartige Informationen in irgendeiner Weise interessiert? Was interessiert mich das, ob es gestern in seiner Stadt geregnet hat?

  3. Zum dritten Punkt kann ich eigentlich nur anmerken, dass viele einfach nur Gespräche führen um Gespräche zu führen, dessen Sinn ich wie oben schon angemerkt nicht verstehe.

Ich bin zwar eine extrem introvertierte Person, bin aber nicht übermäßig schüchtern - außerdem macht mir meine bisherige von sozialer Isolation geprägte Lebenssituation nicht viel aus. Das Leben ist zwar auf eine gewisse Weise langweilig/monoton, deckt sich aber auch mit meiner pessimistischen philosophischen Grundeinstellung. Sich um soziale Kontakte zu kümmern, erscheint mir viel anstrengender als solche eben nicht zu haben. Denn soziale Kontakte bedeuten für mich Bindungen, die man nicht einfach mal trennen kann.

Würde es sich hierbei um wichtige Informationen handeln, könnte ich das ja noch halbwegs verstehen... Aber das ist eher die Seltenheit..

Freue mich über eure Antworten

MfG White Baroque

Menschen, Beziehung, Gesellschaft, introvertiert, Kontakt, Soziales, sozialwesen, Zwischenmenschliches

Gute oder schlechte Entwicklung?

Ich bin 21 und habe bis jetzt mein Hauptfokus nicht auf weltliche Ziele gehabt. Ich habe immer das Wesentliche. Das zwischenmenschliche mehr Wert beigemessen.

Das tue ich nach wie vor irgendwo, aber ich hab gründlich nachgedacht. Menschen sind aufgrund dieses Kapitalismus Systems überwiegend nicht mehr wozu sie Potenzial hätten (in zwischenmenschlicher Hinsicht)

Die meisten priorisieren eben ihre weltlichen Ziele, und legen viel Egoismus an den Tag. Nicht nur gesunder Egoismus, sondern auch Leute ausnutzen etc..

Ich fühle mich bisschen sauer auf mich selbst, weil ich meist an solchen Menschen geraten bin, und mich selbst zurückgestellt habe. Ich will es nicht mehr. Es fühlt sich an wie Zeit und Energie Verschwendung an.

Ich gehe jetzt mein Weg, und mache mein Ding. Und fokussiere mich auch auf meine weltlichen und spirituellen Zielen. Genau die Ausnutzer sind es, die mich jetzt als Egoistisch labeln, und manchmal fühle ich mich schuldig. Die Wahrheit ist, dass sie mich enttäuscht haben, und ich keine Wahl hatte. Ich muss mich selbst retten, weil 90% der Menschen nun mal nur an ihren Ar** denken. Warum sollte ich es dann auch nicht?

Ist das die richtige Entscheidung? Vorallem aus spiritueller Hinsicht. Fakt ist, dass ich mich nicht an weltliches binden will, aber warum sollte ich es nicht anstreben? Riskiere ich, dass es mein Herz vergiftet?

Dann wirst du wie sie 57%
Alternativ 29%
Ist gut so 14%
Liebe, Leben, Arbeit, Religion, Familie, Freundschaft, Angst, Gefühle, Menschen, Selbstbewusstsein, Gedanken, Karriere, Psychologie, Glaube, Philosophie, Zwischenmenschliches

Wie Ihn dauerhaft loswerden?

Es gibt so ein Typ. Er hat Gefühle seit vielen Jahren, und mittlerweile hat es sich nur mehr vertieft, sodass er jetzt sogar auf Drogen ist, und ständig weint, und sich sogar umbringen wollte.

Er hat aber gleichzeitig einen gewissen Groll entwickelt, weil er frustriert war, dass ich nicht auf seine billige Aufmerksamkeit reinfalle. und glaubt Spielchen spielen zu können. Er hatte Potenzial, aber das war ein turn off.

Ich zweifle nicht an seiner Liebe, aber sie ist wertlos. Weil er außer flirten und so sich keine Mühe gibt (und keine Tiefe zu bieten hat). Das ist ja für den Anfang gut, aber doch nicht durchgehend. Ich habe mir eine ehrliche Kommunikation gewünscht etc.. aber er hat nicht die Reife. Und viele Verhaltensweisen bestätigen mir das. Er hat auch Komplexe.

Ich hab die Intresse verloren, und sein Hass wurde stärker. Er lässt mich kaum in Ruhe mehr. Stalkt mich, lästert über mich mit seinen Freunden, wird eifersüchtig, wenn ich mit einem anderen Jungen rede, und er versucht diese Jungs mit seinen Leuten entweder einzuschüchtern, damit sie sich nicht nähern. Oder er schleimt sich bei denen und sucht die Nähe, damit sie aus „Freundschaft“ ihm gegenüber das nicht machen.

Wie kann ich ihm loswerden? Er nervt nur noch. Ich überlege ihm bewusst mit Worten zu verletzen, sodass er sich nie wieder davon erholt. Ich hab einmal ein Witz gemacht, und er ist ausgerastet, und verletzt. Ich könnte ihn zerschmettern wenn ich will. Er nervt.

ignorieren 62%
Anderes 23%
Mit Worten das Herz brechen 15%
Andere Jungs gegen Ihm hetzen, damit sie ihn schlagen 0%
Liebe, Leben, Verhalten, Mädchen, Gefühle, Alltag, Gedanken, Psychologie, Jungs, Philosophie, Streit, verliebt, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Wieso fällt es mir gar nicht schwer?

Also um direkt zum Punkt zu kommen. Ich bin homosexuell, und für mich ist es absolut das normalste auf der Welt.

Ich kann jemand fremden, den ich gerade kennenlerne das so offen sagen, und dann merke ich, wie sie dann denken es sei mir schwer gefallen.

Insbesondere Mädchen sind da taktvoll, und du merkst wie sie vorsichtig und sensibel handeln. Sagen sowas wie „Ich bin mir sicher es ist dir nicht leicht gefallen. Danke für dein Vertrauen“

Ich finds lieb, aber dennoch stört es mich irgendwie. Als wäre es etwas wofür ich mich schämen müsste. Ich mag diese Art Mitleid irgendwie nicht.

Wieso fällt es mir so absolut leicht z.b. drüber so leicht zu reden? Dasselbe wenn es um meine Emotionen wie weinen geht. Man stößt wieder auf so ein über sensibles Verhalten. Dabei ist es eine normale Emotion wie viele andere, und ich brauche dann natürlich auch Mitgefühl, aber doch kein Mitleid 🫠.

Mittlerweile halte ich vieles deswegen aus praktischen Gründen privat, weil ich nicht willX dass man mich unterbewusst darauf reduziert. Und öffne diese Türe nur Menschen von denen ich weiß, dass sie mich mit dem erwünschten Blicken sehen.

Nämlich natürlich Mitgefühl, wenn gebraucht, aber dennoch nicht drüber definiert. Das man mich als Mensch mit einer Palette von ganz hell bis dunkel wie jeder andere auch.

Ich muss sagen, dass ich eher Einzelgänger bin, und vielleicht deswegen automatisch von den gesellschaftlichen Normen losgelöst bin.

Und dann wenn ich jemand treffe, dessen Maßstäbe vielleicht nicht derart davon befreit sind wie meine, dann so ein Missverständnis entsteht, kann das sein? Anders kann ich’s mir nicht erklären.

B 67%
Ja ist weil man als Einzelgänger andere Maßstäbe hat 33%
Liebe, Musik, Leben, Männer, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Gedanken, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Partnerschaft, Psyche, Sensibilität, Zwischenmenschliches

Auf Innere Stimme hören?

Ich habe eine Freundin, und es gibt diese ganz kurzen Augenblicke, wo ich an ihrer Aufrichtigkeit zweifle, und ich sie komisch finde.

Ich habe keine rationale Begründung dafür. Es ist nur ein ganz leises flüstern meines Bauchgefühls. Aber der Verstand sagt mir danach dann, dass ich übertreibe.

Oftmals versuche ich unbewusst sogar wenn bei mir etwas gut läuft, bei ihr nicht so sehr zu erwähnen, damit sie sich nicht schlecht fühlt. Ich weiß nicht warum.

Eigentlich bin ich von ihrer Aufrichtigkeit überzeugt, aber ich weiß auch, dass Menschen sehr unberechenbar sein können. Und manchmal schlauer sind, als man selbst.

Ich habe schon zuvor die Erfahrung gemacht, dass Menschen von denen ich überzeugt war, und die sehr unschuldig wirkten, danach enttäuschend waren.

Ich hab 1-2 versucht die Freundschaft zu beenden, aber sie wollte nicht aufgeben, und ich habe mich schuldig gefühlt. Hier einige Sachen, die ich vielleicht nennen kann.

  1. Einige male hat sie sich über einen Freund von ihr, bei mir ausgekotzt. Nicht direkt über ihn gelästert, aber halt Dinge gesagt, die ihr an Ihm stören, obwohl die sich lange kennen, und ich Ihn nicht. Aber sie meinte, sie vertraut mir einfach.
  2. Es ist als würde sie oftmals mich in einer Rolle sehen wollen, wo sie mich bemitleiden kann, auch wenn ich da rausgewachsen bin. Vielleicht nicht böse, aber vielleicht der Drang gebraucht zu werden ihrerseits ?

Es sind diese kleine Momente unteranderem

Sind erträgliche Makeln, aber keine Red Flags 60%
Freundschaft 40%
Anderes 0%
Liebe, Leben, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Alltag, Gedanken, Psychologie, beste Freundin, Literatur, Philosophie, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Wie nennt man diese psychische Krankheit/ Auffälligkeit?

Hallo,

ein Mensch der mir Sachen schreibt wie: das ist die falsche Frage, die du stellst.

Antworte ich, dass es keine falschen Fragen gibt, dann besteht er trotzdem darauf ( fast wie eine Beschuldigung oder der Versuch mit zu zeigen, dass ich unzulänglich bin).

Oder fragt er, ob ich ein gutes Rezept für Zitronenkuchen habe und wenn ich antworte ( ich gebe ihm mein Rezept) kommt er schnell mit " Hier ist mein Rezept, seitdem ich es habe mache ich den Kuchen nur so"

Oder schreibt er, weil ich erklären wollte, dass er was falsch verstanden hat, dass ich nicht dazu befähigt bin das zu behaupten, da ich ihn nicht kenne.... Dabei hat er wirklich eine Geschichte, die ich ihm erzählt habe falsch verstanden.

Lauter Sätze, die mir das Gefühl geben, er will Macht ausüben ( verbal).

Dabei war er begeistert von mir. Ich habe aber das Gefühl, dass irgendwas ihn gestern getriggert hat.

Er wollte zum Teil Betriebsgeheimnisse von meinem Job bekommen ( indirekt gefragt- dachte wohl ich bin blöd oder so) und ich habe ihm gesagt, dass mein Job nicht Gegenstand unseres Gespräches sein sollte. Durch die Blume, aber er hat es anscheinend verstanden oder als Ablehnung verstanden.

Danach kamen Sätze, die mir das Gefühl gaben als würde er mich in Frage stellen im Sinne von meine angeblichen Unzulänglichkeiten vor Augen führen.

Es entstand ein komisches Gefühl!

Sehr merkwürdig!

Zu der Person: wir schreiben uns seit drei Monaten; von meiner Seite habe ich kein Interesse an ihm als Mann. Er hat betont, dass dies nicht sein Ziel sei, aber auch irgendwie nicht direkt... Als würde er nur meine Meinung dazu überprüfen.

Wir sprechen viel über Kunst, Literatur, Musik etc...

Aber dann kommt immer wieder so eine Art zwanghaftes Verhalten: "hast du das Buch, das ich dir empfohlen habe gekauft?" dann kommt die Frage alle paar Wochen wieder hast du Hast du Hast du...

Dann gibt er an, dass er gerade eine Blu-ray für mich vorbereitet.... Ehrlich gesagt, ich kann nichts damit anfangen und fühle mich wie gezwungen das " Geschenk" anzunehmen.

Gestern habe ich ihm wahrscheinlich zum ersten Mal Kontra gegeben und es kam alles raus ( fast), was ich vermutet habe. Normal ist dieser Menschen bestimmt nicht.

Was ist das für eine Störung? Kennt ihr das?

Verhaltensforschung, Zwischenmenschliches

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwischenmenschliches