Zwischenmenschliches – die besten Beiträge

Wie hättet ihr in solch einer Situation agiert?

Ich kannte bis Freitag jemanden bei uns in der Firma, welcher bis vor einigen Wochen noch Depressionen hatte. Bei ihm liegt auch die Diagnose Atypischer Autismus vor. Er hat aufgrund seiner damaligen Depressionen für sich angefangen die Welt retten zu wollen, sprich eine eigene Partei zu gründen, eine eigene Firma ins Leben zu rufen, etc. Zudem hatte er auch den Wunsch eine Zeitmaschine zu entwickeln, Krankheiten zu heilen, etc. Er gestaltet den Kontakt mit Menschen sehr wie er meinte nach dem Nutzfaktor. Sofern die gewillt sind mit ihm die Welt zu verändern lässt er sich auf einen Kontakt mit denen ein. Ansonsten nicht. Er ist auch Dauer-Single und hatte vor mit mir und jemand anderen, zu dem er noch den engsten Kontakt hatte, eine Freundin für uns drei zu suchen. So dass man sich gegenseitig unterstützt. Ich bin z.b auch notorischer single. Wir haben schon vieles probiert. Dating Apps, draußen Frauen ansprechen, etc. Da er mich für intelligenter hält, ich aber immer wieder trotz Bemühungen keine Ideen hatte, meinte er letzte Woche, dass es besser wäre, wenn man getrennte Wege geht. Er ließ einen praktisch fallen. Mit dem anderen Freund hat er das gleiche gemacht vor einigen Wochen, da er wiederum keine Ideen für Zeitreisen, etc hatte. Jedoch fällt bei ihm ein Muster auf, wenn er den anderen fallen lässt, meldet es sich bei dem anderen. Oder umgekehrt. Wäre sein Verhalten egoistisch, toxisch, ausnutzend? Wie hättet ihr agiert?

Freundschaft, aktuell, Ausnutzen, Kontakt, Psyche, Zwischenmenschliches

Wie findet ihr dieses Verhalten? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Hi Leute,

Es geht um eine Urlaubsfreundschaft, ich bin schon seit Jahren immer regelmäßig 1-2 mal im Jahr dort und wir kennen uns schon länger, aber trotzdem bleibt mir der Charakter dieser Person rätselhaft und ich weiß nicht wie ich sie einordnen soll.

Es ist so widersprüchlich. Immer wenn ich persönlich vor Ort bin, haben wir gemeinsam eine tolle Zeit und Gemeinschaft, tiefe Gespräche, tränenreicher Abschied mit Umarmung, aber wenn ich wieder zu Hause bin, dann kommt gar nichts mehr von der Person, keine Nachricht, kein Anruf, nichts. Außer ich schreibe und melde mich zuerst, dann gibt es entweder Kuss oder Herz Emojis oder kurze oberflächliche Antworten. Ich habe ihr zum Geburtstag gratuliert, sie hat sich bedankt und freudig geschrieben, es ist so schön das sie mich hat, aber zu meinem Geburtstag kam nichts, auch nachträglich nichts.

Und was macht die Person wenn ich den Kontakt pausiere und nichts mehr von mir kommt ? Genau, sie macht mir Vorwürfe, ich soll ihr schreiben und warum sie nichts mehr von mir gehört hat. Was sagt ihr dazu?

Es ist so als hätte ich mit einer ganz anderen fremden Person Kontakt. Kommunikation ist fast unmöglich, aber trotzdem folgt sie mir weiter auf Social Media und liked meine Beiträge.

Ich überlege die Person zur Rede zu stellen, weil mich diese Spielchen sauer, traurig und verwirrt zugleich machen. Das ständige Hin und her, warm und kalt, Nähe und Distanz. Vielleicht habt ihr auch schon mal solche Menschen erlebt und könnt mir aus eurer Erfahrung einen Rat geben oder mir auch so sagen wie ihr euch an meiner Stelle verhalten würdet. Soll ich komplett den Kontakt abbrechen?

Männer, Freundschaft, Freunde, Kommunikation, falsche Freunde, Fernbeziehung, Narzissmus, Psyche, unglücklich, verzweifelt, Zwischenmenschliches, unzufrieden, Einseitige Liebe, Funkstille, ghosting, Kontaktabbruch, Toxische Freundschaft

Ist dieser Misstrauen berechtigt?

Hallo Alle,

Ich musste letzte Woche ausziehen, weil ich mit dieser Familie nicht klar komme. Also habe ich vorerst kein Wohnort, und ich besuche eine weiterführende schule (also noch keine Ausbildung) Irgendwie kam ich in Kontakt mit einer kirchlichen Einrichtung.

Eine Einrichtung für junge Männer, die derzeit kein Wohnort haben aus welchen Gründen auch immer etc..

Als ich da war, fand ich die Atmosphäre irgendwie angespannt und komisch. Die Leute lächeln alle gar nicht, außer 1-2 Sekunden auf eine erzwungene Art.

Zudem wirken sie so..wie soll ich sagen „angespannt“? „Erdrückend“ Ich rede mit diese 2 Männer und es ist, als wären sie bisschen nervös. Da waren nur Leute die jeweils für etwas zuständig sind. eigentlich keine anderen „Bewohner“ sie sagten sie seien heute irgendwie Bowling gegangen und so.

Ich weiß gar nicht. Es war alles gut eingerichtet, aber bisschen merkwürdig. Auch haben sie sich zwischendurch oft in Rechtfertigungen verfangen, ohne das ich gefragt habe. Oder sie haben übermäßig das ganze ausschmückend vorgestellt. Übertreibe ich? Ich meine ist doch eine offiziell angemeldete Einrichtung oder? Sie sagten auch sie seien vom Bezirk Oberbayern finanziert.

Jetzt im Nachhinein als ich das ganze hinterfragt habe, finde ich es umso seltsamer. Mein Magen tut weh. (Sie warten auf eine Antwort ob ich in paar Tage einziehen möchte)

Wirkt suspekt 50%
Anderes 50%
Ist eine offizielle Einrichtung, also kein Grund zur Sorge 0%
Liebe, Leben, Religion, Gefühle, Seele, Alltag, Gedanken, Psychologie, Fragebogen, Glaube, Philosophie, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben, bauchgefühle, Rechtliche Lage, Umfragebogen

Woran kann es liegen, dass man sich mit einen Elternteil nicht versteht?

Ich versuche die Beziehung zwischen mir und meiner Mutter zu verstehen. Ich würde behaupten dass nicht nur ich mit ihr, sondern sie auch ein "Problem" mit mir hat aber ich kann nicht herausfinden was genau es ist.

Meiner Seite der Geschichte: das klassische - sie war wenig bis kaum präsent in meiner Kindheit, zumindest soweit ich mich erinnern kann. Dadurch ist so eine Art Lücke entstanden, der sich nur schwer füllen lässt. Ich habe auch das Gefühl, mich mit ihr nicht wirklich emotional verbinden zu können.

Es gibt auch viele Seiten an ihr die mir gar nicht gefallen und ich wiederum da anders denke und auch bin. Zum Beispiel: sie ist recht oberflächlich und manchmal auch sehr unsensibel gegenüber mir und auch Fremden. Wir waren mal zusammen Picnicken am See und eigentlich sollte es einen schönen Tag werden (habe ich für uns geplannt) aber sie hat die Menschen beobachtet und oft an anderen ihren aussehen genörgelt und gesagt "der ihr Körper sieht aus wie ein Wurm. Lauter speckfalten". Sowas mach ich zb nicht. Ich laufe nicht herum und kritisiere andere und ihr aussehen.

An dem Tag z.B. habe ich mich schön angezogen weil ich dachte, wir könnten schöne Bilder zusammen machen. Ich hatte sie dann gefragt ob wir ein Foto machen könnten zusammen, sie hat gleich pampig reagiert und gesagt, dass sie dafür schick angezogen sein muss, wobei es nur ein Picknick war, aber trotzdem. Es war Sommer und die Fahrt bis zu diesen See mit wunderschönen Bergblick war etwas entfernt. Sie wusste das, da ich es ihr gesagt habe, aber trotzdem hat sie die ganze Fahrt genörgelt und auch unhöfliche Bemerkungen an mir gemacht und mich damit etwas provoziert. Das macht sie oft aber ich verstehe nicht warum. Eigentlich hatte sie den Tag damit schon leicht kaputt gemacht.

Ich habe zur Zeit echt viel um die Ohren, kämpfe um meine existenz im Sinne von, hart arbeiten und mein Geschäft am laufen zu halten. Mir wird manchmal zuviel alles und da ich ansonsten niemanden habe mit den ich darüber reden kann, rede ich mit ihr. Das letzte mal sagte sie: "du hast nur Probleme, boah.". Es ist auch oft so, dass sie sämtliche Themen auf sich lenkt und am Ende dreht sich alles um sie selbst. Sie nennt mich dumm, Opfer und beleidigt mich wenn ich nicht auf ihre Seite bin, vor allen was Politik angeht (sie liebt Trump und allgemein die rechte Szene, obwohl wir selbst Ausländer mit dunkle Haut sind). Ich rede selten über solchen Themen, da ich weiss wie sie da ist, ich eine komplett andere Meinung dazu habe und am Ende eskaliert alles verbal.

Wir scheinen einfach nicht auf einen Nenner zu kommen und ich finde das schade, weil ich schon eine bessere Beziehung zu ihr gerne hätte. Ich weiss nicht so recht warum unsere Beziehung so geknickt ist. Ich hatte sie mal eingeladen mit mir im Sommer für eine Woche nach Griechenland zu fliegen und einen schönen Mutter-Tochter Urlaub zu machen, aber sie sagte nein und "wozu den?" Wir machen an sich kaum was zusammen, deswegen dachte ich ein Urlaub könnte uns als Familie etwas näher bringen.

Das ist jetzt irrelevant, aber es gab doch kürzlich die Meldung, dass ein Meteroid die Erde in 7 Jahren treffen könnte (laut NASA) ich fand das interessant und das hatte ich ihr erzählt. Darauf hin sagte sie "ach ja, ich bin Mitte 60, habe viel erlebt und für mich macht es nichts aus. Du bist in den 30-er und ist auch ein schönes Alter zum sterben" In den Moment dachte ich nur, wow. Ist das etwa normal?

Ich weiss nicht ob es überhaupt noch möglich ist eine gute Beziehung zueinander aufzubauen.

Leben, Mutter, Familie, Menschen, Psychologie, Hoffnungslos, Kindheit, Narzissmus, Vertrauen, Vertrauen aufbauen, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, Mutter-Tochter-Beziehung

Was will er ?

Es gibt so ein Typ aus der Parallelklasse. Wir kennen uns an sich nicht. Nur man sieht sich halt hier und da in der Schule.

Ich habe mit ihm nur einmal ein Spiel gespielt, und da schien er nett. Dann sah ich wie er mit den anderen umging, und war raus.

Er ist fies zu den anderen gewesen, und spottet über sie, um sich gut zu fühlen. Halt diese typische Bekannte, langweilige und armselige Mobber-Persönlichkeit. Ich machte mein Ding. Hab halt mit mein Alltag weitergemacht und existiert und geatmet 😂

Dann merkte ich plötzlich sein passiv aggressives Verhalten. Seine Haltung und blicke die mir gegenüber aufeinmal sehr feindlich waren.

Ich habe dann erfahren, dass er hinterrücks über mich abgelästert hat (wie gesagt wir kennen uns nicht). Er hat sogar Gruppe mobilisiert, um mich auszuschließen, auszulachen und runterzumachen. (Das hat er sich erst getraut, als meine Freunde nicht mehr meine Freunde waren).

Eine Mädchen sagte mir, dass er eine andere Mädchen dazu aufstacheln wollte mich zu schlagen. Es ist damit geendet, dass sie mich zu mögen angefangen hat, nachdem sie mich selber besser kennengelernt hat, und gesehen hat, dass er viel lügt. Was ich nicht verstehe ist, warum er mich derartig ernst nimmt, obwohl er ohne arrogant zu sein für mich uninteressant ist, und nicht existiert?

Wieso lässt er sich von meinem bloßen Dasein so triggern? Diese Mühe kann ich gar nicht nachvollziehen. Es ist so willkürlich irgendwie. Man wählt seine Feinde doch nicht so ohne Sinn.

Lehrern erzählen 67%
Anderes 33%
Nicht beachten 0%
Er kann gefährlich werden 0%
Ist Narzissmus 0%
Liebe, Leben, Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Alltag, Gedanken, Psychologie, Jungs, Narzissmus, Streit, verliebt, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Hat er es gemerkt? Und wenn ja wie?

Es gibt so ein Typ. Er hat sich für mich als Ausnutzer entpuppt, als ich sein Verhaltensmuster beobachtete.

Er kam nur, wenn er Hilfe brauchte, und sonst nicht. Bis jetzt habe ich ihn nur 2 mal bei einer Kleinigkeit unterstützt gehabt.

Als ich aber erkannte, dass er durch und durch ein Opportunist ist habe ich mich entschieden, ihn nicht mehr zu helfen. Ich habe darauf gewartet und gehofft, dass er auf mich zu kommt, damit ich ein Klares „Nein“ aussprechen kann. Ich wollte ihn sagen, dass er sich wem anders suchen soll.

Das interessante ist, dass er seitdem gar nicht mehr ankam. Davor kam es zumindest zu ein oberflächliches Grüßen (er tat das natürlich um noch sympathisch zu wirken). Er tat es seitdem nur einmal, und sonst nicht.

aber nicht mal das kommt mehr. Ich bin einerseits froh, weil sich diese Grenze gesetzt hat, ohne dass ich es klar ziehen musste (auch wenn ich es gerne getan hätte), und andererseits frage ich mich, ob er wahrscheinlich gemerkt hat, dass ich ihn „durchschaut“ habe, und wenn ja wie? Ich hab ja nicht klar kommuniziert.

Ich finde es intressant, und dazu ist mir aufgefallen, dass seine Distanz für mich fast schon so wirkt, als wäre er auf eine art beschämt, wenn er mich sieht. Noch eine Sache ist, dass er sich bei anderen extremst schleimt, und um deren Akzeptanz kämpft, während viele ihn subtil als minderwertig betrachten 💀 (kein Wunder, weil er sich selbst auf eine Art erniedrigt, durch diese geheuchelte Geschleime)

Er hat wahrscheinlich gemerkt 100%
Er hat wahrscheinlich nicht gemerkt 0%
Anderes 0%
Liebe, Leben, Verhalten, Gefühle, Alltag, Selbstbewusstsein, Gedanken, Psychologie, Glaube, Literatur, Philosophie, Zwischenmenschliches, Grenzen setzen, alltägliches Leben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwischenmenschliches