Zwischenmenschliches – die besten Beiträge

Wie geht man aus Dilemma raus?

Ich habe eine Kollegin seit drei Monaten, die ich vorgeschlagen habe, ohne sie vorher persönlich zu kennen.

Nun hat es sich schon in der ersten Woche herausgestellt, dass sie extrem nervig ist, mich in der Einarbeitungsphase extrem aufgehalten hat - ohne das Gefühl zu haben, dass es womöglich für mich zu viel war....

In der zweiten Woche hat sie mir etliche Verschwörungstheorien erzählt, an die sie festglaube (von der harten Sorte)

Später hat sie plötzlich aufgehört, mit mir in die Pause zu gehen ua mit der Begründung die Regierung unterjubele uns Insektenmehl in die Brötchen..... Andere Sachen wie dem Ausbilder zu sagen, er sei wie Gargamel und dass wir alle von ihm so denken und ihm nicht sagen (was nicht OK ist und nicht stimmt)

Letzte Woche habe ich mich gewundert, warum sie sich so lange nicht gemeldet hat und habe ihr geschrieben "ich fände es schön, wenn wir die Pause zusammen verbringen" in der Hoffnung, dass ihre Art sich wieder normalisiert.

Und da war ihr Ton so krass aggressiv. Ich bin dann zu ihr gegangen, um zu fragen was genau los ist.

Und da hat sie mir Sachen an den Kopf geworfen. Ich war schockiert. Sie hat alles auf sich bezogen, fühlte sich direkt oder indirekt angegriffen oder verletzt und gab mir das Gefühl ein bisschen viel zu sehr paranoid zu sein ( ich meine es ernst).

Ich denke auch, dass sie dem Chef irgendwas erzählt hat.

Ich habe überlegt zum Chef zu gehen und ihm das alles zu erzählen. Wir arbeiten im öffentlichen und solche Verschwörungstheorien haben bei uns nichts zu suchen.

Manchmal denke ich, ich warte bis er mich vielleicht fragt.

Ich muss ehrlich sagen ich bereue es, sie in die Firma gebracht zu haben. Sie hat eine negative Aura, sie ist vereinnahmend, unterbricht jeden beim Sprechen etc....

Ich bin in einem Dilemma. Was empfehlt ihr? Ich bin sicher dass Ihre Paranoia krankhaft ist und habe Angst vor weiteren Folgen.

Berufswelt, Kollegen, Zwischenmenschliches

Rache nach betrügerischem Date?

Ich (26) habe über Lovoo eine Frau (31) kennengelernt. Es hat vom Chat echt super gepasst. Wir haben sogar schon über Zoom mal eine halbe Nacht durchgeredet & mussten uns bremsen. Es schiens also alles zu passen. Wieder & wieder hat sie erwähnt riesiger Trekkie (Star Trek Fran) zu sein. Hätte sie aber nicht müssen, da es tausend Star Trek Artikel dazu in ihrem Zimmer gab (konnte ich im Hintergrund bei unserem Zoom Gespräch sehen).

Nun habe ich mir, warum ihr nicht eine Freude beim ersten echten Treffen machen. Ich habe also für 56€ eine Enterprise Uniform auf Amazon gekauft. Wir haben uns in einem Restaurant getroffen & sie war schon irgendwo komisch. Es war nicht so wie beim Zoom Gespräch & sie hat sehr lakonisch geantwortet. Nach dem Essen sind wir raus gegangen & sie hat sich dann schon nach einer halben Stunde verabschiedet. Begründung: "Heute ist es draußen zu kalt." Aber sie hat auch gemeint, dass sie sich noch mal mit mir treffen will.

Zuhause hat sie mir dann geschrieben, dass ich ihr peinlich war -> Sie will sich nicht mit mir treffen! Das hat mich schon angekotzt, da dass unehrlich & feige war. Alsdann habe ich ihr meine Iban geschickt & von ihr gefordet mir das Geld für das ausgegebene Essen & derStar Trek Uniform zu zahlen. Sie weigert sich & macht sich sogar über diese Bitte lustig.

Nun meine Idee: Ich weiß, wo sie arbeitet. Ich überlege mir sie auf/nach der Arbeit zu besuchen & sie im Klingonenkostüm (würde halt auch wieder kosten) zu erschrecken. Würde ihr irgendwo recht geschehen. Oder sie findet es witzig & überlegt es sich doch noch mit mir (was natürlich sehr unwahrscheinlich ist, aber man weiß nie). Aber kann man dafür rechtlich beglangt werden. Und wie beurteilt ihr das moralisch. Soll ich das tun?

Lass es 87%
Tu es 7%
Andere witzige Idee, nämlich... 7%
Date, Streiche, Star Trek, Jura, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Moral, Rache, Rechtslage, Science-Fiction, Strafrecht, Zwischenmenschliches, Ethik und Moral

Vorgesetzter ist "heiß und kalt" zu mir?

Ich mache ein Praktikum und mein Vorgesetzter bzw Ausbilder ist heiß und kalt mir gegenüber. Mal läuft er an mir vorbei ohne Hallo zu sagen oder ähnliches (er hat mich aber gesehen), zwei Minuten später kommt er aus dem Raum und lächelt mich strahlend an. Mal redet er kaum und mal freut er sich riesig wenn ich Fragen stelle. Wenn ich ihm Fragen stelle und eine Unterhaltung stattgefunden hat, dann ist er auch sehr freundlich und wird persönlicher und offener.

Er ist auch sehr unzuverlässig, oft zu spät usw. Ich habe mit anderen Leuten an meiner Arbeitsstelle geredet, einer meinte er wäre sonst sehr zuverlässig. Nicht immer pünktlich, aber sehr zuverlässig und gut was die Betreuung der Praktikanten angeht. Ich hab das Gefühl er kann mich einfach nicht leiden. Ich weiß auch nicht wie ich damit umgehen soll, würde gerne meine Hilfe in bestimmten Situationen anbieten aber traue mich nicht weil ich nicht weiß wie er reagiert, vorallem wenn Leute drumherum sind will ich mir die Blöße nicht geben. Gleichzeitig habe ich Angst dass ich unfreundlich und arrogant rüberkomme, wenn ich es nicht tue.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass er gleich sehr "offen" wird wenn niemand drumherum ist oder es gerade keine Situation ist, die erfordert dass man sich gut ausdrückt und zurück hält. Also vorher sagte er "WC" und "Erektion" und dann plötzlich "Klo" und "der Alte kriegt keinen hoch". Ist nichts dabei einerseits, andererseits fühlt sich das so respektlos an mir gegenüber. Als ob er sich nicht mal bemüht.

Hat jemand Erfahrung damit und woran könnte es liegen? Ich verstehe es nicht.

Arbeit, Psychologie, Beziehungsprobleme, Verhaltensweisen, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches

Ich hasse das Verhalten was meine Eltern auf mich abgefärbt haben?

Die Art wie sie was und wann denken, wie sie gucken, Leute verurteilen, die sie nicht kennen, Dinge beurteilen und wie sie in bestimmten Situationen handeln. Das sind alles Dinge, die von meinen Eltern auf mich abgefärbt haben und ich hasse es. 

Jedes Mal, wenn ich einen Nicht-Heterosexuellen angucke (eigentlich habe ich nichts gegen Schwule etc. Ich habe gute Freunde, die nicht heterosexuell sind und ich würde nie freiwillig jemanden für das verurteilen, was er mag oder nicht) kommen mir sofort die Dinge hoch, die meine Eltern immer sagten. Ich mache mich dann über sie lustig oder spreche den Gedanken, aus dem meine Eltern mir ins Hirn gepflanzt haben und merke, dass ich das gar nicht will, dass ich es nicht so meine, dass ich es gar nicht sagen wollte und mich dafür hasse es so unüberlegt ausgesprochen zu haben. 

Auch die Art und Weise wie meine Eltern sich aufführen, wenn man sie kritisiert. Wie sie behaupten, sie wären kritikfähig und würden sich immer dafür interessieren, wenn wir meinen es liefe etwas falsch, um es dann in einem sachlichen, fairen Gespräch lösen zu können, dann aber immer sofort in die Abwehrhaltung gehen, sich mit den ewig gleichen Argumenten verteidigen und direkt wütend werden, wenn man ihnen widerspricht. 

Was mich genauso stört, ist generell die Art wie sie reden. Ihr Tonfall, wenn sie über bestimmte Dinge sprechen. Wenn sie Leute angucken und anfangen sie zu bemängeln oder wenn sie sich stundenlang jeden Tag über dasselbe aufregen, und wehe, man sagt was dagegen. Corona steht da schon seit zwei Jahren ganz oben auf der Liste. Und jedes Mal, wenn in meinem Freundeskreis das Thema aufkommt, sprudelt alles aus mir raus, was er am Abend davor geredet hat. Und ich könnte mich dafür schlagen. 

Ich hasse es. Ich hasse es an ihnen, aber es bringt mich zur Weißglut, dass ich genauso bin. Und das nur, weil die Alten meine Eltern sind, mich erzogen haben und ihr Verhalten auf mich abgefärbt hat. 

So wie ich mich darüber ewig aufregen kann, kommt auch alles hoch, was die den lieben langen Tag lang tun und sagen, wenn ich in eine Situation komme, in der ich das Verhalten bei ihnen gesehen habe. Sei es im Supermarkt, im Schwimmbad, im Urlaub, auf der Arbeit, zu Hause, wo auch immer. 

Gibt es denn keinen Weg das zu ändern?

Jetzt ist die Luft raus und viel Platz für Lösungen :)

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verhaltensweisen, Zwischenmenschliches, prägen

Wird die Gesellschaft immer boshafter?

Irgendwie haben sich die Menschen verändert und manche sagen mir nach,ich sei einfach nur sensibel,das glaube ich aber eher nicht.

Meine Wahrnehmung früher (geboren 1990):

Man konnte sich leichter für etwas begeistern,hatte mehr Spaß und wir waren netter zueinander und haben mehr draußen unternommen.Freundschaften konnten leichter gepflegt werden,da es IMMER ein Geben und Nehmen war.

Heute 2025:

Egal wie freundlich und aufgeschlossen ich bin,ich werde beleidigt,ausgelacht, ausgenutzt,geghostet und die Leute kommen nur an wenn sie was von mir haben wollen.Sogar meine Eltern,ich soll mir ihre Probleme anhören und wenn sie fragen und bei dir,ich nur antworten will,direkt ein Augen rollen usw.

Beim Einkaufen,lasse ich Leute vor,die nur 3 Sachen hat(alte Frau),kein Danke ,im Gegenteil: Sie geht lachend an mir vorbei und schreibt während die Kassiererin ihr sagt sie kann jetzt zahlen,bei WhatsApp und regt sich dann auf weil meine Ware in ihre läuft (Da kassieren ja weiter macht)Die Oma hält den ganzen Betrieb auf,wodurch ich dann erst später mein Zeug einräumen konnte,mich aber beeilte und hinter mir ein Mann dann auch noch mich anpampte "Boah das kann ja nicht wahr sein!"(Augen rollend)

Ich die ein Leben lang immer nett war und lächelte (30 Jahre lang),verlor dann schließlich endlich auch mal die Fassung und sagte mir Todesblick"Sie können nicht wahr sein!" und verließ Wut entbrannt den Netto.Aber auch Schadenfreude ist für viele ein immer schöneres Hobby geworden.Mir ging es schlecht und ich hatte viel Pech und hart kämpfen müssen und bekomme Sprüche wie"Ach da hast du dich beworben,vllt bewerbe ich mich da,um ein bisschen dazu zu verdienen!" ( Mit dem Wissen das ich den Job brauche weil ich noch keinen habe).Dann bemerkte ich auch das Leute neuerdings auch für ihr Auto ausgelacht werden können,weil Status und so.Freunde sagen mein Auto an und fragten ob ich nicht endlich mal ein Neues kaufen will,als ich sagte ich hab da grad kein Geld für,kam völliges Unverständnis und völlig absurde Tipps das ich unbedingt in ein Pyramiden System einsteigen soll usw.,wenig Empathie und völlige Gleichgültigkeit.Auch im Straßenverkehr, Menschen die dir die Vorfahrt stehlen,schauen dich dann noch völlig verdutzt an wenn sie sehen das du vorhattest zu fahren.Diese Uneinsicht macht mir Sorgen.

Ihr dürft mir gerne selbst Situationen schildern was ihr so erlebt habt🙏🏼Das würde mich wahnsinnig interessieren 🙏🏼

Findet ihr die Menschen sind boshafter, aggressiver und missgünstiger vllt sogar unempatischer geworden?Wenn ja,wie geht ihr damit um?

(Ich kann das langsam alles nicht mehr)

Zukunft, Sex, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Menschlichkeit, Zwischenmenschliches, Empathiefähigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwischenmenschliches