Zwergkaninchen – die besten Beiträge

Zwergkaninchen trächtig durch Inzucht?

Hallo zusammen,

ich habe momentan ein großes, sehr belastendes, Problem.

Unsere, knapp 1 Jahr alte, Häsin hat vor 12 Wochen geworfen. Nun hat sie am Schluss nur noch, nach erfolgreicher Vermittlung der anderen Jungen, mit ihrem Sohn zusammen gelebt. Auf Rat des Tierarztes und auch auf Rat anderer WWW-Nutzer, sollte ich ihren Sohn erst ab der 12.Woche von ihr trennen, bis er kastriert ist. Und ich habe bei jeder Informationsquelle extra nochmal mehrmals nachgefragt, weil ich den jungen Rammler weder zu früh noch zu spät von der Mutter trennen wollte. Also habe ich den jungen Rammler am Ende der 11. Woche aus dem Gehege genommen und zum schon kastrierten Vater gesetzt. So und jetzt stellte ich erschreckend fast, dass unsere Häsin trächtig ist. Nest wird schon gebaut, es wird nur noch apathisch in der Ecke gelegen, das Geknurre geht auch wieder los, wie bei der letzten Trächtigkeit. Jetzt habe ich natürlich totale Angst um meine Häsin, genauso wie um die noch ungeborenen Jungen. Sie hat erst vor 12 Wochen geworfen und das Becken kann niemals wieder so fit sein bei so einem kleinen Tier. Dazu kommt das ich totale Angst habe, das die Jungen behindert sind oder schon bei der Geburt sterben.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Inzucht machen müssen (was eigentlich niemand haben sollte!!).

Ich habe nie was davon gehört oder gesagt bekommen das es eine Geschlechtsfrühreife gibt. Also muss der junge Rammler ja schon mit 9-10 Wochen gedeckt haben.

Bin am verzweifeln momentan.

lg Gawdi

Kaninchen, Tiere, Kleintiere, inzucht, Tierzucht, Zwergkaninchen

Kaninchen frisst nicht nach Magen-Op!

Hallo ihr Lieben,

meine süße Maus hatte letzte Woche Donnerstag eine Magen-Op hinter sich. Sie musste aufgrund eines Haarballens im Magen operiert werden. Natürlich haben wir vorher alles versucht um eine Op rum zu kommen aber leider ohne Erfolg. Ich hatte vor ungefähr 2 Wochen bemerkt das meine kleine Maus nur noch herumliegt und sich kaum mehr bewegt. Sie hatte trotzdem gefressen und hat auch ein Tag vorher keinerlei Anzeichen einer Krankheit gehabt. Natürlich bin ich am selben Tag noch zum Tierarzt. Der hat die abgetastet und auch direkt geröntgt. Auf dem Röntgenbild konnte man deutlich erkennen das da was rundes fest saß und den Magenausgang blockiert hat. Zuerst einmal wollten wir es mit Medikamenten versuchen. Ich sollte ihr Sab-Simplex, Paraffinöl und Emeprid oral verabreichen und den Bauch ganz oft massieren. Sie hat alles ganz gut mitgemacht und war auch recht munter und auch gefressen aber hinten kam einfach nichts raus. 1 Woche haben wir das mit den den Medikamenten durch gemacht. Gegen Ende der Woche kamen Köttelketten (ziemlich unförmig und einander geklebt mit Haaren) aber nur ganz wenige. Am nächsten Tag hatten wir dann wieder einen Termin beim Tierarzt. Der hat sie nochmal untersucht und der Magen war immer noch voll und ziemlich angespannt, der Darm jedoch ganz leer. Ich sollte sie dann letzte Woche Donnerstag beim Tierarzt abgeben damit der sie nochmal röntg, aber diesmal mit Kontrastmittel. Da dies ja länger dauert, musste sie das bleiben. Als ich dann am Donnerstag Abend dahin gefahren bin, zeigten die Röntgenbilder dass, das ganze Kontrastmittel im Magen geblieben ist. Da empfiehl mir Dr. Weiß die Magen-Op durch zu führen, da ihr allgemein Befinden sehr gut war. Ich gab mein Ok. Am Donnerstag Abend hat er sie auch gleich operiert. Als der erlösende Anrufen dann am späten Abend kam, das er die Op gut überstanden hat und gerade am Aufwachen ist, ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Ich durfte die kleine dann am Freitag Abend abholen, weil sie noch zur Beobachtung da bleiben sollte. Nun habe ich das Problem das sie seit Freitag selbständig weder frisst noch trinkt. Natürlich wird sie von mit Zwangsernährt, was sie auch ganz ohne Probleme mit macht. Ich füttere sie alle 3 Stunden mit Baby Brei oder machen ihr selbst einen Brei auch Kräuter, Obst oder Gemüse. Trinken tut sie wenn ich ihr die Spritze in den Mund halte selbstständig. Ansonsten liegt sie eigentlich nur rum. Steht ab und zu auf um sich zu putzen oder ihre Position zu wechseln. Habe ihr vorhin basilikum angeboten. Sie hat ein wenig daran rum geknabbert aber das wars dann auch. Ich hab ihr auch schon heu ( was ich aus dem Boden aus der heu Tüte genommen habe) verdünnt in Wasser angeboten. Sie hat bisschen dran rumgeleckt aber mehr auch nicht. Sie bekommt auch alle 8 stunden 4 Tropfen Novalgin wegen den Schmerzen.Nun ist meine Frage: Ist das normal das sie am 3. Tag nach der Op immernoch nichts selber frisst? Und nicht rumhoppelt? Ich mach mir wirklich sorgen..

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Krankheit, Zwergkaninchen, Magen-OP

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen