Zwergkaninchen – die besten Beiträge

Kaninchen-Opa vernachlässigt Fellpflege und Fell verfilzt, was nun?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Kaninchen-Opa (max. 13 Jahre alt) Ich habe festgestellt das er sich selten bis gar nicht mehr putzt und entsprechend sieht sein Fell auch aus. Es ist unten am Bauch hart und hat eben so harte Spitzen, wie angetrocknete Flüssigkeit. Ich weiß nicht. Das Fell ist an manchen Bereichen leicht verfilzt und an den Beinen Außenseiten dicke Klumpen. Auch die Fußunterseite ist hart und verschmutzt. Der Genitalbereich ist aber sauber. Kot ist normal. Meine Tiere leben im Außengehege auch im Winter. Dort ist viel Erde zum graben. Sein Gehör scheint auch etwas nachgelassen zu haben. Fressen tut er wie ein verrückter, aber mager ist er trotzdem. Er hoppelt nicht mehr so herum wie früher, sondern ruht viel aus.

Ich bin nun etwas ratlos und weiß nicht was ich machen soll. Wenn ich ihm das Fell abscheren würde, dann hat er aber immer noch das Problem weil er sich nicht mehr putzt. Ich hab ihn nicht permanent im Blick, da der Garten wo auch das Gehege ist außerhalb meiner Wohnung ist, also ich kann nicht kurz nach gucken gehen, sondern muss erst zum Garten hin fahren mit dem Rad oder Auto.

Ich mache mir Gedanken im Winter dann. Wenn ich das Fell kürze, fehlt auch das Winterfell. Den Opi rein holen ist nicht drin. Er lebt schon immer draußen und will ihn auf keinen Fall die Freiheit draußen nehmen, außerdem hab ich ein knapp 4 Jähriges Kind und Hund in der Wohnung die laut sind. Das möchte ich nicht.

Kann ich ihn baden? Aber ob das gut ist wegen Stress. Er ist allgemein extrem scheu und kriegt schon Panik wenn ich ihn anfasse.

Ein Tierarztbesuch ist bestimmt sinnvoll was ich auch machen will, nur löst es das Problem nicht langfristig.

Habt ihr eine Idee? Und wie ich das Fell erst mal vom Filz und Dreck befreien könnte? Ich wollte ihn mal bei warmen Wetter etwas nass machen, ob er sich dann wieder putzt.

Er ist aber auch sehr alt. Vielleicht die Knochen?

DANKE EUCH !

Kaninchen, Tiere, Tierarzt, Zwergkaninchen

Baby Kaninchen verhungert?

Meine Kaninchendame hat vor einigen Wochen vier Junge zur Welt gebracht. Ich hätte nicht damit gerechnet, da mir der Vorbesitzer versichert hatte die Dame sei sterilisiert worden. Als ich nun morgens die Überraschung vorfand, trennte ich das Weibchen und das Männchen voneinander, um weitere Babies zu vermeiden. Nur eines der vier jungen hat überlebt, und ich habe gelesen, dass die Jungen bis die 6-8 Wochen alt sind bei der Mutter bleiben müssen, da sie noch die Nährstoffe aus der Milch der Mutter brauchen, zusätzlich zu der normalen Ernährung. Nun hat das Weibchen vergangenen Sonntag erneut zwei Junge zur Welt gebracht, anscheinend hab ich die beiden nicht schnell genug getrennt. Nach der Geburt der neuen Jungen hat das Weibchen das ältere Junge angegriffen und gebissen und nicht in Ruhe gelassen, also habe ich es raus genommen und zu seinem Vater gesetzt. Das Junge isst und trinkt normal, war jedoch erst knapp fünf Wochen alt als ich es von der Mutter weg nahm. Ich weiß das tut man eigentlich nicht aber die Mutter füttert ihn auch nicht, sie greift ihn einfach nur an. Nun macht das junge nach 6 Tagen Trennung den Eindruck als würde er immer dünner werden, er zittert, er wird immer inaktiver und macht komische Laute. Ich mache mir sorgen dass er wegen der fehlenden Nährstoffe der Muttermilch verhungert. Ich hab auch gelesen Katzenmilch sei ein angemessener Ersatz? Weiß jemand genaueres? Danke im Vorraus.

LG

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenzucht, Zwergkaninchen

Kaninchenmama hat 3 von 9 Jungen im Käfig verteilt, sie sind gestorben wieso?

Hallo, meine Kaninchendame hat am Dienstag 9 Babys bekommen. Es hat den Anschein gemacht, dass sie sich gut um die Jungen gekümmert hat die Bäuche waren voll und das Nest auch gut gepolstert und ordentlich gebaut. Am zweiten Tag also gestern habe ich ein Junges im Nest gesehen, dass bisschen faltig und auch kein dicken Bauch hatte. Ich habe beim Tierarzt nachgefragt und der hat mir geraten den kleinen zuzufüttern 2 mal am Tag und wieder zu den anderen ins Nest zu legen. Dies habe ich auch getan.

Heute morgen bin ich raus zu den Kaninchen und die Mutter hat 3 von den 9 Jungen im Käfig verteilt nicht in der Nähe des Nestes. Lag es daran weil ich es rausgenommen habe gestern und es meinen Geruch angenommen hat oder woran kann das liegen? Ich habe jetzt angst wenn noch ein Junges schwach ist es nochmal zuzufüttern. Nicht dass sie nochmal welche rauswirft und sie wieder erfrieren bei den Temperaturen die wir leider fast Mai immer noch haben. Das Nest war heute morgen auch nicht so gut wie gestern . Sie waren nicht richtig zugedeckt und es war bisschen durcheinander. Als ich die 3 Jungen entfernt habe hab ich nach den anderen geschaut und eins lag circa 10 cm neben dem nest als ich wieder kam. Ich hab es sofort wieder ins nest gelegt. Ich habe jetzt angst dass sie noch mehr aus dem nest holt und verteilt ich will auch nicht alle 5 minuten gucken ob sie welche rausgeholt hat. Die Bäuche waren aber bei allen ganz dick und alle sahen munter aus, bis halt auf die 3 toten die waren ganz dünn und mit leerem bauch ich vermute dass sie die ganze nacht schon so lagen.

Kennt sich jemand damit besser aus oder kann mir einige Tipps geben? Ich will nicht noch mehr verlieren. Sollte ich das Nest auch ausbessern damit sie bei der Kälte besser zugedeckt sind ?

Kaninchen, Kaninchenbabys, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen