Hallo zusammen,
ich verkaufe mein Fahrzeug und wollte einfach mal wissen, wie bindend ein Kaufvertrag ist.
Der Käufer reist von weiter an und hat in einem Halbsatz fallen gelassen, dass er den Wagen natürlich nicht mitnimmt, wenn da noch irgendwelche weiteren Schäden am Fahrzeug sind. (z.B. Kratzer in der Felge)
Den Kaufvertrag würden wir aber vorher machen (die Erklärung dazu: Auto wird im Vorfeld über ein Partnerautohaus abgelöst, damit Fahrzeug und Brief zusammen übergeben werden können. Überweisung des Käufers wird dann vor Ort getätigt.)
Daher meine Frage: wie risikoreich wäre das?
Es ist ja möglich, dass er dann einfach sagt: nö, ich bezahle jetzt nicht. Anzahlung wollte er schon machen. Aber dann würde das Autohaus ja in Vorleistung gehen und das Geld nicht sehen.
Vielen Dank!