Eigniemand 12.12.2024, 18:46 Möglichst kurzes deutsches Wort mit möglichst vielen verschiedenen Buchstaben? Also wie der Titel schon sagt, suche ich ein möglichst kurzes Wort mit möglichst vielen verschiedenen BuchstabenKennt ihr da welche? Deutsch, Rätsel, Wort, Wortschatz 4 Antworten
Ultraturk 12.12.2024, 18:27 Ich kenne von früher das Wort "deutsche Leitkultur" oder "deutsche Neidkultur". Was war das? Ist das heute noch aktuell? Deutsch, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Neid, Wort, Leitkultur 1 Antwort
Kiwi5ccc 12.12.2024, 17:15 Ist die Anrede ,,Kappes" negativ oder neutral? Oder beides je nach Kontext?Habe das eben zum ersten mal gehört. Deutsch, Sprache, reden, Dialekt, Duden, Grammatik, Wort 5 Antworten
ZborcenyDrak 12.12.2024, 11:35 Wie nennt man das "Ausgabefenster" in einer Kantine/Mensa? Liebe alle,ich suche nach dem korrekten deutschen Wort für ein Fensterchen, dass sich in der Katine oder in einem Bistro befindet, in dem die Speisen ausgegeben werden? Mir fällt nur die wörtliche Überserzung "Ausgabefenster" ein, doch heißt es auf Deutsch bestimmt anders. Könnt ihr mir den richtigen Tipp geben? Danke euch! Deutsch, Fenster, Küche, Sprache, Text, Synonym, Wort, Wortschatz, Kantine 6 Antworten
IchWeizNix 12.12.2024, 06:12 Mehrzahl für ,am Morgen'? Gibt es eine Mehrzahl für ,an dem Morgen' ?z.B. Ich sehe den Hund am Morgen. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Wort 4 Antworten
verreisterNutzer 11.12.2024, 22:29 Welche Wörter / Ausdrücke wurden so gut wie ausradiert? Aus der deutschen Sprache? Mir fällt im Moment nur das Wort 'Herausforderung' ein. Ich höre es nirgendwo mehr. Immer nur die Englische Variante: 'challenge'.Welche Wörter sind in letzter Zeit verlorengegangen / ersetzt worden? Und wie steht ihr dazu? Deutsch, Politik, Psychologie, Anglizismen, Germanistik, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Wort, Wortschatz 5 Antworten
Nola7777 11.12.2024, 21:01 , Mit Umfrage Wie oft benutzt ihr das Wort "zündend"? Ich lerne deutsch und habe diesen Adjektiv heute in einem Artikel gelesen. Ich denke ich habe es fast nie gehört, deshalb frage ich mich Selten 67% Niemals 33% Täglich 0% Wort, Wortbedeutung 5 Antworten
KsaweryFnRb 11.12.2024, 20:15 Nachhause oder nach Hause? Seit ewigkeiten frage mich mich ob das Wort zusammen oder auseinander geschrieben wird...Viele sagen das es auseinander geschrieben wird jedoch finde ich das nicht.Ich jedenfalls schreibe es immer zusammen:D. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Wort, nach Hause, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
Ultraturk 11.12.2024, 15:17 , Mit Umfrage Kennt ihr das Wort "schucken" ohne nachzugucken? Nein 53% Ja 47% Deutsch, Sprache, Duden, Grammatik, Jugendsprache, Wort 6 Antworten
BrainFog128 11.12.2024, 08:18 Welche Worte möchtest du irgendwann noch von jemandem hören? hören, Wort 6 Antworten
frankiepoo878 11.12.2024, 00:26 Wörter mit fast gleicher Aussprache? Es gibt Wörter, die eine fast gleiche Aussprache haben.Ich nenne zwei Beispiele:Freude - FreundeRollstuhl - RollschuhWie kann man bei einem Gespräch solche Wörter unterscheiden, damit es keine Verwechslungen und Mißverständnisse gibt? Aussprache, Wort, Wortschatz 5 Antworten
Fuchs90597 10.12.2024, 23:51 Was bedeutet "etwas nahtlos weiterzahlen"? Geld, Definition, Wort, Wortbedeutung 2 Antworten
Ultraturk 10.12.2024, 15:14 , Mit Bildern Wie nennt man die Pflanzenteile, die aus der Erde rauswachsen, wenn sie eine gemeinsame Wurzel haben? Haben die eine spezielle Bezeichnung? Deutsch, Natur, Erde, Sprache, Blumen, Zimmerpflanzen, Botanik, Gärtner, Kreuzworträtsel, Pflanzenbestimmung, Topfpflanzen, Wort, Wortbedeutung, Wurzel, Wortsuche 5 Antworten
Sigisagar 09.12.2024, 21:56 Das Gegenteil? Das Gegenteil vom Gegenteil von „ungenau“ ist…a) akkuratb) zufällig c) grob Synonym, Wort, Wortbedeutung 3 Antworten
TJDettweiler 09.12.2024, 20:46 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was sind Fly Monkeys? Habe ich heute in Social Media mehrmals gelesen. Was ist das? X (Twitter), Englisch, Schule, Community, Sprache, Bedeutung, Psychologie, Gesellschaft, Wort, Wortbedeutung, Begriff 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 09.12.2024, 19:44 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Hat jemand Tipps für die Zusammen- und Getrenntschreibung? Hat jemand Tipps, wie ich das unterscheiden kann? Meine Schwerpunkte liegen bei: Adverb + Verb Präposition + Verb Adjektiv + Verb Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Sprache lernen, Wort, Wortschatz, Verb 2 Antworten
Ultraturk 09.12.2024, 13:04 Was ist das Gegenstück zu platonisch, romantisch oder sexuell? Liebe, Deutsch, Freundschaft, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, platonische Liebe, Wortsuche 3 Antworten
Mondlicht7164 09.12.2024, 07:24 Schreibt man hier das mit ein S oder mit SS? Es ist sehr sicher das ...Es ist sehr sicher, dass... es so ist (z.B.) Deutsch, Schule, Duden, Lehrer, Rechtschreibung, Wort 5 Antworten