Wohnung – die besten Beiträge

Ich darf nicht alleine wohnen, weil ich die doppelte Dosis vom Tabletten genommen habe?

Hallo, ich bin 19 Jahre alt, stehe unter einer gesetzlichen Betreuung und lebe in der Einrichtung (Wohnheim für Jugendliche).

Ich muss immer aufgrund meiner Erkrankung Tabletten nehmen (Rheumamedikamente und Blutdruckmedikamente z.b Azathioprin 75 mg morgens und 50 mg abends, Enalapril 20mg morgens und 10 mg abends und Amlodipin 5 MG abends, Enalapril und Amlodipin sind Blutdruckmedikamente) und habe gestern morgen ausversehen die doppelte Dosis von Medikamenten genommen. Ich muss Tabletten morgens und abends nehmen. Und habe halt ausversehen die Dosis von morgens und abends genommen, weil ich ausversehen die Tablettenbox von morgens und abends auf die Hand gekippt habe und halt nicht gemerkt habe.

Dies ist in meinem Leben bei mir schon 3 mal passiert, dass ich ausversehen die doppelte Dosis ausversehen genommen habe und heute hatte ich einen Termin bei meinen Rheumatologen gehabt und habe mir dort den Blutdruck dort messen lassen. Mein Blutdruck war trotz doppelter Dosis von Blutdrucktabletten 140/80.

Meine Betreuerin hat zu mir gesagt, dass ich deswegen niemals alleine leben werde und deshalb für immer in der Heimeinrichtung leben werde.

Stimmt das, dass wenn man ausversehen die doppelte Dosis von Medikamenten nimmt, dass ich deswegen niemals alleine wohnen darf und deshalb für immer in der Heimeinrichtung leben werde?

Ist das gerecht und gerechtfertigt, wenn man deshalb nicht alleine leben darf und bestimmt wird, dass ich deshalb für immer in der Heimeinrichtung leben werde?

Bin ich da selber Schuld?

Medizin, Gesundheit, Wohnung, Medikamente, Heim, Betreuer, Betreuung, Wohnheim, Alleine leben, Heimeinrichtung

Wie viel Recht auf Verwahrlosung steht einem Menschen zu?

Liebe Community,

Ich bin 51 Jahre alt und werde im Mai 52 Jahre alt! Ich habe schon sehr viel in meinem Leben gesehen und erlebt, zumal ich in unterschiedlichen Branchen gearbeitet habe, mehrmals umgezogen bin und auch schon früher mal vier Jahre obdachlos gewesen war!

Heute leben mein Mann und ich in zwei Wohnungen, eine mit Dachterrasse. Ich bin selbständig in einer sozialen Tätigkeit.

Er arbeitet bei einer Firma für Behinderte, die dort ausgebildet werden in unterschiedlichen Fachbereichen und für den ersten Arbeitsmarkt fit zur Verfügung gestellt werden! Er arbeitet die Leute ein!

Wir gehen beide arbeiten.

Ich hatte aufgrund meiner Erfahrungen Menschen kennen gelernt, die auch arbeiten gingen, durch schwere Traumatas aus der Kindheit später mit 37 Jahren in die Psychiatrie gekommen sind, dort mit Tabletten angefüttert worden sind, abhängig gemacht worden sind - denn als die Tabletten reduziert werden sollten, um sie wieder ab zu setzen hatte besagte Person plötzlich Schizophrenie, die sie zuvor niemals hatte. Ein Versuchskaninchen der Pharmaindustrie. Er bekam starke Depressionen, ging nicht mehr arbeiten. Bekam eine gesetzliche Betreuerin. Seine Niereninsuffizienz brachte ihn schließlich an die Dialyse! Er verwahrloste Zuhause, aber ich und ein Hauskrankendienst machten dort regelmäßig sauber, bis besagte Person einen Schlaganfall bekam und dann so übel stürzte, dass sie einen Oberschenkelhalsbruch hatte!

Ich rede von Menschen, die so behindert sind, eine gerichtliche Betreuung bekommen, denen plötzlich alles abgenommen wird, die zu Pflegefällen werden, die verwahrlosen, die dann irgendwann in Pflegeheime und Seniorenheimen gesteckt werden!

Diese Betreuerin von ihm hat ihn jetzt ins Heim gesteckt und will seine Möbel und Sachen auf den Müllhaufen werfen und dem Eigentümer der Wohnung, der damals der Hausverwaltung die Wohnung als Privatwohnung abgekauft hat, seine Wohnung wieder zuteilen.

Der arme Mensch, der jetzt im Seniorenheim lebt, war ein deutscher, christlicher, arbeitender, angepasster Bürger im Bund der Rosenkreuzer!

Was hätte man für ihn tun können?

Wie viel Verwahrlosung steht dem Menschen in Deutschland zu?

Lieben Dank und kommt gut durch die Nacht.

💋✨🌛✨💫

Sonnenstrahl222 🌞

Haushalt, Männer, Wohnung, Menschen, Frauen, Recht, Krankheit, ältere Menschen, Behinderung, Betreuung, erwerbsunfähigkeitsrente, Schicksal, Sinn, Sinn des Lebens, Verwahrlosung

Asbest Kontamination?

Meine Freundin und ich haben in unserer Wohnlichkeit Asbest im Putz entdeckt. Gestoßen sind wir darauf durch Aufklärung der Medien und Renovierungsarbeiten. Wir haben die Stelle im Labor testen lassen und bekamen das Ergebnis: 3% Chrysotil (Asbest). Seit dem haben wir ziemliche Sorgen und schlaflose Nächte.

Der Putz befindet sich in einem Lagerraum den wir für unsere Sportgeräte, Werkzeuge, und Vorräte benutzten. Wir nutzten den Raum regelmäßig. Ich hatte auch mal mein Schlagzeug zwischenzeitlich gelagert. Der Raum ist ein Paar Quadratmeter groß und hat seit einigen Jahren an vielen Stellen Abplatzungen vom Putz, eine größere und an mehreren Stellen einige kleine.

Lüften können wir den Raum leider nicht, da wir dort keine Fenster haben. Es ist ein Lagerraum.

Wir benutzten den Raum regelmäßig und haben ihn fast täglich betreten. Seit dem Test aber ein Paar Tage nicht mehr, da uns ein sehr unangenehmes und ängstlicher Gefühl beschleicht. Im Labor wurde uns erzählt, auf keinen Fall die Stelle selbstständig versiegeln oder übertapezieren und keine Handlungen selbst unternehmen.

Jetzt stellt sich uns die Frage, ob wir den Raum bedenkenlos weiter nutzen können oder ob sich immer weiter neuer Asbest freisetzt und wir das entfernen lassen müssten. Das Labor durfte uns darüber keine Auskunft geben, ich vermute aus rechtlichen Gründen.

Uns wurde eine Raumluftmessung vom Labor angeboten um herauszufinden, wie hoch das Risiko tatsächlich ist aber das funktioniert laut Labor nicht unter 1.000€ da man mit Messgeräten anrücken müsste und später nochmal das Ergebnis um Labor analysiert, um eine genaue Aussage zu treffen.

Ich würde nächste Woche einen Kostenvoranschlag zur Entfernung anfordern lassen aber ich kann mir vorstellen dass sowas in die Tausende geht und das wäre mir unlieb.

Grüße aus Bayern!

Haus, Gesundheit, Wohnung, bauen, Wand, Recht, Immobilien, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Bauarbeiten, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Putz, Asbestdach, asbestose, Asbestplatten

Finde keine wohnung?

Hey Leute, ich wohne seit 2 Jahren ca. In einer jugendhilfe- Einrichtung. Die wg in der ich wohne ist ein selbstständiges Angebot, man ist auf sich allein gestellt in einer Übungswohnung, teilweise noch betreut. Man könnte hier bis zum 21 Lebensjahr wohnen, habe ich so mit bekommen. Allerdings gibt es bei mir einige Probleme, zurzeit bin ich 17 ich werde am 12.05. volljährig. Mir ging es einmal nicht besonders gut und die Betreuer bemerkten dies sehr schnell, sie haben mir den Rat gegeben eine psychiatrische Tagesklinik anzuschauen, um die Betreuer zu beruhigen sagte ich, ich wäre offen dafür mir das ganze mal anzuschauen. Nun ist es leider so das die Betreuer sagen, es ist Voraussetzung das ich in diese Tagesklinik gehe um hier weiter wohnen zu bleiben. Sagten allerdings dazu noch „das sie mich nicht zu etwas zwingen was ich nicht möchte, ich aber dann nicht mehr bei ihnen wohnen kann“ alles klar. Auf jeden Fall sagte ich, das ich diese Behandlung nicht machen möchte und es auch als unnötig sehe, da es Menschen gibt die viel schlimmer betroffen sind als ich.
Das bedeutet nun für mich, mit dem erreichen des 18- Lebensjahres muss ich hier ausziehen.
ich suche schon echt sehr lange nach Wohnungen, schreibe auch viele Vermieter an, diese schreiben aber leider nicht zurück. Ich habe bisher einige Besichtigungstermine gehabt, konnte 2 wahrnehmen. Die anderen musste ich ausfallen lassen, da ich vor kurzem erst aus dem Krankenhaus entlassen wurde und es mir gesundheitlich noch nicht wirklich besser geht. Nun rennt die Zeit aber davon, ich habe noch ungefähr etwas mehr als 2 Wochen Zeit um eine Wohnung zu finden, was ja praktisch unmöglich ist. Das Jobcenter schreibt nicht zurück, habe dementsprechend auch noch nicht alle Unterlagen die gefordert werden für eine Wohnung. Die Betreuer sagen, ich müsste einen Tag bevor ich volljährig werde hier raus. Das wäre dann am 11. Mai.
nun bin ich gestresst und weiß nicht mehr was ich tun soll, da ich auch noch Schülerin bin (grade das Abitur angefangen habe) kann ich mir das ganze auch nicht leisten und bei meinen Eltern zu wohnen kommt auf keinen Fall in frage.
Können die Betreuer mich einfach vor die Tür setzen oder wo würde ich hin kommen, wenn ich keine Wohnung bekomme in nächster Zeit.
das ganze stresst mich echt sehr und setzt mich auch unter Druck. Ich hab echt keine Ahnung was ich tun soll oder noch tun kann.
habt ihr vielleicht einen Rat oder einen Vorschlag?

vielen Dank im voraus

Wohnung, Geld, Angst, Menschen, selbstständig, Jobcenter, Jugendhilfe, minderjährig, Wohnungssuche, Jugendhilfeeinrichtung, volljährig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung