Phosphoreszenz: Dauer des Leuchten?
Mir wurde es bisher immer so erklärt, dass das Elektron, beziehungsweise das Molekül, durch eine "verbotene" Spinumkehr (ISC) in den Triplett-Zustand gelangt. Um aus diesem Zustand zurück in den Ausgangszustand zu gelangen ist erneut eine solche "verbotene" Spinumkehr nötig. Da dies "verboten", also sehr unwahrscheinlich, ist bleibt der Triplett-Zustand so lange erhalten. Woher kommt nun die lange Leuchtdauer bei der Phosphoreszenz? Denn der Übergang zurück in den Ausgangszustand dauert ja nicht mehrere Stunden, oder? Folglich müsste die Emission der Photonen ja während des Triplett-Zustandes erfolgen, allerdings wird hier doch noch gar keine Energie abgegeben? Hoffe mir kann das hier jemand erklären! :)