Wissen – die besten Beiträge

Wie viele Tiere sind hier versteckt?

Hallo liebe Rätselfreunde,

ich habe ein Rätsel erstellt mit einem Text, in dem die Namen von Tieren (auch wörterübergreifend) versteckt sind. Ich habe 56 Tiere versteckt und hoffe, dass ich in der Lösung keine vergessen habe. Welche Tiere könnt ihr finden?

Tilo war kein gewöhnlicher Junge. Während die anderen Kinder damit beschäftigt waren, die Sporthalle für die Schultheateraufführung zu schmücken, saß er in der Ecke und versuchte verzweifelt, seine Hausaufgaben zu beenden. „Du bist ein echter Streber!“, rief Klaus lachend. An Tilo perlte dieser Kommentar jedoch ab, denn die Lehrerin hatte ihm selbst empfohlen, immer am Ball zu bleiben. Diesen Rat teilte er auch immer gerne mit den anderen Kindern.

Kurz darauf hatte er seine Lernphase beendet und jubelte „Boah, da hab ich tatsächlich noch alles geschafft, bevor die Aufführung startet!“, während er seinen flauschigen Freund Oskar, einen hellbraunen Stoffbären mit Knopfaugen, schnappte, und zu seinen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden lief.

Nun galt es die Bühne für die Theateraufführung vorzubereiten, wofür die Klasse laut der Funkuhr an der Wand noch etwa zwei Stunden Zeit hatte. Die Requisiten des Theaterstücks „Das Herz des Juwels“ steckten noch in Pappkisten, aber die Hütte im Zentrum der Bühne war schon fast aufgebaut. Mara ließ beinahe einen Stein des Ziegeldachs der Hütte fallen, da hechtete Silas gerade rechtzeitig zur Hilfe. Tilo fing nun grabend damit an, wahllos Gegenstände aus einem großen Karton zu ziehen: ein silberner Kelch, einen Kunstblumenstrauß, eine verzierte Vase, einen Gürtel, Tierfutter, sowie Fleisch, Weintrauben und Käse aus Kunststoff. Schnell kam Elias, der ihn bremsen konnte, bevor der gesamte Inhalt der Kiste auf dem Boden verstreut lag. Gemeinsam sortierten sie die Requisiten und brachten sie an ihre Plätze.

Mila stattdessen drehte sich schnell im Kreis und schwankte dann kichernd umher. „Kuckuck, ist bei dir jemand zu Hause?“, rief Elias ihr zu, „Warum lachst du, während uns die Zeit davonläuft? Kannst du uns bitte helfen?“. Mila nickte schnell und machte sich an die Arbeit.

Währenddessen wurden im Foyer schon Essen und Getränke vorbereitet. Die Crêpes rochen köstlich und außerdem gab es diverse belegte Brötchen. Zu trinken standen Wasser, fruchtiger Apfelsaft und Kaffee bereit. Tilo hatte Steak vom Grill, Erdbeereis und Döner vorgeschlagen, aber die Lehrerin hatte mit einem „Ha, ich glaub ich spinne!“ abgelehnt.

Gerade war alles fertig geworden, da hörte man auf dem Korridor Schritte und Stimmen, die ersten Gäste kamen. Während die Kinder sich in die Umkleidekabinen begaben, hörte Tilo seine fast taube Oma, die ihm fröhlich „Huhu, Tilospatz!“ entgegenrief. Tilo winkte zwar peinlich berührt zurück, aber vor Scham sterben würde er schon nicht. Genau, sterben kommt viel später im Leben.

Nach und nach füllte sich die Halle, murmelnde Menschen nahmen ihre Plätze ein. Toni war sehr aufgeregt, denn zu seinem Pech, setzte die Lehrerin ihn als Sprecher zur Begrüßung ein, obwohl seine Soziale Phobie neben seinem Lampenfieber eine besondere Belastung war, weswegen er bei der Aufführung hinter der Kulisse für den Ton zuständig war.

Endlich war es soweit: Tilo trat nach vorn und, na klar, verschluckte er sich erst einmal. Er stotterte eine Begrüßung und als das Publikum klatschte, war er so froh, der Qual lebendig entkommen zu sein. Er war so nervös, dass er von der Bühne rannte und sich dabei den Kopf an einem hölzernen Baum der Waldkulisse stieß. Autsch, das gibt wohl ne Beule.

Die Theateraufführung kam sehr gut an. Tines Eltern pfiffen sogar auf ihren Fingern, als das Stück zu Ende war. Das Publikum jubelte und es würde sicherlich keine Reklamationen geben.

Tilos Eltern und seine Oma waren stolz auf ihn und am selben Abend gab es für ihn und Oskar einen Döner und einen kleinen Topf Erdbeereis.

Über einige Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Wissen, Rätsel, Hobby, Kreativität, knobeln, Buchstaben, Gehirntraining, Kognition, rätseln, Tierarten, Wort, Kreativität gefragt, Wortsuche, kognitive Fähigkeiten, Suche

Haben es Bulgaren besser als Deutsche?

Ich habe mich informiert und es scheint tatsächlich so zu sein, dass es die Menschen in Bulgarien im Durchschnitt deutlich besser haben als die Menschen in Deutschland oder anderen europäischen Ländern. Das hat mich schon überrascht, heißt es doch immer, dass Bulgarien das ärmste Land der EU sei.

In Deutschland verdient man durchschnittlich 2700 Euro im Monat, in Bulgarien verdient man durchschnittlich 1300 Euro. ABER: Fast jeder Bulgare bekommt locker 1000 Euro oder mehr von Verwandten aus dem Ausland zugeschickt. Also sind wir bei 2300 Euro. Nun sind die Lebenshaltungskosten aber nur halb so hoch wie in Deutschland. Dazu kommt dass die Menschen in Bulgarien viel mehr Vermögen haben als die Menschen in Deutschland.

Fast jeder Bulgare hat mindestens ein eigenes Haus, viele sogar mehrere. Man merkt auch an einem das Bulgaren deutlich reicher sind als Deutsche: Die vielen teuren Autos dort. Jedes zweite Auto in Bulgarien ist ein fetter SUV oder gar ein Luxuswagen. In Deutschland können sich vielleicht gerade mal die obersten 20 Prozent der Bevölkerung solche Autos leisten, selbst wenn sie alles einsetzen.

Europa, Wissen, Allgemeinwissen, Geld, Wirtschaft, Allgemeinbildung, Ausland, Bildung, Deutschland, Politik, Einkommen, Bulgarien, Balkan, Besitz, Entwicklung, Europäische Union, Gesellschaft, Länder, Lebenshaltungskosten, Lohn, Osteuropa, Reichtum, Südosteuropa, Vermögen, Wohlstand, Materialismus, Lebensbedingungen, Lebensstandard, Wohlstandsgesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissen