Winter – die besten Beiträge

Erfahrungen mit Kaninchenfutter "Grünhopper Wintertraum"?

Hallo!

Meine Kaninchen leben ganzjährig draußen, das ist jetzt ihr erster Winter (sie sind 9 Monate alt). Der Stall ist isoliert und groß genug, so dass sie sich warm rennen können. Außerdem haben wir einen Bereich des Stalles mit Korkplatten und einen Bereich mit Hanfunterlagen/Böden ausgelegt. Außerdem viel Stroh. Da es hier die nächsten Tage bis auf 0 Grad runter gehen soll, möchte ich vorsorgen, dass es ihnen nicht zu kalt wird. Mein eines Kaninchen ist ein Löwenkopf-Mix, ihr Fell ist nicht so dick wie das von ihrem Bruder (er hat kein Löwenkopf-Aussehen). Meint ihr dass sie frieren könnte?

Sie sind beide Kerngesund und werden sehr gut ernährt, nur mit frischem Futter (Karotten, Apfel, Radicccio, Salat, Fenchel, Tomate, frische Kräuter-wir variieren immer) und Heu, das ihnen immer zur Verfügung steht.

Jetzt wenn es so kalt wird dachten wir uns, können wir ihnen als Energielieferant so einen Kräutermix oder so bestellen. Meint ihr das ist nötig/hilfreich/sinnvoll?

Ich habe bereits Erfahrung mit dem Purgrün von Grünhopper, jetzt habe ich gesehen, dass sie auch einen "Wintertraum" für Aussenkaninchen anbieten.

Er ist mit Erbsenflocken, Gerstenflocken, Hafer im Spelz, Kräutermix und und und...

Sind Erbsenflocken und Hafer im Futter gut?

Danke :)

Bestellt den Wintertraum, sie werden sich freuen :) 33%
Man braucht es nicht 33%
Man braucht es nicht unbedingt, aber schaden tut es auch nicht 33%
Bestellt auf keinen Fall den Wintertraum! 0%
Kaninchen, kalt, Winter, frieren, aussen

Strom im Offenstall + das Wasser da im Winter

Hey :) Also ich plane immoment eine Art Offenstall, eine Mischung aus Offenstall und Boxen. Jedenfalls gehe ich davon aus, auf der Wiese keinen Wasser- und Stromanschluss zu haben, für Wasser habe ich schon gesorgt, aber ich habe noch keine gute Idee, wie ich da Strom haben kann... Also am besten wahrscheinlich irgendwas zum Selbsterzeugen. Es geht mir nicht um Strom für einen Weidezaun, sondern einfach zum Ausleuchten des Stalls und um evtl. mal bei all zu eisigen Temperaturen etwas Wasser anzutauen.

Und nun noch zum Wasser, ich habe vor Regenwasser durch eine Regenrinne und dann durch einen Gatenschlauch in einen sehr großen Speisekübel oder Kanister zu leiten und dort zu lagern, ein Gartenschlauch geht durch die Wand nach innen in die beiden Selbsttränken und ins Waschbecken, beim Waschbecken ist ein Wasserhahn. Da es ziemlich doof wäre, wenn die ganze Anlage im Winter einfriert, habe ich mir überlegt, dass man vielleicht den Kanister im Winter mit Thermofolie (glänzende Seite nach innen) einwickeln könnte und diese dann außen schwarz anzumalen. Würde das was bringen? Mit den Schläuchen würde ich das gleiche machen. Bitte keine "ja ich glaube dies - ich glaube das", sondern nur wenn ihr wirklich was wisst. Und keine Angst, der Stall wird nur geplant und noch lange nicht umgesetzt, es gibt keine Pferde, die unter meinem Experiment leiden müssen ^^ LG Unipony

Aus anderen Gründen eine schlechte Idee 100%
Umwickeln der Wasseranlage mit Thermofolie bringt was 0%
Umwickeln der Wasseranlage mit Thermofolie und anmalen mit schwarzer Farbe bringt was 0%
Umwickeln mit Thermofolie bringt nichts 0%
Schwarz anmalen bringt nichts 0%
Bringt alles nichts 0%
Schwarz anmalen bringt was 0%
Wasser, Pferd, Pony, Winter, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Stromerzeugung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Winter