Wing Chun – die besten Beiträge

Karate oder Wing Chun?

Ich kann mich nicht entscheiden für was ich mich anmelden soll.

Ich habe direkt vor der Tür (exakt 3 Häuser weiter) eine EWTO Wing Chun Schule und ein zwei Städte (20 Min. Zugfahrt) weiter ein Karate Dojo. Also beides ist von der Entfernung her nicht sonderlich schlimm.

Beim Karate sind die Preise offen und da würde ich 8,50€ Mtl. bezahlen und 23€ für die Jahressichtmarke. Zudem zahlt man eine einmalige Aufnahme gebühr von 50€ (dort sind aber auch schon die Jahressichtmarke für das erste Jahr und der Karatepass mit inbegriffen), so oder so finde ich das preislich recht angenehm.

Beim Wing Chun ist nirgends was gelistet zum Preis. Ich habe per e-Mail angefragt, doch die hat mir kein Preis genannt und sagte, ich soll zum Training kommen ind über den Preis reden wir später.

Der Preis spielt schon eine wesentliche Rolle für mich, aber selbst wenn wir diesen nicht in betracht ziehen, weiß ich trotzdem nicht was ich von beiden machen soll.

Beim Karate kommt dann noch das 58€ Ticket Monatlich hinzu wobei ich dieses auch so oder so ab Februar kaufen müsste und dies auch bis Oktober und ab Oktober hätte ich mein Studententicket.

Ich hatte schon mal ein paar wing chun Einheiten (6-7 Mal) über den Uni Sport mitgemacht, es war in so einem kleinen Studio, wo es auch mur 4 feste Schüler und 4 übers Unisport gab. Das vortraining (Fitness) war intensiv, aber och habe wegen Faulheit auch 15kg zugenommen ohne dies hätte ich dies weitaus besser gepackt und ich will auch wieder mehr Bewegung um auch diese +15kg abzunehmen.

Muskeln, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, Mixed Martial Arts, MMA, Muay Thai, Taekwondo, Wing Chun

Mit 23 Karate anfangen?

Ich bin aktuell 23 & hätte Interesse an Karate.

Kann ich damit anfangen oder lieber lassen da ich zu alt bin?

Ich würde ein paar Wochen vor der Anmeldung zuhause mit etwas Training anfangen, um in den Modus zu kommen, um dann von Training nicht überrannt zu werden, da ich nie sportlich aktiv war.

Ich habe mich die letzten 2-3 Jahre gut gehen lassen & 10-15kg zugenommen, da ich nur noch zuhause rum liege. Ich durfte durch ein paar Trainingseinheiten in MMA, Ju-Jitsu & Wing Chun schon etwas in die Kampfkunst/ in den Kampfsport rein schnuppern. Doch leider durfte ich als Kind/Jugendlicher nicht weiter bzw. fest in den MMA Verein. Ju-Jitsu & Wing-Chun habe ich nicht mehr weiter verfolgt, da meine Bequemlichkeit bzw. der Trainer mich beim Wing Chun raus geschmissen hat obwohl ich ihm erklärt hatte dass ich die nächsten Wochen nicht kommen kann, da ich im Urlaub bin (war vermutlich ein Missverständnis seinerseits, da er sich beschwert hatte dass einige unregelmäßig kommen und diese aus der Gruppe war. Ich kam seit der Anmeldung eigentlich immer), naja das kam meiner „depressiven Stimmung & Schüchtern-/Zurückgezogenheit damals ganz recht und ich hab es sein lassen.

Jiu-Jitsu und Wing Chun lief damals über den Uni-Sport & Schade dass er alle Studenten raus geworfen hat & erwähnte das er dies nicht mehr im Rahmen des Unisports anbieten wird. Ich mein es isg verständlich dass man als Studnet eventuell nur noch alle 2 Wochen zum Training erscheinen kann zu mal dies auch nicht macht um der neue Jackie Chan zu werden sondern im Rahmen des Unisports

Muskelaufbau, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Kung Fu, MMA, Muay Thai, Wing Chun

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wing Chun