Karate oder Wing Chun?

2 Antworten

8,50 € im Monat für ein Karatetraining kommt mir sehr sehr günstig vor. Gut, dazu kommen noch mal 23 € pro Jahr für eine "Jahressichtmarke", macht 10,50 € pro Monat, immer noch sehr günstig, das kommt mir fast schon verdächtig vor. Achte mal genau darauf, ob es da noch irgendwelche versteckte Kosten im Kleingedruckten gibt oder ob die Qualität dem niedrigen Preis entspricht (keine Duschen im Dojo, Trainer nicht qualifiziert oder ähnliche Scherze).

Wing Chun soll sehr teuer sein, und es soll dort auch viele Abzocker geben. Ich habe aber selber keine Erfahrung damit.

Ich würde Dir raten, einfach mal in beiden Dojos ein kostenloses Probetraining zu machen (daß Du eins machen kannst, sollte selbstverständlich sein), und dann entscheidest Du Dich für das, was Dir am meisten zusagt. Mehr als auf den unterrichteten Stil kommt es nämlich auf die Kompetenz der Trainer an und darauf, ob Du Dich in dem Dojo wohlfühlst.


MarcoST7  13.01.2025, 22:41

Bei Vereinen im Bereich Kampfsport (besonders Karate, Taekwondo, Judo, Aikido,...) sind solche niedriegen Preise durchaus normal, da die Trainer das in der Regel ehrenamtlich für einen Sportverein neben ihrem Beruf machen.
Eine Kampfkunstschule hingegen ist eher kommerziell organisiert und kostet in der Regel erheblich mehr, da auch Dinge wie Miete, Trainergehalt, Strom, Wasser, etc. bezahlt werden müssen. Preis bis ca 60 € sind für Schulen noch im normalen Bereich. Für 70+ € muss da schon sehr viel geboten werden, um solche Preise zu rechtfertigen.

dudu000703 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 19:46

Die sind Mitglied im DKV & hessischen Fachverband für Karate. Das Probetraining kostet Geld, aber wird beim Beitritt in deren Verein (welcher, laut denen, eigenständig ist und keiner Sparte angehört) angerechnet. Andere kosten konnte ich nicht finden. Da steht das sie sich nur aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren.

Du stellst eine Frage;

Karate welche Stilart? Welcher Verband? Wer leitet das Training?

Wing Tsun - ist der Stil von Keith Kernspecht. Die Wing Tsun - Schulen - da wird sich zeigen, wie es weiter geht. Da Keith Kernspecht verstorben ist und ob seine Nachfolger den Verband zusammenhalten können.

Gab schon vorher genug Schulleiter die ihre eigene Stilrichtung ins Leben gerufen haben.

Preise: monatlich 84 € und Jahresmarke 49 € für den Verband.

https://www.wingtsun-frankfurt.de/preise

https://wingtsunwelt.com/

Der bessere Weg ist immer erst ein oder mehrere Probestunden machen. Ist das nicht möglich, würde ich die Schule meiden.

Warum nicht einfach einen Versuch beim Judo machen?

https://www.judobund.de/

Kampfsport ist nicht nur WingTsun oder Karate, es gibt auch Taekwondo, Ju-Jutsu, Aikido, MMA, Thaiboxen usw.

Sieh Dir einige Kampfsport-Arten auf YouTube an. Da bekommst Du einen guten Überblick.

Woher ich das weiß:Hobby

dudu000703 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 19:41

Karatestil wäre Shotokan (nach Gichin Funakoshi), Koshinkan & freierstil.
Beim Karate Dojo steht das sie seit Gründung ein eigenständiger Verein sind und keiner Sparte angehören. Die sind Mitglied im hessischen Fachverband in Hessen und im DKV

buntan  14.01.2025, 11:33
@dudu000703

Der Karate-Stil ist nicht Shotokan - wie er im DKV oder DJKB - vorgestellt wird. Du meinst Koshinkan- Karate das ist eine " neue Stilrichtung "., im DKV -Karate- Verband. Dort haben viele Karate- Richtungen ihre Heimat gefunden. Selbst Taekwon-do findest Du.

https://wwww.koshinkan.de/

https://www.karate.de/

Albrecht Pflüger ein bekannter Karate-ka der Richtung Shotokan - war mit am Aufbau dieser Stilrichtung beteiligt. Gibt noch immer sein Karate- Buch als gebrauchte Ausgabe,

Viel Glück