Wettbewerb – die besten Beiträge

Schlusswort für Kochbuch?

Hallo, wir machen in Geschichte bei einem Schülerwettbewerb mit, bei dem es um Polen und Bayern geht. Ich und meine Gruppe machen ein Kochbuch mit bayrischen und polnischen Spezialitäten. Es sind jeweils 3 Vor-, Haupt- und Nachspeisen, also insgesamt 18 Gerichte. Wir haben alles selber gekocht und alle Rezepte selber geschrieben. Und wir sind eigentlich so gut wie fertig, wir brauchen nur noch ein Schlusswort. Weil es sich mit den Seiten nicht aufgeht, wollten wir das Schlusswort hinten auf den Umschlag drucken lassen, dann muss es aber nicht unbedingt ein richtiges Schlusswort sein, weil hinten oft eine Beschreibung von dem Buch steht.

Unser Lehrer hatte die Idee ein bayrisches Sprichwort draufzuschreiben, und daraus irgendwas zu machen (polnischen würden wir ja nicht verstehen).

Also im Folgenden zeige ich euch unsere Ideen. Wir finden aber, dass alle nicht so wirklich passend sind, deswegen wollte ich mal nachfragen, ob ihr eine Idee zum Verbessern der Vorschläge oder einen eigenen Vorschlag habt. Es muss auch nicht unbedingt was mit einem Sprichwort sein, das war nur eine Idee, und in diese Richtung haben wir auch erstmal gedacht, sind aber wie gesagt nicht wirklich überzeugt.

Das wären unsere Vorschläge:

"Hock die hera, dann samma mehra" - Setz dich her, dann sind wir mehr. Das sagt man in Bayern gerne am Tisch, und mit unserem Kochbuch hat man auch gleich ein paar Ideen für was zu Essen, egal ob bayrische, polnische oder sonstige Gäste. Und es ist für jeden was dabei, denn etwas neues zu probieren ist nie verkehrt. In diesem Sinne: An Guadn, Smacznego, oder wie ihr es auch sagen wollt.

"Kraut und Ruam - Dirndl und Buam - sann a guats Gspann - Im Bett und in da Pfann." In diesem bayrischen Sprichwort wird ausgesagt, dass es Dinge gibt, die einfach zusammen gehören. Das kann man von Bayern und Polen leider nicht sagen, denn sie haben eine traurige gemeinsame Geschichte. Doch mit diesem Kochbuch wollten wir versuchen, das zu ändern, denn Essen ist etwas, was verbindet.

"Es gibt nix feiners, wia a Schweiners!" ist ein geflügelter Spruch in Bayern. Er besagt, dass es wohl nichts Schmackhafteres geben kann, als ein Gericht vom Schwein. Doch in unserem Kochbuch haben wir auch noch neben Gerichten vom Schwein eine Vielzahl an schmackhaften Gerichten, die man einfach nur mal ausprobieren muss.

Danke im Voraus.

kochen, Schule, Polen, Geschichte, Wettbewerb, Kochbuch, Bayern

Gedichtwettbewerb anscheinend gewonnen von der Brentano-Gesellschaft, da ist doch was faul?

Annahme Ihres Gedichts für die Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichts

Sehr geehrter xxx,

über Ihre Einsendung zur Frankfurter Bibliothek haben wir uns sehr gefreut.

Wir freuen uns besonders, dass Ihr Beitrag zum Abdruck aufgenommen wurde, und ich darf Ihnen dazu gratulieren!

Die Teilnahme ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Ein Honorar wird gleichfalls nicht fällig, da dies bei Großwerken für geringzeilige Beiträge nicht üblich und nicht möglich ist. Das Werk soll die Bedeutung unserer literarischen Kultur in seiner Breite dokumentieren. Die sonstigen Rechte an Ihrem Gedicht verbleiben daher auch ganz bei Ihnen.

In der Anlage erhalten Sie bereits die Korrekturfahne, die Sie bitte gründlich prüfen und etwaige Fehler markieren wollen. Einen eventuellen Zeilenumbruch mit Einrückung bitten wir aus drucktechnischen Gründen zu entschuldigen. Senden Sie die Fahne bitte umgehend zurück. Wenn wir bis zum 30.11.2017 nichts von Ihnen gehört haben, gilt Ihr Schweigen als Zustimmung und wir gehen davon aus, dass Sie den Text als richtig bestätigen.

Die Edition wird in der Adventszeit erscheinen und in herausragender Ausstattung veröffentlicht. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Die Frankfurter Bibliothek gehört zu den am meisten verbreiteten Lyrikveröffentlichungen der letzten Jahrzehnte. Sie wird weltweit in den bedeutendsten Bibliotheken eingestellt, z.B. in der Wiener Staatsbibliothek, in der Schweizer Nationalbibliothek, in der Französischen Nationalbibliothek und in der National Library of Congress in Washington.

In Kürze informieren wir Sie, zu welchen Bedingungen Sie die Frankfurter Bibliothek bestellen können, falls Sie das möchten. Wir räumen Ihnen gern den höchstmöglichen Rabatt ein.

Nochmals Gratulation zu diesem Erfolg! Wir freuen uns sehr, dass Sie zu den in einem Standardwerk neuer Lyrik publizierten Autoren zählen werden.

Mit freundlichen Grüßen BRENTANO-GESELLSCHAFT i. A.

Dr. Matthias Deußer

Ich denke da ist was faul...

Wettbewerb, Gedicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wettbewerb