Weltraum – die besten Beiträge

Kann es möglich sein, dass Außerirdische schon unter den Menschen leben und niemand bekommt das mit bei 8 Milliarden Menschen?

Viele Wissenschaftler und NASA, ESA und SETI suchen in jedem Eck nach außenirdischem Leben. Sie vermuten, dass Leben existieren könnte in der Milchstraße, wo etwa 400 Millionen Sterne und Galaxien vorhanden sind. Sie sind auf den Punkt gekommen, dass NICHT unbedingt flüssiges Wasser vorhanden sein muss, sie haben vor kurzem entdeckt, dass es auch möglich ist, zu überleben mit einem Gas, was in der Erde und Galaxien vorkommt.

Die allergrößte Anzahl von Wissenschaftlern geht davon aus, dass wir NICHT alleine sind in diesem Universum, nur das allergrößtes Problem ist, dass unsere Technologie nur etwa 💯 Lichtjahre erreichen kann und man geht davon aus, nach der Fermi- Paradox, dass Leben existieren könnte in der Milchstraße in der Tiefe.

Ich Glaube kaum das der Mensch so eine Technologie erfinden kann was bis zu 400 Lichtjahre Empfangbar ist mit den Teleskope. Der Mensch will unbedingt und mit jedem Preis Außerirdisches Leben finden,aber nach meiner Meinung nach " wollen wir das wirklich, den wer weiß was für Absichten die haben, vielleicht sind sie aggressiv und kommen mit der Kriegs Erklärung, vielleicht haben die eine Technologie wo der Spezies Mensch nur davon träumen kann ". Die Fermi- Paradoxon vermutet daß sich die Außerirdischen schon unter den Menschen eingemischt hat. Der Fermi- ist ein Wissenschaftler aus den 1950 Jahren und die Fermi- Paradoxon wurde nach ihm benannt.

Erde, Aliens, Universum, Astrophysik, Außerirdische, Galaxie, Weltraum

Was denkt ihr wer das neue Space Race gewinnen wird?

Also sowohl die Amerikaner alsauch die Chinesen wollen (zurück)zum Mond dafür haben sie verschiedene Projekte.

Chinas Misionsarchitektur sieht so aus dass eine Rakete vom Typ Langermarsch 10 sowohl eine Raumkapsel namens Menghzou und eine Landefähre namens Lanyue getrennt zum Mond bringen. Im Mond Orbit koppeln die Raumschiffe und 2 der 3 Taikonauten landen auf dem Mond wärend der 3 anbort der Menghzou bleibt. Nach ungefähr 6 Stunden hebt der Lander mit der Crew wieder ab koppelt an die Menghzou und die Crew fliegt wieder Zurück. Später soll dann mit hilfe der Langermarsch 9 Rakete eine permanent bemannte Mondbasis erichtet werden. Menghzou hatt bereits einen unbemannten Testflug und ein test des Startabbruchsystem absolviert. Die erste Stufe der Langermarsch 10 wurde bereits am bonden getestet und Lanyue hatt ebenfalls ein Test am boden absolviert

Das Projekt der USA sieht vor das ein Raumschiff namens Orion mit der SLS Rakete in den Mondorbit fliegt wo die USA eine Raumstation Bauen wollen. Von dort werden sie mit einem Starship welches zuerst in den Erdorbit fliegt wie es neu betankt wird um zum Mond zu fliegen. Es koppelt dann ebenfalls mit der Raumstation 2 oder 4 Astronauten Landen dann mit Starship auf dem mond wo sie mehrere Tage bis Monate verbringen sollen. Später wird dann noch ein in Italien gebautes Habitat und ein Japanischer Rover auf den Mond gebracht. Nach dem ende der mision fliegen die Astronauten mit Starship zuerst wieder zur Raumstation und dann nit Orion zurück zur Erde. Starship soll dann wieder zurück in den Erdorbit um fr die nächste Mission wieder aufgetankt zu werden. Orion ist bereits 2 Mal geflogen einmal in den Erdorbit und einmal mit SLS zum Mond. Bei letzterer Mission gab es Probleme mit dem Hizzeschild welche die erste bemannte Orion Mission verzögert hatt. Diese soll April nächsten jahres Starten. Starship wird ebenfalls bereits getestet jedoch ist es beiweitem nicht ausgereift. Das Auftanken wurde auch noch nicht versucht und die Starship Mondfähre existiert auch nur auf dem Papier

TLDR. China ist technisch noch nicht soweit wie die Amerikaner jedoch haben die ein beiweitem einfacheres System und die Amis haben mit Verzögerung zu Kämpfen welche China wohl nicht hatt

China 78%
USA 11%
Ich bin mir nicht sicher 11%
Beide gleichzeitig 0%
Andere Antwort... 0%
China, NASA, Raketen, Raumfahrt, Weltraum, sls, SpaceX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weltraum