Wallach – die besten Beiträge

Weiß jemand was das bei meinem Pony ist/hat jemand ein Pony mit ähnlichen Problemen?

Hallo zusammen,

ich habe einen 31, fast 32 jährigen Shetlandponyfuchswallach, ca. 1,10m Stockmaß.

Falls das noch weiter hilft:

Er hat einen Herzfehler, wodurch er ein Ödem am Bauch bekommt (geht aber mit genug Bewegung weg (ca. 3mal die Woche bewegen))es geht ihm aber für sein Alter sehr gut, geritten wird er natürlich schon seit 2019 nicht mehr, er steht im Offenstall auf Sand und Kunstrasen, im Sommer nach dem anweiden 24 h auf der Koppel, zusammen mit einer 27 Jährigen Hafi-Isi-Mixstute und einer 13 jährigen Freibergermixstute, ist nicht zu dick, also man kann die Rippen ertasten, sieht sie aber nicht, er ist Barhufer mit sehr harten Hufen und er hört nicht mehr so gut und sieht vermutlich auch nicht mehr so gut.

Nun zu meinem Problem:

Ich gehe ja öfters auch mit meinem Shetty spazieren, ca. 2,5 - 5 km, das packt er auch gut, über Straße und durch den Wald (der ist direkt beim Stall), manchmal gehen wir zügig (dann gehe ich aber nicht so weit) oder gemütlich (dann gehe ich weiter), und manchmal fällt er einfach so hin, tut sich aber nichts.
Ich habe aber keine Ahnung wieso er hinfällt, das passiert aber nur auf Asphalt, letztes Mal nach 1,7 km, davor nach nur 400 m. Beide Male war die Straße komplett gerade, nicht gefroren oder so. Ich vermute, dass ihm die Vorderbeine wegknicken, aber genau weiß es keiner aus der Familie.

Meine Tante, die auch ein 26 jährigen Shettyfuchswallach hat, hat dieses Problem auch, sie weiß aber auch nicht wieso das passiert.

Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr lest ihn trotzdem.

Ich freue mich schon auf eure Antworten!

Lg Shettylove

Alter, Pony, Problemlösung, Shetlandpony, spazieren, Hinfallen, wallach

Wie Leinöl haltbarer machen?

Ich möchte für mein Islandpferd (maximal 20 ml pro Tag) und meinen Schäferhund (30 ml pro Tag) zufüttern.

Selbst wenn ich jeden Tag 50 ml zufüttere, dann wäre ich in 30 Tagen erst 1500 ml. Es gibt aber den größten Mengenrabatte bei den 5-Liter-Kanistern (mehr will ich mir nicht antun). Nun meinte Google das Zeig hält nur 4 Wochen. Was nun?

19 € für 5 Liter

13 € für 1 Liter

Da lohnt es sich ja eher preislich 5 Liter zu nehmen je nachdem welches genaue Leinöl man wählt.

Werde wohl auch im Stall rumfragen ob sich jemand anschließt.

Frage mich aber schon ob ein Pumpverschluss dafür sorgt, dass das Öl vielleicht länger haltbar ist.

Auch Dosierflaschen geben die Möglichkeit nicht die Hauptöffnung zu öffnen. Kommt das immer aufs Gleiche raus von der Haltbarkeit?

Im Kühlschrank könnte ich es auch haben.

- Ab hier kommen nur bedingt fragenabhängige Informationen bezüglich meiner Beweggründe:

Mein Pony hat mit dem Fellstoffelwrchsel und auch mit Schuppen zu kämpfen. Auch habe ich jetzt am Hof mitbekommen, dass die Vitamine der fast täglichen Ration Karotten nicht aufgenommen werden können ohne Öl. Würde echt maximal nur 20 ml geben, der ist eigentlich so wie er ist im Normalgewicht & das soll so bleiben.

Bei meinem Hund ist das Haarkleid jetzt mit seinen 13,5 Jahren glanzlos, trotz top Blutergebnissen. Außerdem hat er nun Probleme Gewicht anzusetzen. Ich füttere ihm immer mehr Menge rein & er braucht gefühlt nur superviele Klogänge (macht auch mal rein wenn er nicht schnell kommt zwischen den Spaziergängen) & Gewicht ändert sich nicht😞 Sein Futter ist nun umgestellt auf eines von dem er weniger benötigt um satt zu werden, aber ich würde dann doch mal gerne Ergebnisse sehen, nachdem er ein weiteres halbes Kilo verloren hat. Also er soll nicht wahnsinnig zunehmen einfach 1,5 Kilo und schon wäre er wieder top. Fellwechsel macht ihm in der Regel auch zu schaffen, er schiebt langsam Fell nach und haart das ganze Jahr. Schilddrüse ist momentan top, war mal grenzwertig, da haben wir dann Tabletten versucht, die haben aber 0 geändert.

Ernährung, Pferd, Öl, Pony, Reiten, Island, Tierarzt, Reitsport, Reitbeteiligung, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Islandpferde, Leinöl, Pferdehaltung, Pferderassen, Reiterhof, Speiseöl, wallach

Pferde passen nicht zusammen?

Hallo zusammen!

Ich habe seit ca. 1/2 Jahr zwei Pferde bei mir zuhause eingestellt (1 Stute und 1 Wallach, 9 und 2 Jahre alt). Der Wallach war von Anfang an sehr aufgedreht, neugierig und sehr spielerisch. Er hat sie am Anfang oft gebissen und da wollte ich ihn eigentlich wieder verkaufen aber fand leider kein passendes Pferd. Dann kam die Weidezeit und die beiden verstanden sich prima. Ich dachte das Thema wäre nun abgeschlossen. Jetzt steht unser erster Winter bevor und es geht wieder von vorne los. Sie stehen den ganzen Tag auf einem Paddock mit 24/7 Heu und bei schönerem Wetter dürfen sie auf die Wiese. Seitdem sie auf dem Paddock stehen ist dem Wallach wieder langweilig und beißt die Stute bzw. rennt ihr hinterher, dass sie in den Zaun gekracht ist und nun viele Verletzungen erlitten hat. Ich bin echt ratlos... ich liebe meine beiden Pferde sehr und mit beiden macht mir die Arbeit sehr viel spaß aber immer wenn sie zu weit alleine sind hab ich immer im Hinterkopf, dass wieder etwas passieren könnte. Jetzt sperre ich sie teilweise auseinander aber das ist für mich keine Dauerlösung. Ich bin am überlegen ob ich meine Stute nicht mal über den Winter in einen anderen Stall in meiner Nähe einstelle und den Wallach verkaufe. Ich weiß, dass es meiner Stute zu schaffen macht aber es bricht mir zugleich das Herz ihn verkaufen zu müssen.. Hat jemand einen Rat?

Pferdehaltung, Pferdeverhalten, eigenes Pferd, Stute, wallach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wallach