Wallach – die besten Beiträge

Von fremden Pferd bedroht, nochmal hingehen?

Guten Morgen.

ich pflege manchmal die Stute eines Freundes weil es beruflich sehr eingespannt ist.

die Stute steht auf einer Riesen Weide mit zwei Wallachen. Bis jetzt konnte ich ganz normal zur Stute gehen, sie streicheln, putzen. Als ich Sie einmal wegführen wollte, ist ein Wallach sehr dicht gefolgt und hat sehr genervt. das war’s aber auch.

Letztes Mal als ich da war, konnte ich nicht einmal die Stute streicheln. Als ich auf sie zu gekommen bin, hat sich der Wallach schnell zwischen uns gedrängt, als ich ihr näher kommen wollte hat er auch noch die Ohren angelegt und mir das Hinterteil hingehalten, total agressiv in meinen Augen.

der Fehler meinerseits war, dass ich der Stute oft Karotten gebe. Klar, Futterneid.

aber ich verstehe es nicht, warum der Wallach auf einmal so reagiert? Die ersten Wochen war überhaupt nichts, er hat mich regelrecht ignoriert. Dann eben einmal verfolgt und dann war wieder für ein paar Tage nichts. Und dann dieser Vorfall. Der zweite Wallach schert sich nie etwas um mich/uns.

ich bin dann natürlich runter von der Weide bevor er ausgeschlagen oder gebissen hätte.

nun mein frage:

soll ich nochmal hin gehen und schauen, ob es wieder so “eskaliert” oder ob wieder alles ok ist?

werde natürlich nichts mehr füttern , aber woher wollen die Pferde das wissen?

um ehrlich zu sein habe ich schon etwas Bammel davor, wenn der Wallach heute richtig ausrastet. Die Weide ist wirklich groß und wenn die Stute sehr weit weg von Eingang steht, komme ich nicht schnell genug weg.

was meint ihr? Nochmal hingehen oder es bleiben lassen?

neugierig bin ich ja schon

Pferd, aggressiv, Offenstall, Pferdehaltung, Pflegepferd, Stall, Stute, wallach

Reicht bei Hormontest bei Wallach Testosteronwert alleine aus?

Hallo,

mein Wallach wurde vor 2 Jahren gelegt (ist jetzt 4). Er reagiert aber so extrem auf Stuten, dass er gegen die Box tritt, ausschachtet und auf seiner Weide aggressiv gegen die anderen Wallache ist, wenn sich Stuten neben ihm auf der anderen Wiese befinden. Die Stuten rossen auch sehr schnell, wenn sie ihn sehen und sind sehr aufgeregt in seiner Nähe 😵‍💫

Nun habe ich den Tierarzt bestellt, der eigentlich HCG (HCG-Test) spritzen sollte und dann nach 1,5 Stunden nochmal Blutabnehmen sollte, damit man sehen kann, ob er darauf reagiert und richtig kastriert ist. Leider hatte er das Präparat vergessen und nahm dann einfach so Blut ab und sagte, dass man das anhand des Testosteronwertes alleine schon sehen kann, ohne HCG zu spritzen.
Ergebnis: bei meinem Wallach ist der Wert wohl normal! Jedoch sind die Reaktionen von meinem vermeintlichen Wallach und von den Stuten so extrem, dass ich am zweifeln bin, ob die einfache Blutabnahme da so reicht.

Es gibt ja nicht umsonst den Test und den Umstand, dass der Tierarzt sogar 2x kommen muss, wenn es doch so einfach mit einer Blutabnahme wäre.

Was sagt ihr dazu? Nochmal den Test machen lassen mit HCG, oder erkennt man es an dem Blutwert alleine?

p.s. Vielen Dank, falls noch Tipps für die Fütterung kommen! Ich habe bereits schon Mönchspfeffer und verschiedene Kräuter für die Hormonregulation bestellt :-)

Viele Grüße und vielen Dank

Pferd, Tiermedizin, Kastration, Jungpferd, wallach

Hilfe meine Pferde werden von kaltblut wallach "verprügelt"?

Hallo,

Um die Situation ein bisschen zu erklären - Meine beiden Pferde 4 Jahre und 24 Jahre alt stehen mit 2 weiteren Pferden zusammen, die Pferde sind sehr ranghoch und meine sehr rangniedrig. Alles wallache.

Der kaltblut wallach jagt meine beiden Pferde ständig grundlos über die Wiese, er rennt sogar in sie rein wenn ich sie von der koppel holen möchte. Mein Opi hat Arthrose und ist total unzufrieden, er möchte gar nicht mehr zurück auf die Koppel und kommt nicht zur Ruhe.

Mein jungpferd hat ebenfalls Angst und versucht sich hinter meinem älteren wallach zu "verstecken". Er greift sie grundlos an. Heute hat er sie 20 Minuten lang über die Koppel gejagt. Einmal ist er so in meinen alten wallach rein gerannt das dieser umgefallen ist und nur mit Mühe wieder hoch kam. Dann ist er wieder auf ihn los. Einmal hat er ihn so in die Ecke gedrängt das er nicht mehr vor und zurück kam und durch den stromzaun springen musste, dabei hat er sich die sehne verletzt.

Er hat sich heute als ich ihn rausgeholt habe auf den Sandplatz gelegt und 2 Stunden geschlafen 😔 letzte Woche hatte er eine kolik, ich vermute Stress bedingt wegen dem kaltblut. Mein jungpferd wurde durch den wallach auch schon ernsthaft verletzt... sie haben alle beide jeden tag blutige bisswunden. Ich kann mir das nicht mehr ansehen. Würdet ihr die Pferde abtrennen? Ich wollte es schon machen das wollte die stallbesitzerin aber nicht. Habt ihr eine Idee wie ich sie überreden kann? Oder soll ich sie nicht abtrennen? Was würdet ihr machen? Und wieso macht der kaltblut wallach das? Ich habe dad noch nie bei einem Pferd so extrem gesehen, er ist wirklich brutal

Bitte keine Vorwürfe oder dumme Kommentare. Ich möchte einfach eine Lösung finden. Bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar,

Liebe Grüße.

Tiere, Pferd, Haustiere, Pony, Reiten, Pferdehaltung, grosspferd, Jungpferd, wallach

Hengstiger Wallach oder einfach nur sozial unverträglich?

Hallo zusammen,

wir haben bei uns im Offenstall seit Anfang Oktober einen 5-jährigen Lippizaner Wallach stehen. Leider ist über frühere Haltungsformen etc. nicht viel bekannt, auch nicht wann er gelegt wurde, da die Besitzerin ihn aus Ungarn gekauft hat.

Um das Problem zu beschreiben, muss ich leider etwas ausholen.

Seit er bei uns ist, gab es nur Probleme. Es fing damit an, dass der Noriker der Frau, die sich auch den Lippizaner gekauft hat, den Wallach getreten hat, als der sich für eine der rossigen Stuten interessierte, die auf der anderen Seite des Zauns stand. Man muss dazu sagen, dass der Lippizaner zusammen mit dem Noriker und einem 19-jährigen Shettywallach in einer 3er Wallachherde zu diesem Zeitpunkt stand. Als der Lippizaner die rossige Stute "entdeckte", ist er "mit einem Kragen" auf den Zaun zugetrabt. Das war wohl der Auslöser für den Noriker nach ihm auszutreten. Dass dieser hengstig ist, war zu diesem Zeitpunkt bekannt.

Nach tierärztlicher Behandlung aufgrund der Verletzung durch den Noriker wurde der Lippizaner in die gemischte Herde gestellt, in der unter anderem auch mein Wallach (Oldenburger) steht. Obwohl er sich anfangs für die rossige Stute interessiert hatte, war dieses Interesse jetzt abgeklungen. Stattdessen ging er vermehrt auf den Oldenburger los. Der war daraufhin so fertig, dass er ohne seinen Kumpel von der Weide geholt werden musste, mit dem er sonst rund um die Uhr zusammensteht. Er hatte auch ein paar Bisswunden durch den Lippizaner, die aber nicht weiter schlimm waren.

Nach und nach stellte sich heraus, dass der Lippizaner mit keinem der Pferde wirklich konnte. Erst als ein sehr ranghoher Wallach einzog, vor dem jedes der anderen Pferde Respekt hatte, war er ihm gegenüber "sozialverträglich". Kaum hat man den neuen Wallach (Rasse unbekannt) aber von der Weide geholt, drehte sich der Lippizaner um und lief "mit Kragen" schnurstracks auf den Oldenburger zu, um ihn zu drangsalieren. Zum Glück war ein Elektrozaun dazwischen, sodass nichts Schlimmes passieren konnte.

Also fing die Stallbesitzerin an, den Lippizaner dann rauszustellen, wenn der Oldenburger nicht in der Nähe war. Irgendwann kam dann auch der Shettywallach in die gemischte Herde. Der Lippizaner und er verstanden sich gut. Der Shetty war mit einer älteren Stute befreundet, die dann anfing zu rossen. Der Lippianzer mochte das nicht und packte den Shetty an der Lippe, zog ihn mehrere Meter hinter sich her und ließ erst ab, als die SB dazwischen ging. Seitdem steht der Ungar in der Box. Im Umgang mit Menschen ist er jedoch ein wahrer Schatz.

Was kann man in einem solchen Fall tun? Verkauft werden soll der Lippizaner nicht.

Danke für eure Antworten.

Liebe Grüße

Keks

Pferd, Offenstall, wallach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wallach