Schlauchpflege beim Pferd?
Hallo,
Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen, das man den Schlauch vom Wallach/Hengst reinigen sollte.(Halt diese Verkrustungen entfernen) aber wie geht das? Braucht man dafür ein bestimmtes mittel oder geht das einfach mit Wasser? Oder ist das nur ein „Gerücht“ und der Schlauch muss gar nicht gereinigt werden.
Danke schonmal im Voraus
6 Antworten
das kommt auf den Wallach an.
Es gibt welche die immer schmuddelig sind und welche die keinen reinigungsbedarf haben.
Allerdings sollte man halt auch nicht nur den Schlauchkontrollieren sondern auch die Schlauchtasche.
Kontrolliere das immer wenn meine Pferde einmal jährlich Sediert sind für den Dentisten.
zum reinige. Lauwarmes Wasser und eine. geeignete Seife.
Habdsxhuhe anziehen und nur vorsichtig waschen damit man keine Versetzungen verursacht die dann weh tun
Nein, das ist nicht nur ein Gerücht und der Schlauch sollte auch mal gereinigt werden. Gerade bei älteren Tieren oder welchen, die sowieso schon zu schlechter Haut neigen wie zb Ekzemer.
Dazu braucht man eigentlich nur lauwarmes Wasser. Ich gebe noch einen Spritzer medizinische, seifenfreie Waschlotion rein.
Die "Verkrustungen" sind auch eigentlich nicht das Problem. Blöd ist es, wenn sich "Steine" bilden weil die können auch mal richtig unangenehm für das Tier werden.
Wenn man eine Kandidaten hat, der solche extra Pflege absolut nicht leiden kann, dann sollte man Termine dafür nutzen, wenn das Pferd aus anderen Gründen sowieso schon sediert wurde. Zb wenn Tierarzt oder Zahnarzt da waren.
Bei Meinem muss ich regelmäßig ran. Allerdings weniger am Schlauch selber, sondern ich wische regelmäßig die Tasche aus. Lappen und Wasser. Da sammelt sich immer viel Schmodder an. An der Schlauch spitze, wo der Urin raus kommt, entstehen leider auch feste Ansammlungen. Die entferne ich auch, aber nur wenn nötig. Allerdings alles nach vorheriger Absprache mit meinem Tierarzt. Bei einer Sedierung wurde mir das vor vielen Jahren mal erklärt und gezeigt. Hab aber vergessen wie er das genannt hat. Da hatte ich ihn neu und plötzlich war der Schlauch geschwollen. Seitdem ich da regelmäßig ein Auge drauf habe, nie wieder Probleme gehabt. Kenne aber auch Pferde, da läuft es ohne menschliches zutun. 🤷🏻♀️
Habe bei meinem Wallach noch nie den Schlauch gereinigt, das kann der selbst. Wenn ich da hin fassen würde, wären wir beide vermutlich nicht mehr lange in einem Stück. Beim Abduschen nach der Arbeit, wenn er stark geschwitzt hat, halte ich mal mit dem Wasserschlauch drauf, mehr aber auch nicht, da ist der Schlauch aber meist auch in der Schlauchtasche.
Einfach mit Wasser vorsichtig abmachen. Allerdings sollte man das nicht zu oft machen.
Mein Bub mag es gar nicht, dort angefasst zu werden, auch nicht bei Sedierung.
Wenn der nächste Zahnarztbesuch ansteht, werde ich dennoch die Gelegenheit beim Schopf packen und ihn reinigen.
So ein- bis zweimal im Jahr sollte genügen.
Selbst die Dentisten der IGFP arbeiten mit Sedierung. Eine Sedierung ist auch ein Sicherheitsfaktor für den, der da im Maul hantiert. Man kann viel genauer arbeiten.
Und ja, ich kenne deine ausführlichen Berichte dazu.
Lass dich nicht verunsichern.
Sedierung ist beim Pferd um alle Zähne zu bearbeiten unabdingbar und hat auch nichts damit zu tun ob elektrisch oder manuell bearbeitet wird.
du solltest dir überlegen, dr. bosch gegen einen manuellen dentisten auszutauschen, der ohne sedierung arbeitet.
gerade bei deinem pferd ist das unabdingbar und kann ihm nach hinten raus ein oder zwei jahre lebenszeit bringen.